Rathaus - Meiningen - Aktuell

Neuigkeiten

Für Anwohner der Innenstadt gelten auf den innerstädtischen Parkplätzen gesonderte Tarife. Dafür brauchte man bislang eine Anwohner-Parkkarte. Dieses Kartensystem ist aber inzwischen veraltet und wird nach und nach durch modernere RFID-Chips abgelöst.

Abgelaufene Anwohner-Parkkarten werden inzwischen nur noch durch RFID-Chips erneuert. Anlaufstelle dafür ist das Bürgerbüro. Da die Parkscheinautomaten nach und nach auf die RFID-Technik umgerüstet werden, können die Chips vorübergehend nur an den neuen Automaten (siehe Übersicht unten) genutzt und ein Anwohner-Parkschein gelöst werden.

Übrigens: Wem die Aufladung am Parkscheinautomaten zu umständlich oder zu unpraktisch ist, kann dies gerne im Bürgerbüro zu den bekannten Öffnungszeiten erledigen; hier können auch größere Beträge auf die Karten geladen und das Ganze per ec-Karte bezahlt werden.

NEU - Bereits umgerüstete Parkscheinautomaten mit RFID-Chip-Funktion

  • Klostergasse/Reithalle
  • Ernestinerstraße/Höhe Touristinfo
  • Ernestinerstraße/Ecke Ludwig-Chronegk-Straße
  • Ludwig-Chronegk-Straße
  • Luisenstraße
  • Anton-Ulrich-Straße/Höhe Wolfsschlucht
  • Altstadtparkplatz Neu-Ulmer-Straße
  • Nonnenplan
  • Eleonorenstraße
  • Wettiner Straße/Ecke Post
  • Wettiner Straße/Höhe Sparkasse
  • Wettiner Straße/Kino

ALT - Parkscheinautomaten mit Kartenfunktion

  • Schlossplatz
  • Schlundgasse
  • Mauergasse/Ecke Obere Kaplaneigasse
  • Schwabenberg
  • Eduard-Fritze-Straße/Ecke Sachsenstraße
  • Wettiner Straße/Ecke Zwingergasse
  • Wettiner Straße/Bayerischer Bahnhof

Übersichtskarte als PDF zum Download

 

 

Die Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales, Katharina Schenk, und der Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz, Burkhard Vogel, besuchten Meiningen am 3. August anlässlich ihrer gemeinsamen Sommertour.

Bürgermeister Fabian Giesder informierte die Gäste aus der Landeshauptstadt über die städtischen Maßnahmen und Vorhaben in den Bereichen Kilmaschutz und Energie. Dabei präsentierte er ihnen Projekte, die in Eigenregie oder in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Meiningen GmbH umgesetzt werden. „Die LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung, die Installation von E-Ladesäulen und die Einführung des Meininger Klima-Talers sind nur einige gute Beispiele dafür, wie in unsere Stadt Zukunftsinvestitionen erfolgreich umgesetzt werden“, so der Bürgermeister.

Als ein Schwerpunktthema stellte der städtische Klimaschutzmanager das Projekt „Klima-Taler“ vor, eine App, die Klimaschutz, grüne Mobilität und CO2-Einsparung in allen Bereichen des Lebens greifbar machen soll und zum Mitmachen einlädt. Beeindruckt zeigten sich die Gäste davon, dass Meiningen bisher die einzige Stadt im Freistaat ist, die dieses Angebot für ihre Einwohner bietet und dabei eine regionale Wertschöpfung für alle bei der Stadt registrierten Klima-Partner ermöglicht.

Großes Interesse zeigten die Vertreter der Landesregierung auch an den Großprojekten, Biowerk im Ortsteil Walldorf, Flusswärmepumpe an der Werra und Abwärme-Konzept in Dreißigacker. „Von A wie Abfall über B wie Bebauungspläne bis hin zu Z wie Zuweisungsbescheide konnten wir den Vertretern der Thüringer Landesregierung ein kommunales Stimmungsbild zeichnen und auf den Handlungsbedarf hinweisen, den wir zur Unterstützung unserer Vorhaben in der Landespolitik sehen“, bewertet das Stadtoberhaupt den Erfolg des Treffens.

Besuch Sts in MGN am 03082023 Schnitt

Mitarbeiter der Stadtverwaltung Frau Reichardt und Herr Kellner, StS Frau Schenk (TMIK), Klimamanager Herr Reich, Bürgermeister Herr Giesder, StS Herr Dr. Vogel (TMUEN), Geschäftsführer Stadtwerke Meiningen GmbH Herr Hagelstange (v.l.n.r.)

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner