Unsere Events & Veranstaltungen

Von „Grasgrün“ – Sommerkultur in Meiningen über die Meininger Kleinkunsttage bis hin zum Meininger Weihnachtszauber hat unsere Stadt für jeden etwas zu bieten. Wer schon immer einmal Lokführer werden wollte, ist bei den Meininger Dampfloktagen genau richtig.

Liebhaber der Meininger Leibspeise kommen beim jährlichen Hütesfest ganz auf ihre Kosten. Entdecken Sie hier unsere wiederkehrenden und aktuellen Feste und Festivals.
Veranstaltung einreichen

zu den
Ausstellungen

Die Dauer­ausstellungen in Meiningen und Umgebung als Übersicht.


Stadtkirche

Kommende Veranstaltungen an diesem Ort

Bachkantate im Gottesdienst am Ostermontag

Johann Sebastian Bach: „Erfreut euch, ihr Herzen“ BWV 66

Die Bachkantate BWV 66 "Erfreut euch, ihr Herzen" wurde von Johann Sebastian Bach für den zweiten Ostertag komponiert und am 10. April 1724 in Leipzig uraufgeführt. Die Besetzung umfasst Solisten, einen vierstimmigen Chor, Trompeten, Oboen, Streicher und Basso Continuo.

Diese Kantate basiert auf einer früheren weltlichen Kantate, die Bach für den Geburtstag von Fürst Leopold von Köthen komponierte. Der Eingangschor beeindruckt durch seine Länge und Komplexität. Hervorzuheben ist auch ein Duett zwischen Hoffnung und Furcht, das die unterschiedlichen Reaktionen auf die Auferstehung Jesu Christi darstellt.

Es musiziert das Bachkantatenprojekt gemeinsam mit dem Meininger Residenzorchester und Vokalsolisten unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann.
 
Vokalsolisten
Meininger Bachkantatenprojekt
Meininger Residenzorchester                
Leitung und Orgel: Kantor Sebastian Fuhrmann

Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.

Foto: Meininger Bachkantatenprojekt

Montag, 21. April 2025 - 10:00
Georg Friedrich Händel:

Nach der Aufführung von Teil 1 im Advent 2024 setzen die Suhler Kantorei und die Meininger Kantorei nun ihre Interpretation von Georg Friedrich Händels Oratorium "Messiah" fort und bringen die Teile 2 und 3 zur Aufführung.  Das Telemannische Collegium Michaelstein begleitet die Chöre und die Solisten  Sara-Maria Saalmann (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Tobias Glagau (Tenor) und Dirk Schmidt (Bass).
Händels "Messiah"  zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der geistlichen Musik.  Der zweite Teil schildert  die  Leiden  und  den  Tod  Christi, während der dritte Teil  seine  Auferstehung  und  die  Erlösung  der  Menschheit  feiert.  Die  Musik  ist  geprägt  von  großer  Ausdruckskraft  und  emotionaler  Tiefe  und  reicht  von  dramatischen  Chören  bis  hin  zu  zarten  Arien. 

Suhler Kantorei (Einstudierung Philipp Christ)
Meininger Kantorei
Friederike Beykirch (Sopran)
Dorothea Zimmermann (Alt)
Tobias Glagau (Tenor)
Dirk Schmidt (Bass)
Telemannisches Collegium Michaelstein
Leitung: Kantor Sebastian Fuhrmann

Tickets unter www.mkgd.de und in allen Südthüringer Touristinformationen I Tickethotline 03681 707165

Bild: Meininger Kantorei

Sonntag, 25. Mai 2025 - 17:00
„Liszt-Mixtur“ – Orgelwerke und Transkriptionen

Liszt-Biennale Thüringen 2025 in Meiningen

Im Rahmen der Liszt-Biennale 2025 erklingen in der Meininger Stadtkirche Orgelwerke und Transkriptionen von Franz Liszt, gespielt von Kantor Sebastian Fuhrmann. 

Franz Liszt (1811-1886), einer der größten Klaviervirtuosen seiner Zeit, war auch ein visionärer Komponist, der die Orgelmusik maßgeblich beeinflusste. Seine Werke zeichnen sich durch virtuose Spieltechnik, romantische Klangfarben und dramatische Ausdruckskraft aus. Liszt erkannte das große Potenzial der Orgel und nutzte sie, um seine eigenen Kompositionen und die Werke anderer Komponisten in neuen Klangdimensionen zu präsentieren.

Sebastian Fuhrmann – Orgel

Eintritt frei – um Spenden wird am Ausgang gebeten.

Samstag, 07. Juni 2025 - 19:30
Hangover und die Zigarette danach – Chorkonzert | Abendkonzert

Güldener Herbst 2025 - Festival Alter Musik Thüringen

Meininger Kammerchor
Telemannisches Collegium Michaelstein
Sebastian Fuhrmann, Leitung

Genuss ist zwar schön, kann aber auch Kopfschmerzen bereiten! In unserem Abendkonzert wenden wir uns Tabak und Wein zu, werden uns aber bald auch der Konsequenzen unseres Tuns bewusst … Der Meininger Kammerchor unter Leitung von Sebastian Fuhrmann warnt uns eindringlich vor dem bösen Erwachen am Morgen danach.

Tickets: 29/20 € (erm. 24/15 €) | U27: 9 € 

Tickets erhältlich bei Reservix und in der Tourist-Information Meiningen.

Samstag, 27. September 2025 - 19:30
Schluss mit Genuss!? – F. B. Contis Oratorium „La colpa originale“ | Abschlusskonzert

Güldener Herbst 2025 - Festival Alter Musik Thüringen

Solisten
Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger, Leitung

Den krönenden Abschluss des Genusses feiern wir mit einem Werk, das seit Jahrhunderten als Manuskript ungespielt in der Meininger Anton-Ulrich-Sammlung geschlummert hat: La colpa originale, also „Die Erbsünde“ von Francesco Bartolomeo Conti. Dieses Oratorium wird vom Ensemble 1700 unter Leitung von Dorothee Oberlinger zum ersten Mal in heutiger Zeit wieder aufgeführt. Gesangsrollen wie Adam, Eva und Luzifer erzählen darin von dem wohl folgenreichsten Genussmoment in der Geschichte der Menschheit: Vom ersten Liebespaar der Menschheit, das einen Apfel vom Baum der Erkenntnis aß und daraufhin aus dem Paradies vertrieben wurde. Ist dies also nun doch das Ende des unbeschwerten Genusses …?!

Die Vorstellung findet in Kooperation mit dem Festival Alte Musik Knechtsteden statt.
Wir danken der Thüringer Staatskanzlei sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, welche durch ihre großzügige Förderung der Notenedition dieses Konzert erst ermöglichen!

Tickets: 35/29 € (erm. 30/24 €) | U27: 9 € 

Tickets unter Rerservix oder bei der Tourist-Information Meiningen.

Sonntag, 28. September 2025 - 18:00

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner