Museen & Wissenswelten

Meiningens Museen und Wissenswelten können sich sehen lassen. Die liebevoll gepflegten Museen der Stadt bieten für Interessenten Führungen an, um ihnen die Lebensweise berühmter Persönlichkeiten zu zeigen, oder ihnen den Zauber des Theaters näher zu bringen.
Image

Dampflok Erlebniswelt Meiningen

Hier wird die Funktionsweise der Dampflokomotive auf einmalige Art und Weise an einer entlang der Längsachse dreigeteilten Lok erklärt.

Auf über 900 qm wird die Funktionsweise der Dampflokomotive auf einmalige Art und Weise an einer entlang der Längsachse dreigeteilten Lok erklärt. Die Besuchenden können zwischen den Exponatteilen entlanglaufen und sich so durch die Lok hindurchbewegen. Der Führerstand ist begehbar. Interaktive Stationen zeigen wie mit Feuer, Kohle, Wasser und Dampf eine Lok angetrieben wird. Mit zahlreichen Mitmachstationen können kleine und große Entdecker selbst Hand anlegen und die Funktionsweise der Dampflokomotive verstehen lernen.

Image

Museum im Schloss Elisabethenburg

Über das Parkett im Hause derer von Sachsen-Meiningen durch die Jahrhunderte und die Wohnräume von Barock bis Historismus flanieren.

Schloss Elisabethenburg hat sich im 19. Jahrhundert zum Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth entwickelt und wurde zu einem Zentrum der kulturellen Entwicklung Deutschlands. Schiller lieh sich aus der Herzoglichen Bibliothek Bücher, um in seinem Asyl zu arbeiten. Georg II. hat in Meiningen dem modernen Regietheater den Weg bereitet und war mit Richard Wagner, Johannes Brahms und Henrik Ibsen verbunden.

Willkommen zum 3D-Rundgang durch das Schloss Elisabethenburg!

Tauchen Sie ein in die prachtvolle Residenz der Meininger Herzöge und erleben Sie Geschichte hautnah.

Entdecken Sie barocke Prunkräume, kunstvoll gestaltete Säle und die beeindruckende Schlosskirche – alles digital und in faszinierendem 3D. Wandeln Sie durch die historischen Gemächer, bestaunen Sie die vielfältigen Ausstellungen und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre dieses kulturellen Juwels – bequem von zuhause aus oder als Vorgeschmack auf Ihren nächsten Besuch.

Willkommen zum 3D-Rundgang durch das Schloss Elisabethenburg!

Tauchen Sie ein in die prachtvolle Residenz der Meininger Herzöge und erleben Sie Geschichte hautnah.

Entdecken Sie barocke Prunkräume, kunstvoll gestaltete Säle und die beeindruckende Schlosskirche – alles digital und in faszinierendem 3D. Wandeln Sie durch die historischen Gemächer, bestaunen Sie die vielfältigen Ausstellungen und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre dieses kulturellen Juwels – bequem von zuhause aus oder als Vorgeschmack auf Ihren nächsten Besuch.

Image
Image

Theatermuseum

„Zauberwelt der Kulisse“

"Die Meininger kommen!", so lautete der begeisterte Ausruf über die Theatertruppe des Herzogs von Meiningen. Mit ihren Gastspielreisen zwischen 1874 und 1890 revolutionierten sie die Theaterästhetik nachhaltig. Objekte dieser grandiosen Zeit des Meininger Theaters, angefangen vom ca. 14 m langen Bühnenbild, über Kostüme bis hin zu Theaterzetteln und Autographe lassen sich im Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ betrachten.

Image

Städtische Galerie Ada

„zeitgenössischer Künstler aller Kunstarten“

Die Galerie Ada dient vielen Künstlern aus der Meininger Umgebung als Ausstellungsort. Dort können sie zeigen, was ihre Gedanken und Emotionen sind, sich ihre Themen frei wählen und ihre fertiggestellten Werke anderen Menschen zeigen. Die Galerie beinhaltet neben Gemälden außerdem Skultpturen und Modelle zu den verschiedensten Themen. Sollte ihr interesse geweckt worden sein, können sie sich hier über die Öffnungszeiten und Ausstellungszeiten informieren.

Image

Literaturmuseum im Baumbachhaus

Im Wohnhaus von Rudolf Baumbach (1840 – 1905) befindet sich heute das Meininger Literaturmuseum. In einer ständigen Ausstellung erfährt man hier Näheres über Leben und Werk des einst berühmten Bewohners, dessen Leben sich zwischen heimischem Hütesherd, Hochgebirge und Bella Italia abspielte. Baumbach war seinerzeit ein vielgelesener Autor, dessen Gedichte, Erzählungen und Versepen auch in andere Sprachen übersetzt wurden.

Namhafte Komponisten wie Ferruccio Busoni und Max Reger schufen nach seinen Versen Kunstlieder. Bekannter aber wurden die volkstümlichen Vertonungen wie "Die Lindenwirtin", "Bin ein fahrender Gesell" oder eben "Hoch auf dem gelben Wagen", vertont von dem Berliner Apotheker Heinz Höhne (1892 – 1968).

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner