Rathaus - Meiningen - Aktuell

Stellenausschreibungen

Die Kreisstadt Meiningen hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

IT-Administrator (w/m/d)

im Fachbereich Informationstechnik zu besetzen.

 

Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören u. a.:

  • Konfiguration, Administration und Monitoring unserer kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerkinfrastruktur,
  • Administration von Servern und Clients, vorwiegend im Windows-Umfeld,
  • Konfiguration und Verwaltung mobiler Endgeräte,
  • Anwenderbetreuung innerhalb der Verwaltung und unseren Außenstellen (z. B. städtischen Kindergärten).

 

Ihr Befähigungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • Kenntnisse im Bereich der Netzwerksicherheit und Virtualisierung,
  • eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt.

 

Unser Angebot für Sie:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem modernen dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeber in einer kulturgeprägten Stadt,
  • Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Projekte,
  • eine unbefristete Vollzeitstelle (derzeit 39 Stunden/Woche), Teilzeitarbeit möglich,
  • eine Eingruppierung je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur EG 9a TVöD VKA,
  • fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten,
  • ein jährlicher Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen,
  • flexible Arbeitszeiten zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • mobiles Arbeiten möglich,
  • zusätzliche Altersversorgung.

 

Gleichstellung

Die Stadt Meiningen fördert aktiv die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Nationalität, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte sowie Bewerber (m/w/d) aus der Stadtverwaltung Meiningen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerbungsfrist und Bewerbungsverfahren

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 27.03.2023 an:

Stadtverwaltung Meiningen
Geschäftsbereich Zentrale Dienste
z. Hd. Herrn Hohmann
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Aus Kostengründen akzeptieren wir auch Kopien der einzureichenden Bewerbungsunterlagen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung).

Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.

Kosten, die Ihnen gegebenenfalls in Verbindung mit einem Vorstellungsgespräch in unserem Hause entstehen, werden von uns nicht übernommen.

 

Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadtverwaltung Meiningen im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung

Datenerfassung

Mit Ihrer Bewerbung werden durch uns folgende personenbezogene Daten erfasst:

Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum,
Privatadresse, private Telefonnummer/E-Mail-Adresse.

Aus Ihren Bewerbungsunterlagen erfassen wir das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, ggf. den Nachweis über eine Schwerbehinderung etc.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet. Gegebenenfalls sind Ihre Daten von uns im Fall einer Konkurrentenklage offenzulegen.

Abweichend davon ist eine Verwendung der Bewerbungsunterlagen für andere Zwecke als die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle nur möglich, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.

Nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten grundsätzlich automatisch gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen bzw. die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist.

Abweichend davon ist eine längere Speicherung nur möglich, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.

Datensicherheit

Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische (wie Datenverschlüsselung, Programmschutz) und organisatorische Maßnahmen (wie Regelungen zur Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittsberechtigung) getroffen.

Auskunftsrecht und Widerruf

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Informationen zur Berichtigung oder Löschung von Daten benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Den Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie in Textform schriftlich an: Stadtverwaltung Meiningen, Datenschutzbeauftragter, Schlossplatz 1, 98617 Meiningen richten.

 

Meiningen, den 01.03.2023

 

Giesder

Bürgermeister

Im Gewässerunterhaltungsverband Hasel/Lauter/Werra (GUV) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei 50 % Stellen als

Sekretär/in/Verwaltungskraft (m/w/d)


zu besetzen.


Der GUV ist seit dem 01.01.2020 für die Unterhaltung der Fließgewässer II. Ordnung in seinem Verbandsgebiets zuständig. Mit einer Fläche von 117.091,61 ha und 1.147,33 Kilometern Fließgewässern zweiter Ordnung zählt der GUV zu den fünf größten Verbänden des Freistaats Thüringen. Der GUV ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Mit § 31 Thüringer Wassergesetz wurden ihm hoheitliche Aufgaben übertragen. Dem Verband gehören 56 Mitgliedsgemeinden an. Das Verbandsgebiet umfasst wesentliche Teile des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, der Stadt Suhl sowie einige Gemeinden in den angrenzenden Kreisen. Der Verband hat seinen Sitz in Meiningen.


Zu den gesetzlichen Pflichtaufgaben des Verbandes zählen die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung, die Umsetzung von Maßnahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie die Unterhaltung kommunaler Hochwasserschutzanlagen.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

Allgemeine Verwaltungsarbeiten

  • allgemeine Sekretariatstätigkeiten, u.a. Postein- und ausgang (digital und analog), Anlage und Verwaltung von Terminen im Outlook, Telefondienst
  • digitale und analoge Ablage der laufenden Geschäftsvorfälle nach internen Verwaltungsvorgaben (Akteneinheitsplan; Jahresnummern etc.)
  • Vorbereitung und Ausführung von Schriftverkehr nach den Geschäftsordnungen des Verbandes für den Geschäftsführer und die Verbandsingenieure
  • selbstständige Bestandbewirtschaftung von Büromaterial
  • eigenständige Verwaltung und Überwachung der Fahrzeugpapiere, Schlüssel
  • Führen von KFZ- Nebenakten zur Einhaltung von Wartungsintervallen
  • Unterstützung der Mitarbeiter in der Verwaltung bei der Erstellung von Vorträgen
  • Unterstützung bei der Ausschreibung von Liefer- und Dienstleistungen nach
  • Unterschwellenvergabeordnung
  • eigenständige Abwicklung von Dienstreisen für den gesamten Betriebsbereich
  • Vorbereitung der Vorstandssitzungen und Verbandsversammlungen sowie anfertigen von Protokollen
  • Führen einer Handkasse und Kassenbuch

 

Rechnungswesen

  • Rechnungen digitalisieren und an die Buchhaltung weiterleiten
  • Feststellung der rechnerischen Richtigkeit von Rechnungen

 

Personalwesen

  • eigenständige Führung von Arbeitszeitnachweisen gemäß Vorgaben des Lohnbüros
  • Führen einer Urlaubs- und Krankenkartei
  • Aufarbeitung der Stundennachweise des Personals und der Technik

Qualifikationserfordernisse:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/er oder vergleichbar im kaufmännischen Bereich u.a. als Kauffrau/-mann für Büromanagement, Bürokauffrau/-mann, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und den aktuellen Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)
  • Führerschein Klasse B

Voraussetzungen wünschenswert:

  • Kenntnisse im Reisekosten- und Vergaberecht
  • einschlägige Berufserfahrung

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (19,5 Stunden wöchentlich)
  • eine Anstellung im Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA)
  • Eingruppierung gemäß Entgeltordnung TVöD in der Entgeltgruppe E 6
  • leistungsorientierte Vergütung nach TVöD (VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • jährliche Sonderzahlungen
  • einen modernen und ergonomisch ausgestatten Arbeitsplatz
  • berufliche Fort- und Weiterbildung zur Erweiterung ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens zum 24.03.2023 an:


GUV Hasel/Lauter/Werra
Geschäftsführerin Sandra Radloff
3. Tongraben 2 a
98617 Meiningen


Sie können uns Ihre Bewerbung auch per Mail zusenden. Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bitte beachten Sie folgendes beim Versand Ihrer Bewerbung per Mail:

  • verwenden Sie das Dateiformat PDF (andere Formate werden nicht geöffnet)
  • die Gesamtgröße der Mail darf 15 MB nicht überschreiten
  • versehen Sie die Dateien mit Ihrem Namen und einer Nummer und/oder Bezeichnung (z.B. Vorname_Nachname_01_Anschreiben, Vorname_Nachname_02_Lebenslauf…)

 

Hinweis:
Wir versenden für eingegangene Bewerbungen keine Eingangsbestätigung per Post, bestätigen Ihnen den Eingang aber gerne per E-Mail. Reise- und Bewerbungskosten, die im Zuge der Bewerbung oder eines
Vorstellungsgespräches anfallen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rücksendeumschlag beigefügt ist.

 

Datenschutz:
Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens (innerhalb von 6 Monaten) werden nicht berücksichtigte Bewerbungen bzw. gespeicherte Daten unter Wahrung des Datenschutzes ordnungsgemäß gelöscht.

Im Gewässerunterhaltungsverband Hasel/Lauter/Werra (GUV) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Flussarbeiter/in/Garten- und Landschaftsbauer/in (m/w/d) - Krankheitsvertretung -

zu besetzen.

Der GUV ist seit dem 01.01.2020 für die Unterhaltung der Fließgewässer II. Ordnung in seinem Verbandsgebiets zuständig. Mit einer Fläche von 117.091,61 ha und 1.147,33 Kilometern Fließgewässern zweiter Ordnung zählt der GUV zu den fünf größten Verbänden des Freistaats Thüringen. Der GUV ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Mit § 31 Thüringer Wassergesetz wurden ihm hoheitliche Aufgaben übertragen. Dem Verband gehören 56 Mitgliedsgemeinden an. Das Verbandsgebiet umfasst wesentliche Teile des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, der Stadt Suhl sowie einige Gemeinden in den angrenzenden Kreisen. Der Verband hat seinen Sitz in Meiningen.

Zu den gesetzlichen Pflichtaufgaben des Verbandes zählen die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung, die Umsetzung von Maßnahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie die Unterhaltung kommunaler Hochwasserschutzanlagen.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Beräumung von Schwemmgut, Reinigung von Durchlässen, Rechen, Verrohrungen und Sandfängen
  • Unterhaltungsarbeiten an Fischaufstiegsanlagen u.a. Sohlenbauwerken
  • Neophytenbekämpfung
  • Steuerung und Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen
  • Gehölzanpflanzungen am Gewässer (Ufer und Aue)
  • eigenständige Auswahl von autochthonem Saat- und Pflanzgut
  • Gewinnung von lebenden Baumaterialien (Weidenstecklinge, Weidensetzstangen)
  • ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen zur Ufersicherung und Initiierung einer eigendynamischen Gewässerentwicklung
  • motormaschinelle Mäharbeiten im Sohl- und Böschungsbereich
  • Kontrolle naturschutzfachlicher Anforderungen (Brutzeiträume, Schonzeiten Insekten und Amphibien)
  • weitere Arbeiten der Gewässerunterhaltung können übertragen werden

Qualifikationserfordernisse:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Garten- und Landschaftsbauer/in oder vergleichbare Qualifikationen, w.z.B. Forstwirt/in, Natur- und Landschaftspfleger/in
  • einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
  • Führerschein Klasse BE (CE wünschenswert)


Voraussetzungen wünschenswert:

  • Motorsägenschein Modul A und B
  • FLL- zertifizierter Baumkontrolleur

Wir bieten:

  • eine Anstellung im Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich) zunächst befristet, mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
  • Eingruppierung gemäß Entgeltordnung TVöD in der Entgeltgruppe E 5
  • leistungsorientierte Vergütung nach TVöD (VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • jährliche Sonderzahlungen
  • einen mit moderner Technik ausgestatteten Maschinenpark
  • berufliche Fort- und Weiterbildung zur Erweiterung ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • abwechslungsreiche Aufgaben


Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt
berücksichtigt.


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens zum 24.03.2023 an:


GUV Hasel/Lauter/Werra
Geschäftsführerin Sandra Radloff
3. Tongraben 2 a
98617 Meiningen


Sie können uns Ihre Bewerbung auch per Mail zusenden. Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Bitte beachten Sie folgendes beim Versand Ihrer Bewerbung per Mail:

  • verwenden Sie das Dateiformat PDF (andere Formate werden nicht geöffnet)
  • die Gesamtgröße der Mail darf 15 MB nicht überschreiten
  • versehen Sie die Dateien mit Ihrem Namen und einer Nummer und/oder Bezeichnung (z.B. Vorname_Nachname_01_Anschreiben, Vorname_Nachname_02_Lebenslauf…)

Hinweis:

Wir versenden für eingegangene Bewerbungen keine Eingangsbestätigung per Post, bestätigen Ihnen den Eingang aber gerne per E-Mail. Reise- und Bewerbungskosten, die im Zuge der Bewerbung oder eines
Vorstellungsgespräches anfallen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rücksendeumschlag beigefügt ist.

Datenschutz:

Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ihre Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber ordnungsgemäß vernichtet. Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens gespeichert und nur für diesen Zweck verwendet werden dürfen. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner