Theater & Bühne
Die sogenannten “Meininger“, die u. a. eine naturalistische Darstellungsweise propagierten, sorgten für Aufsehen und revolutionierten schließlich die Theaterwelt. Das Prinzip der Einfühlung des Schauspielers in die Rolle zählt heute zu den Grundlagen des Erfolgs der Filmfabrik Hollywood. Die Royal Shakespeare-Company wurde nach dem Vorbild der "Meininger" gegründet. Das Meininger Theater gilt als Geburtsstätte des modernen Regietheaters.
Das Staatstheater Meiningen
Eröffnet wurde das Große Haus nach nur 20 Monaten Bauzeit 1909 mit Wallensteins Lager von Friedrich Schiller. 2010 erfolgte eine Generalsanierung. Seitdem sieht der Saal des großen Hauses wieder aus wie zu Zeiten des Theaterherzogs Georg II und fasst 726 Zuschauer. Auch die Bühne und die Technik wurden im Rahmen der Sanierung modernisiert.
Damit die Hinterbühne in Zukunft mehr Platz für größere Kulissen zur Verfügung hat, wurde in einem aufwendigen Verfahren die komplette 520 Tonnen schwere Hintermauer aus dem Jahr 1831 einige Meter in Richtung Englischen Garten versetzt.
Kammerspiele
Direkt neben dem großen Haus des Staatstheaters Meiningen befinden sich seit 2008 die Kammerspiele. Das geschichtsträchtige Gebäude an der Bernhardstraße wurde 1833 als jüdisches Kaufhaus erbaut und beherbergte später die Martin-Luther-Schule. Nach der Wiedervereinigung verfiel das marode Gebäude zusehends bis es Mitte der 2000er-Jahre saniert und teilweise durch einen Neubau ersetzt wurde. Dabei zogen die Kammerspiele in einen den Ansprüchen gerechten Neubau in den Nordteil des Gebäudes. Die historische Fassade wurde erhalten, womit das Gebäude nichts an seinem alten Charme verlor. Das Gebäude ist mit dem Verwaltungsgebäude verbunden, welches wiederum über eine Brücke mit dem großen Haus verbunden ist.
In den Kammerspielen kommen alle Puppentheater-Produktionen des Meininger Theaters zur Aufführung, aber auch Kammeropern und Schauspiele, Revue und Ballett. Anders als im Theater gewohnt sind Bühne und Saal in den Kammerspielen nicht voneinander getrennt. In dem großen schwarzen Raum können die Tribünen variabel aufgestellt werden und bieten bis zu 116 Zuschauern Platz. Der Rang hat eine Kapazität von 46 Plätzen.

© Christina Iberl
Rautenkranz (Junges Staatstheater)
Die ehemalige Kleinkunstbühne Rautenkranz im Herzen der Meininger Innenstadt verwandelte sich im September 2021 in einen neuen Theaterraum und wurde zur Zusatzspielstätte für das Junge Staatstheater und sein junges Publikum. Nur sieben Minuten Fußweg vom Staatstheater entfernt, ist eine zusätzliche, moderne Bühne für circa 80 Zuschauer:innen entstanden.
Auf Anfragen von Kindergärten und Schulen nach zusätzlichen Spielterminen kann dort nun besonders flexibel reagiert werden.
Kulturbühne Meiningen
Die Kulturbühne Meiningen ist ein Theater “en minature“, das seit März 2020 existiert. Sie befindet sich in Meiningen in der Dolmarstraße 49 - 51.
Die Kulturbühne wird vom Verein für Kulturförderung im ländlichen Raum Thüringen e. V. getragen und speist sich aus dem Sommertheater Rohr und dem Sommertheater Meiningen.
Die Veranstaltungen der Kulturbühne sind sehr vielfältig. Den Kern bilden die Theaterstücke des ehrenamtlichen Ensembles. Inhaltlich werden vor allem historische und zeitkritische Stücke, aber auch die erfolgreiche Kriminalkomödie „Anwalt Fickel“ oder das Kinderstück „Das Neinhorn“ gespielt.
Künstler verschiedenster Musikrichtungen von der professionellen Klassik, über den argentinischen Tango, irischer und anderer europäischer Musik bis hin zu Liedermachern, Lyrikern, Solokünstlern und Gegenwartsgruppen bilden das musikalische Angebot der Kulturbühne. Des weiteren finden Lesungen, Klubabende, Tanztees, Gastspielvorstellungen, Weihnachts- und Sylvestergalas statt.
Alle Veranstaltungen sind von einer herzlichen und familiären Atmosphäre gesprägt.
Die Kulturbühne besteht aus zwei Bühnen. Die Räumlichkeiten können auf Anfrage für Workshops, Seminare, kulturelle Events oder auch für private Feiern gemietet werden.
Mehr dazu auf unserer Website: Kulturbühne Meiningen e.V. (kulturbuehne-meiningen.de)
Kammerspiele
In den Kammerspielen kommen alle Puppentheater-Produktionen des Meininger Theaters zur Aufführung, aber auch Kammeropern und Schauspiele, Revue und Ballett. Anders als im Theater gewohnt sind Bühne und Saal in den Kammerspielen nicht voneinander getrennt. In dem großen schwarzen Raum können die Tribünen variabel aufgestellt werden und bieten bis zu 116 Zuschauern Platz. Der Rang hat eine Kapazität von 46 Plätzen.
Rautenkranz
Geplant sind im Rautenkranz vor allem zusätzliche Vorführungen für Kindergärten oder Schulen, auf die hier besonders flexibel reagiert werden kann.