Unsere Dauerausstellungen in Meiningen

Fühlen Sie sich im Museum Schloss Elisabethenburg in die Zeit zurück versetzt und erleben Sie die Wohnräume von Barock bis Historismus, denießen Sie eine Auswahl hochwertiger Kunstwerke, Gemälde und Skulpturen in unserer Städtischen Galerie Ada oder erfahren Sie in unserer ständigen Ausstellung des Literaturmuseum Baumbachhaus näheres über das Leben und die Werke des einst berühmten Meininger Bewohners. 

zu den
Veranstaltungen

Unsere Ver­anstaltungen in Meiningen


Image

Gartenszene zu Friedrich Schiller: Die Räubert (III. Akt)

Nachdem die „Parklandschaft bei Fotheringhay Castle“ zu Friedrich Schillers Maria Stuart über viele Monate hinweg das Publikum in die Dramatik der britischen Geschichte und deren literarische Bearbeitung mitgenommen hat, steht zukünftig ein weiterer Schiller auf der Bühne in der ehemaligen herzoglichen Reithalle. Das Bühnenbild „Gartenszene“ aus Schillers Erstlingsdrama „Die Räuber“ von 1781 wurde mit der Gastspielreise des Meininger Hoftheaters im Jahr 1881 auch Teil des Repertoires der Schauspieltruppe des Meininger „Theaterherzogs“ Georg II. Ab dem 16. Februar kann das Publikum bis Januar 2025 täglich außer montags um 12, 14 und 16 Uhr, in den Sommermonaten auch um 10 Uhr, dieses vom

Theatermalatelier der Gebrüder Brückner in Coburg hergestellte Bühnenbild mit dem Moor‘schen Schloss im Hintergrund in einer musealen Präsentation erleben. 104 Mal stand es seinerzeit im III. Akt von Schillers „Räubern“ auf namhaften Theaterbühnen Europas. Die Saisoneröffnung im Theatermuseum am 15. Februar ab 18 Uhr ist eingebettet in den Jahresempfang der Meininger Museen.

Ort: Theatermuseum Meiningen

Zeitraum: Bis 19.01.2025



Image

MANFRED HAUSMANN – „WEGE – EINE RETROSPEKTIVE“

Die städtische Galerie ada in Meiningen präsentiert vom 18. Januar bis 30. März 2025 die Ausstellung „Wege – Eine Retrospektive“ mit Arbeiten von Manfred Hausmann. Die erste Ausstellung des Jahres in der Galerie ada legt somit den Fokus auf das Lebenswerk eines regionalen Künstlers. In der Personalausstellung werden seine unterschiedlichen Arbeitsstile über die Jahrzehnte seines Schaffens sichtbar: eine Mischung aus Gegenständlichkeit und Abstraktion. Begeben Sie sich auf den Weg, den Manfred Hausmann gegangen ist und entdecken Sie die umfangreiche Bandbreite des Künstlers in der Galerie ada.

Ort: Städtische Galerie ada

Zeitraum: 18.01. - 30.03.2025

Image

Jungbrunnen Kunst - Hans Hattop zum 100. Geburtstag

Die Meininger Museen zählen eine umfangreiche Sammlung von DDR-Kunst zu ihren großen Schätzen. Eine Sonderausstellung würdigt das vielfältige Werk des Malers und Zeichners Hans Hattop (1924-2001), einer Ikone der thüringischen Kunstszene. Sein Schaffen, geprägt von Kriegserfahrungen und Leben in der DDR, umfasst eindrucksvolle Aquarelle, Gemälde, Plastiken und Drucke. Hattops Kunst fängt existenzielle Empfindungen ein und spiegelt die lebendige Gesellschaft wider. Besonders bekannt geworden sind seine kritischen Druckgrafiken zu zeitgenössischen Themen. Als Autodidakt und Mitglied des VBK schuf er ein breites Spektrum von Kunstwerken, die den öffentlichen Raum bis heute prägen. Seine Werke gewinnen vor dem Hintergrund der aktuellen Weltpolitik und kriegerischer Auseinandersetzungen eine überraschende Aktualität.

Ort: Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie

Zeitraum: 08.11.2024 - 21.04.2025

Image

Alle Fäden in der Hand - Thüringer Textilkunst

Die Diplomdesignerin Gerlinde Rusch aus Elgersburg führt seit 46 Jahren thüringenweit Textilgestaltungskurse durch. Sie hat für die Meininger Museen diese Schau zusammengestellt. Dabei treffen zum Ausstellungsthema „Alle Fäden in der Hand“ traditionelle textile Handarbeitstechniken auf moderne Materialien und verbinden sich zu außergewöhnlichen Kunstwerken, die ebenso experimentell wie zeitgemäß sind. Zentrales Motiv sind „Hände“: Form und Körpersprache der Hände, Hände in Sprichwörtern und Redewendungen.

Ort: Schloss Elisabethenburg, Untere Galerie 98617 Meiningen

Zeitraum: Bis 09.06.2025

Image

Gemeinsam gegen Sexismus

20.11.2024 | 19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung „Gemeinsam gegen Sexismus“

Die Ausstellung ist bis zum 28.02.2025 im Flur der Stadtverwaltung zu sehen.

Bitte anmelden unter gleichstellungsbeauftragte@meiningen.de

Ort: Stadtverwaltung Meiningen, 2. Obergeschoss 98617 Meiningen

Zeitraum: 20.11.2024 - 28.02.2025

Image

B.M. Strupp Lern- und Gedenkort – Jüdische Geschichte und Antisemitismus

Im B.M. Strupp Lern- und Gedenkort - Jüdische Geschichte und Antisemitismus informiert eine Dauerausstellung über das jüdische Leben und Wirken in Thüringen, insbesondere auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen.

Persönlichkeiten wie u.a. Ludwig Chronegk, Fritz Bernstein und Werner Sander werden vorgestellt. Gewürdigt wird auch die Christin Käthe Hauschild, die für ihr menschliches Handeln in der NS-Zeit von Israel als "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet wurde.

Zur Vertiefung und Forschung steht Literatur zur Geschichte der Juden in Thüringen und zum Antisemitismus bereit.

Der Lern- und Gedenkort der B.M. Strupp-Stiftung wurde gefördert durch das Thüringer Landesprogramm "Denk Bunt" des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen und der Stadt Meiningen.

Informationen: www.bmstrupp-lernort.de

Kontakt: info@bm-strupp-lernort.de

Öffnungszeiten:

Donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner