Unsere Events & Veranstaltungen

Von „Grasgrün“ – Sommerkultur in Meiningen über die Meininger Kleinkunsttage bis hin zum Meininger Weihnachtszauber hat unsere Stadt für jeden etwas zu bieten. Wer schon immer einmal Lokführer werden wollte, ist bei den Meininger Dampfloktagen genau richtig.

Liebhaber der Meininger Leibspeise kommen beim jährlichen Hütesfest ganz auf ihre Kosten. Entdecken Sie hier unsere wiederkehrenden und aktuellen Feste und Festivals.
Veranstaltung einreichen

zu den
Ausstellungen

Die Dauer­ausstellungen in Meiningen und Umgebung als Übersicht.


Donnerstag, 24. April 2025

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

WÖCHENTLICHE TERMINE:

  • Donnerstag | 15.00 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)
  • Sonntag | 13.30 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)

MONATLICHE TERMINE:

  • Jeden 1. Sonntag im Monat | 10.30 Uhr: Öffentliche Führung für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

WISSENSWERTES

  • Dauer: 1 Stunde
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Kosten: 2,- Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis)
Führungen Meiningen € 11.50 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 24. April 2025 - 15:00 bis 16:00

Regelmäßig lädt die Villa Beck zu ihren legendären Kinoabenden ein. Gezeigt werden ausschließlich Filme der Extraklasse, die zum Grübeln, Schmunzeln und Umdenken anregen...

Einlass: 19 Uhr

Filmbeginn: 20 Uhr

Regelmäßig lädt die Villa Beck zu ihren legendären Kinoabenden ein. Gezeigt werden ausschließlich Filme der Extraklasse, die zum Grübeln, Schmunzeln und Umdenken anregen...

Einlass: 19 Uhr

Filmbeginn: 20 Uhr

Eintritt: 7,00 Euro

Mehr Informationen und Filmauswahl unter: www.kombinat-meiningen.de 

Familien Meiningen € 7.00
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 24. April 2025 - 19:00
Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Dichtung von Lorenzo Da Ponte
Im Schloss des Grafen Almaviva freut sich der Diener Figaro auf seine Hochzeit mit der Kammerzofe Susanna. Marcellina, die in Figaro verliebt ist, möchte dies jedoch durch einen Schuldschein vereiteln. Zudem besteht der Graf auch noch auf dem Recht der ersten Nacht mit Susanna. Figaro schwört, sich an ihm zu rächen. Die vernachlässigte Gräfin schmiedet mit Susanna und Figaro ein Komplott gegen ihren Ehemann, um ihn wiederzugewinnen. Dabei spielt der pubertierende Page des Grafen, Cherubino, der sowohl Susanna als auch die Gräfin und die Gärtnerstochter Barbarina verehrt, unfreiwillig eine wichtige Rolle. Im nächtlichen Park findet das große Verwirrspiel, in dem die Herrin zur Dienerin wird und umgekehrt, die Standesschranken zu fallen scheinen und schließlich doch die richtigen Paare zueinander finden, ein Ende. Aus dem skandalumwitterten Lustspiel von Beaumarchais schuf Lorenzo Da Ponte, ähnlich wie in „Don Giovanni“ und „Così fan tutte“, ein die Konventionen der Zeit weit überragendes Opernlibretto, dem eine detaillierte Charakterzeichnung der handelnden Personen gelingt. Durch die Auflagen der Wiener Zensur war Da Ponte 1784 gezwungen, den revolutionären Geist des Werkes abzuschwächen. Aber was der unerschrockene Figaro nicht mehr mit Worten sagen darf, das sagt für ihn Mozarts Musik.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 24. April 2025 - 19:30 bis 22:20
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt. So war es lange Zeit. Und heute? Kann bereits eine harmlose Grillwurst Anlass zu einer gesellschaftspolitischen Debatte geben. So geschieht es zumindest bei der Vereinssitzung des örtlichen Kleinstadt-Tennisclubs, als Tennis-As Melanie für ihren türkischstämmigen Spielpartner Erol einen Zweitgrill für Halal-Wurst beantragt. Rasch wird die Diskussion immer persönlicher, und auf einmal stehen gewichtige Fragen im Raum: Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Spielt Religionszugehörigkeit auch im Sport eine Rolle? Geht die deutsche Bratwurst über alles? Und was bitte sind „theoretische Muslime“? Deutsche und türkische Macho-Allüren prallen aufeinander wie sonst nur die Bälle beim Gemischten Doppel. Als schließlich sämtliches Porzellan zerschlagen ist, geht die Frage ans Publikum: Wie würden Sie entscheiden? Mit der temporeichen Komödie „Extrawurst“ hat das Comedy-Erfolgsduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob („Stromberg“) das Stück der Stunde geschrieben. Mit pointensicherem Gespür sorgen die beiden Autoren dafür, dass sowohl eingefleischte Traditionalisten als auch selbsternannte Gutmenschen ihr Fett abkriegen, ohne dass es dabei allzu bierernst zugeht.
Theater Staatstheater Meiningen Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 24. April 2025 - 19:30 bis 21:20
Staatstheater Meiningen, Kammerspiele
Freitag, 25. April 2025
Musical für die Bühne konzipiert von Steve Cuden & Frank Wildhorn Musik von Frank Wildhorn Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse Orchestrierung von Kim Scharnberg Arrangements von Jason Howland
Das Musical „Jekyll & Hyde“ gehört zu den beliebtesten Horrorklassikern weltweit und beruht auf einer Erzählung des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Komponist Frank Wildhorn gelang vor 35 Jahren mit diesem Werk, dessen zentrales Motiv die gespaltene Perönlichkeit ist, der internationale Durchbruch. Seit 25 Jahren erfreut sich „Jekyll & Hyde“ auch in Deutschland großer Beliebtheit. Die Hauptfigur dieses Thrillers ist der Wissenschaftler Dr. Henry Jekyll, der versucht, mit einem Medikament den bösen Teil aus der menschlichen Seele abzuspalten. Da ihm die Verabreichung an Patienten in einem Krankenhaus verboten wird, startet er einen gefährlichen Selbstversuch. Er erschafft das Monster Edward Hyde. Anfangs ist Jekyll fasziniert von seinem zweiten Ich. Tagsüber forscht er unermüdlich an der Vervollkommnung seines Experiments, vernachlässigt dabei allerdings seine Verlobte Lisa, nachts lebt er seine brutalen Fantasien mit der Prostituierten Lucy aus. Doch die Aufspaltung gerät aus den Fugen, als Hyde einen Mord begeht. Jekyll versucht sein böses Ich zu stoppen, doch zu spät. Hyde hat bereits die Macht über ihn übernommen. Wie schon beim anderen Wildhorn-Klassiker „Der Graf von Monte Christo“ wird wieder das bewährte Team um Regisseur Cusch Jung, Bühnenbildnerin Karin Fritz und Kostümbildner Sven Bindseil „Jekyll & Hyde“ in Meiningen auf die Bühne bringen.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 25. April 2025 - 19:30 bis 22:15
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Schauspiel-Tanz-Performance von Miriam Haltmeier Uraufführung
Die Theaterbühne als Ort der Auseinandersetzung: Hier lehnt sich eine Antigone gegen den Herrscher Kreon auf, hadert Hamlet mit einem politischen System oder kämpfen zwei Königinnen miteinander – was aber haben die Konflikte, die seit Jahrhunderten auf unseren Theaterbühnen gespielt werden, mit uns zu tun? In ihrer Stückentwicklung untersucht Miriam Haltmeier mit Mitgliedern des Schauspielensembles und zwei Tänzerinnen und Tänzern auf spielerische Art unser soziales Miteinander und geht der Frage nach, was Gesellschaft bedeutet und wie sich diese durch das Begegnen der Einzelnen bildet – mit und trotz unterschiedlicher Ansichten und Prägungen. Welche Kräfte können durch dieses Miteinander freigesetzt werden, wann und wie bekommen wir Lust uns zu engagieren und mitzureden und wann wollen wir uns einfach zurückziehen? Sind wir uns alle unserer Möglichkeiten zur politischen Teilhabe bewusst – besonders in den gegenwärtigen Umbruchszeiten, in denen es immer wichtiger wird, die Demokratie zu schützen? Mit der Sprache des Schauspiels und des Tanzes und mit Blick auf die gesellschaftlichen Entwicklungen gestern, heute und auch morgen, soll dieser Abend Mut machen zu streiten und zu lieben, sich als Teil zu fühlen und vielleicht sogar an Wunder zu glauben.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 25. April 2025 - 19:30 bis 20:55
Staatstheater Meiningen, Kammerspiele

Das Quartett Monsieur Pompadour ist so illuster und heiter wie die Musik, die es spielt. Die internationale Band aus Berlin singt und swingt in sieben Sprachen und mit acht Instrumenten und überzeugt mit einer speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise...

Das Quartett Monsieur Pompadour ist so illuster und heiter wie die Musik, die es spielt. Die internationale Band aus Berlin singt und swingt in sieben Sprachen und mit acht Instrumenten und überzeugt mit einer speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli.

Besetzung:

Ernesto: Gesang, Gitarre
Ferenc Krisztián Hegedütok: Violine, Gesang, singende Säge
Florian von Frieling: Gitarre, Mandoline, Banjo, Gesang
Antti Virtaranta: Kontrabass, Gesang

www.monsieurpompadour.de 

Tickets unter: www.kulturbuehne-meiningen.de oder bei der Tourist-Information Meiningen (03693-44650).

Konzerte Meiningen € 20.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 25. April 2025 - 19:30

Meininger Kleinkunsttage 2025 - das Thüringer Kleinkunstfestival

Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Ang

Meininger Kleinkunsttage 2025 - das Thüringer Kleinkunstfestival

Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

Weitere Informationen: https://www.hagenrether.de 

Tickets unter www.mkgd.de und bei der Tourist-Information Meiningen (03693-44650).

Vorverkauf: 24,90 €

Abendkasse: 25,00 €

Lesungen/Vorträge Meiningen € 25.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 25. April 2025 - 20:00
Samstag, 26. April 2025

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Jeden Samstag können Sie hier bei einem gemütlichen Stadtspaziergang Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

 

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Jeden Samstag können Sie hier bei einem gemütlichen Stadtspaziergang Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

Wann: Jeden Samstag (Mär. - Dez.) 10:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden | 7,00 € pro Person 
Treffpunkt: Tourist-Information

Führungen Tourist-Information Meiningen (Stadtführung) € 8.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 26. April 2025 - 10:00 bis 11:30

Wir bieten von Anfang November bis Ende März jeden ersten und dritten Samstag sowie von Anfang April bis Ende Oktober jeden Samstag Führungen durch das Werk in Meiningen an. Führungen finden ausschließlich samstags um 10 Uhr statt. Anfragen für andere Daten werden nicht berücksichtigt.

Wir bieten von Anfang November bis Ende März jeden ersten und dritten Samstag sowie von Anfang April bis Ende Oktober jeden Samstag Führungen durch das Werk in Meiningen an. Führungen finden ausschließlich samstags um 10 Uhr statt. Anfragen für andere Daten werden nicht berücksichtigt.

Der Eintrittspreis beträgt 6,00 Euro pro Person. Es ist nur Barzahlung möglich.

Für Gruppen ist eine schriftliche Anmeldung über unser Kontaktformular erforderlich: https://www.db-fzi.com/fahrzeuginstandhaltung-de/Fuehrungen-durch-das-Werk-Meiningen-10461572#10461572

Die Dauer der Führung beträgt ca. 1,5 Stunden. Um festes Schuhwerk wird gebeten.

Führungen Meiningen € 6.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 26. April 2025 - 10:00 bis 11:30

Großer Frühjahrsputz im Untermaßfelder Gemeinschaftsgarten: säen, harken, schneiden, mähen, picknicken.

Wer hilft mit? Anmeldung erbeten!

Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld, Schindgraben, 10 bis 13 Uhr

Anmeldung unter bund.meiningen(at)bund-thueringen.de <

Großer Frühjahrsputz im Untermaßfelder Gemeinschaftsgarten: säen, harken, schneiden, mähen, picknicken.

Wer hilft mit? Anmeldung erbeten!

Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld, Schindgraben, 10 bis 13 Uhr

Anmeldung unter bund.meiningen(at)bund-thueringen.de 

Workshops Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 26. April 2025 - 10:00 bis 13:00
Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Theaterfreunde lassen sich immer wieder gern in faszinierende Geschichten, Sphären und Klangwelten entführen, die im Idealfall ganz und gar vergessen machen, dass sie künstlich erschaffen wurden. Doch was geschieht eigentlich hinter den Kulissen? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Schauspielern, Tänzern, Sängern, Musikern, Dramaturgen… mit all den vielen beteiligten Gewerken wie Bühnentechnik, Kostümschneiderei, Ausstattung oder Kulissenbau, damit am Ende so eine perfekte Illusion auf der Bühne entsteht? Wie fühlt es sich an, selbst einmal auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten? Wie viel Technik ist „hinter dem Vorhang“ versteckt? Gibt es geheimnisvolle Räume in dem historischen Theatergebäude, von denen der Besucher nichts sieht und nichts ahnt? Welche Geschichte und welche interessanten Anekdoten verbinden sich mit dem Haus und seinen Menschen? Auf all solche Fragen seiner Gäste möchte das Staatstheater Meiningen bei den regelmäßig angebotenen Führungen durch das Haus eingehen, die interessierten Gruppen und Einzelpersonen einen Blick in die ganz eigene Welt des Theaters gewähren. Anmelden kann man sich für diesen Rundgang der besonderen Art bei Susanne Klapka unter der Telefonnummer 0172 7926723. Die Theatermitarbeiterin begrüßt die Besucher jeweils am Bühneneingang.  Preise:8 € Erwachsene3 € Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre) Tipp: Kombinieren Sie IhreTheaterführung mit einem Vorstellungsbesuch - Sie werden die Stücke mit anderen Augen sehen.   Für Kinder und Schüler gibt es eigens konzipierte theaterpädagogische Führungen.Kontakt: Gabriela Gillert, Tel.: 03693 - 451250, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Theater Staatstheater Meiningen Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 26. April 2025 - 10:30 bis 12:15

„Ja, wir san mit dem Radl da!“ – Eröffnung der Radsaison in Meiningen

Die Stadt Meiningen lädt alle großen und kleinen Radsportbegeisterten zur feierlichen Eröffnung der Radsaison ein. Die Veranstaltung findet am 26. April von 12 bis 17 Uhr im Marstall-Innenhof

„Ja, wir san mit dem Radl da!“ – Eröffnung der Radsaison in Meiningen

Die Stadt Meiningen lädt alle großen und kleinen Radsportbegeisterten zur feierlichen Eröffnung der Radsaison ein. Die Veranstaltung findet am 26. April von 12 bis 17 Uhr im Marstall-Innenhof statt und wird durch verschiedene lokale Partner unterstützt, darunter der Radsportverein Blau-Weiß Meiningen, der Meininger Mountainbike Club, der Meininger Radexpress sowie das Radhaus Meiningen. Letzteres bietet an diesem Tag kostenlose Frühjahrschecks für Fahrräder an.

Für die jungen Radfahrer haben die Mountainbiker eine spannende Sprungschanze und eine „Manual Machine“ zum Wheelie-Training aufgebaut. Für erfahrene Radler gibt es gegen 13:30 Uhr eine geführte E-Bike-Trailrunde.

Der radelnde Stadtbotschafter Sebastian Ehrlein vom Meiningen Express wird interessierte Gäste zu einer kleinen Radtour begleiten. Für musikalische Unterhaltung und beschwingte Laune sorgt die Band „Sunshine Brass“, gesponsert von den Finanzspezialisten Meiningen.

Der Meininger Bürgermeister steht für Gespräche rund um das Thema Radfahren in Meiningen zur Verfügung. Und natürlich ist auch an das leibliche Wohl gedacht. Jetzt muss nur noch Petrus ein Radlerherz haben, damit richtig gefeiert und kräftig in die Pedalen getreten werden kann.

Sportveranstaltungen Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 26. April 2025 - 12:00 bis 17:00
Marstall Innenhof
Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner
Inmitten seiner „Ring“-Komposition legt Richard Wagner im Sommer 1857 das Monumentalwerk zur Seite. Geldnöte zwingen ihn, ein möglichst „leichtes“ Werk mit kleiner Besetzung und wenig Chor einzuschieben. Die Wahl fällt auf Gottfried von Straßburgs keltisches Epos von „Tristan und Isolde“ – eine durch äußere Umstände komplizierte Liebesgeschichte: König Marke sendet seinen Vasallen Tristan aus, um ihm Isolde, Königstochter des besiegten Irlands, als Brautwerber zuzuführen. Schon während der Schiffsüberfahrt gewinnt die uneingestandene Liebe zwischen Tristan und Isolde überhand. Ein vermeintlicher Todestrank wird zum Liebestrank und legt die eigentlichen Gefühle beider endgültig bloß und setzt dabei sämtliche äußere Schranken außer Kraft. Letztlich ist ihre irdische Liebe alternativlos und nur möglich in einem Raum, der alle Barrieren überschreitet. Die Oper galt wegen ihrer hohen musikalischen Anforderungen seinerzeit als unaufführbar. Nach 77 Proben wurde die geplante Uraufführung für Wien abgesagt. Am 10. Juni 1865 erblickte die Oper – mit „königlicher Hilfe“ durch Ludwig II. – am Münchner Nationaltheater das Licht der Öffentlichkeit. In der dicht gewebten Partitur sind Liebessehnsucht und Todesverlangen musikalisch untrennbar miteinander verknüpft.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 26. April 2025 - 17:00 bis 21:40
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Stückentwicklung zum Thema Künstliche Intelligenz Text von Hannah Dübgen in Zusammenarbeit mit Tobias Frühauf und Philipp Wolpert nach dem Experiment „KI_OE“ ab 12 Jahren
Eine Künstliche Intelligenz (KI) als Lehrer wäre unterhaltsamer, schlauer und auch durchaus attraktiver. Vor allem hätten sie viel mehr Zeit für schönere Dinge, denn die Vermittlung von Wissen „könne doch heute wesentlich zeitgeringer er folgen“. Die Schüler beginnen, einen neuen Lehrer, einen Educator zu entwickeln – ihren Educator. Ihre Versuchsanordnung nennen sie „KI_OE“, kurz für: „Kill Old Education“. Der Educator funktioniert wie ein klassischer Chatbot. Während die Schüler ihn auf komplexe Formen der Kommunikation trainieren, übernimmt die KI seine Weiterentwicklung in der lückenhaften Wissensdatenbank. Die Schüler können sich über Kameras und Mikrofone im Klassenzimmer mit dem Chatbot verbinden und über Geräusche und Temperaturen auch ihre Gefühle übermitteln. Und am Ende steht er da: der neue Educator ... Grundlage für die Stückentwicklung ist das Experiment „KI_OE“, das an zwei Schulen in Meiningen durchgeführt wird. Die Entwicklung eines eigenen KI-Systems wird mit theatralen Mitteln aufgegriffen.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 26. April 2025 - 18:00 bis 18:00
Rautenkranz
Schauspiel von Rebekka Kricheldorf nach F. Scott Fitzgerald
Long Island, 1922. Eine Welt im Ausnahmezustand: Der Erste Weltkrieg ist gerade erst wenige Jahre vorbei, die Wirtschaft befindet sich im Aufschwung, das Sehnen nach schnellem Erfolg und gesellschaftlichem Aufstieg prägen den Puls der Zeit. Nirgendwo sonst als auf den wilden Partys von Jay Gatsby ist dieses Lebensgefühl deutlicher zu spüren. In seinem herrschaftlichen Anwesen tummeln sich die Reichen, die Schönen, die Glücklichen und die Glücksuchenden. In diese Welt hinein gerät Nick Carraway, der neben dem Anwesen Gatsbys ein heruntergekommenes Haus bezieht. Die beiden werden Freunde – doch wie alles in Gatsbys Leben geschieht auch dies nicht ohne Grund: Nick bietet dem undurchschaubaren Millionär die langersehnte Möglichkeit, seiner Jugendliebe Daisy, Nicks Cousine, näherzukommen. Ein gefährliches Vorhaben, das in einer Tragödie endet.„Der große Gatsby“ (1925) zeichnet ein flirrendes Bild der „Roaring Twenties“ und ist zugleich ein rauschhafter Abgesang auf den Amerikanischen Traum. Die Frage nach dem Wert des Menschen in einer vom Kapitalismus durchdrungenen Welt stellt sich heute genauso wie damals und der Traum von sozialer Gleichheit ist nach wie vor unerreicht. In der Adaption der mehrfach ausgezeichneten Autorin Rebekka Kricheldorf entfaltet sich Fitzgeralds Great American Novel mit aller Kraft und liest sich gleichsam als bissiger Kommentar auf unsere krisengeschüttelte Gegenwart. Hinweis: Bei dieser Produktion kommen Stroboskop-Effekte zum Einsatz. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Der Effekt findet auf der Szenenfläche statt und das Publikum befindet sich dabei nicht im ausgeleuchteten Bereich.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 26. April 2025 - 19:30 bis 22:15
Staatstheater Meiningen, Kammerspiele

