Einweihung der Multisportanlage und Grundsteinlegung für das neue Funktionsgebäude in Meiningen
Mit einem symbolischen Staffellauf und der feierlichen Grundsteinlegung für das neue Funktionsgebäude wurde am 8. August 2025 die moderne Multisportanlage im Stadion Maßfelder Weg offiziell ihrer Bestimmung übergeben. In Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Vereinen, Bauwirtschaft und Sport wurde damit ein neues Kapitel der Meininger Sportgeschichte aufgeschlagen. „Heute feiern wir nicht nur die Fertigstellung einer Sportstätte – wir feiern den Beginn einer neuen Ära für den Sport in Meiningen,“ betonte Bürgermeister Fabian Giesder in seiner Begrüßungsrede. Die neue Anlage vereint Funktionalität mit Leidenschaft: Eine frische Tartanbahn, ein sattgrüner Rasenplatz und umfassende Leichtathletikanlagen bieten optimale Bedingungen für Training, Wettkampf und Gemeinschaft.
Zahlen & Fakten zur Multisportanlage
Gesamtinvestition: 3,3 Mio. €
Fördermittel: 2 Mio. € vom Thüringer Landesverwaltungsamt
Bauzeit: 280 Tage (zzgl. Winterpause)
Ausstattung:
- Rasenplatz (109 × 73 m) mit Beregnungs- und Flutlichtanlage
- Tartanbahn (4-fach Rundlauf, 6-fach Sprint mit smarter Zeiterfassung)
- 2 Weit- und 2 Hochsprunganlagen
- Wurfanlagen für Speerwurf, Kugelstoßen, Hammer- und Diskuswurf
- 3 Fertigteilgaragen für Technik und Sportgeräte
Superlative:
- 6.100 Tonnen Erdstoff abtransportiert
- 15.000 m² bearbeiteter Baugrund
- 7.885 m² Sportrasenfläche
- 4.750 m² Kunststoffbelag
Staffellauf – Sport verbindet
Zur Einweihung zeigten Sportlerinnen und Sportler aus Verwaltung, Vereinen und dem Kreissportbund, was Meiningen ausmacht: Teamgeist und Freude an der Bewegung. Die jüngste Teilnehmerin, Mira Hobert, führte die Staffel ins Ziel – ein symbolischer Akt für die Zukunft des Sports in der Region.
Grundsteinlegung & Zeitkapsel – Ein Gruß an die Zukunft
Mit dem Ersatzneubau des Funktionsgebäudes entsteht bis Oktober 2026 ein modernes Zentrum für Sportlerinnen und Sportler. Die Zeitkapsel, die im Fundament versenkt wurde, enthält Baupläne, Förderbescheide, lokale Erinnerungsstücke und eine Botschaft: Meiningen investiert in Gemeinschaft, Sport und Lebensqualität.
„Das neue Gebäude orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen seiner Nutzerinnen und Nutzer und präsentiert sich nach außen keineswegs als bloßes Stadiongebäude“, erklärte Katrin Stentenbach, Projektleiterin der BPS Bauplanung Suhl. Auch Timo Krautwurst, der sowohl den Stadtrat als auch den VfL Meiningen vertrat, sprach zu den Gästen: „Der Weg bis hierher war lang und forderte viel Ausdauer. Ohne die finanzielle Unterstützung wäre dieses Projekt nicht realisierbar gewesen. Im Namen aller Vereine danke ich dem Stadtrat und unserem Bürgermeister für ihr beharrliches Engagement.“
In die symbolische Zeitkapsel wurden neben dem Bauplan und dem Fördermittelbescheid samt Erinnerungsfoto auch eine aktuelle Ausgabe des Meininger Tageblatts, Euromünzen, ein Vereinswimpel sowie das Stadionheft des VfL Meiningen gelegt. Sorgfältig verschraubt fand die Kapsel ihren Platz im Fundament des neuen Gebäudes und wurde anschließend mit feinem Schotter bedeckt – ein gemeinsamer Akt, bei dem auch viele Gäste mitwirkten.
Nun liegt es an den Sportlerinnen und Sportlern, diesem Ort Leben einzuhauchen. Eine verbesserte Anbindung des Stadions an den öffentlichen Nahverkehr, wie Bürgermeister Giesder augenzwinkernd an die Kreisverwaltung richtete, würde diesen Prozess sicherlich zusätzlich beflügeln. Er dankte allen Beteiligten – von Planerinnen und Bauleuten bis zu den Fördermittelgebern und Vereinsvertreterinnen – für ihr Engagement.
Projektvolumen: 4,3 Mio. €
Förderung: 1,9 Mio. € vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Eigenmittel Stadt Meiningen: 2,4 Mio. €