Musikkabarett in der Kulturbühne

Den vier Männern mit Sinn für Humor, Klamauk, Satire und Comedy ist kein Thema heilig. „Alles, von Nacktschnecken, Mobbing bis zur Heimat Thüringen mit Kloß und Wurst wird besungen. Es weiter zu beschreiben ist schwer… Du musst es

Musikkabarett in der Kulturbühne

Den vier Männern mit Sinn für Humor, Klamauk, Satire und Comedy ist kein Thema heilig. „Alles, von Nacktschnecken, Mobbing bis zur Heimat Thüringen mit Kloß und Wurst wird besungen. Es weiter zu beschreiben ist schwer… Du musst es einfach erleben“ lassen die Musiker die Spannung für das Konzert steigen.

Tickets unter www.kulturbuehne-meiningen.de oder bei der Tourist-Information (03693-44650).

Konzerte Meiningen € 20.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 26. April 2025 - 19:30
Sonntag, 27. April 2025

Die „Breubergtour” ist eine spannende Tour mit tollen Aussichten in die Rhön und auf einen der Meininger Hausberge – den Dolmar.

Unsere Tour beginnt auf dem Parkplatz in der Dolmarstraße (Sportplatz Helba). Wir beginnen unsere Wanderung „durch die Helba” und biegen Am Anger in

Die „Breubergtour” ist eine spannende Tour mit tollen Aussichten in die Rhön und auf einen der Meininger Hausberge – den Dolmar.

Unsere Tour beginnt auf dem Parkplatz in der Dolmarstraße (Sportplatz Helba). Wir beginnen unsere Wanderung „durch die Helba” und biegen Am Anger in die Forstgasse ab. Nach 100 m schiebt sich ein kleiner Weg in den Untendorfer Graben. Es geht aufwärts durch ein schönes einsames Tal bis zum „Weineller” auf dem Kiliansberg. Zuvor machen wir aber ein kleinen Abstecher abseits des Weges zu den sogenannten sagenhaften „Ritterlöchern” oberhalb Helbas. Oben auf dem Kiliansberg gehen wir in Richtung Utendorf weiter, bleiben aber auf dem Weg auf der Höhe des Berges. Wir passieren die vorchristliche Kultstätte namens „Geltmauer”. Nach kurzer Wegstrecke sind wir auf der ehemaligen Panzerstraße der sowjetischen Garnison, welche einst zum Bahnhof Walldorf führte. Wir genießen einen wunderbaren Blick auf die Stadt Meiningen und die Thüringer Rhön. Wir passieren den Spitzberg, auf dem bis zum Jahre 1340 noch eine Burg stand und erreichen den Eschberg. Durch verschlungene und unscheinbare Waldwege erreichen wir das „Eschbergloch”. Weiter den Weg folgend müssen wir durch die Kellerwand wieder aufwärts zur Wüstung Breuberg. Hier ist die Sicht auf den Dolmar und die Gemeinde Untendorf fantastisch. Ein wunderbarer mit Bänken gesäumter Weg lädt zu einer Rast ein. Es geht allmählich bergab bis nach Untendorf. Danach geht es wieder in Richtung Meiningen über den Kiliansberg. Über den Weißen Weg erreichen wir wieder den Weg „In der Helba”, den Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Distanz: 13,5 km - leicht, aber mit zwei Anstiegen

Anmeldung bei der Tourist-Information Meiningen unter 03693-44650 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wanderungen Meiningen € 7.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 27. April 2025 - 10:00
Parkplatz Dolmarstraße
Mozart mal fünf
Ein Vormittag voller Mozart! Zwei seiner wunderbaren späten Quintette werde erklingen. Das Streichquartett C-Dur, KV 515, ist ein Höhepunkt dieser Gattung: Vollendet schöne Formen eröffnen einen musikalischen Kosmos voller gegensätzlicher Gedanken und Empfindungen. Ein wahrhaft „Kleines musikalisches Welttheater“! Dazu gesellt sich sein Klarinettenquintett A-Dur, KV 581, welchem die Klarinette ihre besondere Klangfarbe gibt. Mal hebt sie sich vom Streicherklang ab, mal verbindet sie sich in wunderbaren musikalischen Farben und Formen. Wahrhaft irisierend. Unerschöpflich quellende Melodien lassen uns einen besonderen Hörgenuss erleben. Zweimal Mozart, zweimal Quintette, zweimal Kammermusik der Extraklasse, zweimal kleines Welttheater der Musik! Konzertprogramm am 27.04.: Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett C-Dur, KV 515 Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett A-Dur, KV 581   Es musizieren für Sie: Janusz Zydek, Dörte Willkommen – Violine Alexander Lipkind, Gideon Wieck – Viola Christoph Lamprecht – Violoncello Hagen Biehler – Klarinette
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Sonntag, 27. April 2025 - 11:15 bis 12:25
Staatstheater Meiningen, Foyer

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

WÖCHENTLICHE TERMINE:

  • Donnerstag | 15.00 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)
  • Sonntag | 13.30 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)

MONATLICHE TERMINE:

  • Jeden 1. Sonntag im Monat | 10.30 Uhr: Öffentliche Führung für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

WISSENSWERTES

  • Dauer: 1 Stunde
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Kosten: 2,- Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis)
Führungen Meiningen € 11.50 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 27. April 2025 - 13:30 bis 14:30
Seite 1/22
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-20/427

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner