Samstag, 19. April 2025

Am Ostersamstag wollen wir mit unserer Dampflok und dem Sonderzug einen Ausflug unternehmen. Durch das frühlingshafte Werratal und Hörseltal geht es ab Meiningen ca. 9:00 / 19:45 Uhr über Bad Salzungen ca. 10:00 / 18:30 Uhr, Eisenach ca. 10:45 / 18:00 Uhr und Gotha ca. 11:20 / 17:05 Uhr direkt

Am Ostersamstag wollen wir mit unserer Dampflok und dem Sonderzug einen Ausflug unternehmen. Durch das frühlingshafte Werratal und Hörseltal geht es ab Meiningen ca. 9:00 / 19:45 Uhr über Bad Salzungen ca. 10:00 / 18:30 Uhr, Eisenach ca. 10:45 / 18:00 Uhr und Gotha ca. 11:20 / 17:05 Uhr direkt ins historische Bahnbetriebswerk Arnstadt. Inmitten der vielen imposanten Lokomotiven kann man hier das Eisenbahnflair vergangener Tage spüren. Die Arnstädter Kollegen werden für das leibliche Wohl sorgen und auch der OSTERHASE soll für die kleinen Besucher die eine oder andere süße Kleinigkeit dort versteckt haben. Unser Zugpferd, die Dampflok 50 3501, wird für Führerstandsmitfahrten bereit stehen. In unserem Zug ist ein Mitropa-Wagen eingestellt und wir bieten kleine Speisen und Getränke an. Verbinden Sie doch einen Osterausflug mit einer Dampfzugfahrt auf für sie reservierten Plätzen.

Im Fahrpreis ist der Eintrittspreis bereits enthalten und wir fahren mit unseren Gästen direkt ins Bw Arnstadt - es ist kein Fußweg zwischen Bahnhof und Bw erforderlich. 

Bitte informieren Sie sich am Abend vor der Fahrt auf unserer Webseite www.meininger-dampflokverein.de über unsere aktuellen Fahrzeiten. Auf Grund der komplexen betrieblichen Abläufe und Abhängigkeiten bei der Bahn sind kurzfristige Fahrzeitanpassungen nicht ausgeschlossen. 

Fahrkarten erhalten Sie in unserem Fahrkartenbereich auf der Webseite oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch Mo.-Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr unter 0160-95544781.

Familien Meiningen € 64.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 19. April 2025 - 09:00 bis 19:45

Die Meininger Geschäftsleute & Händler laden herzlich zur einer Top Veranstaltung in Thüringen ein, dem Meininger Ostermarkt 2025!

Beim bunten Markttreiben präsentiert sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Das hochwertige Sortiment in den liebevoll dekor

Die Meininger Geschäftsleute & Händler laden herzlich zur einer Top Veranstaltung in Thüringen ein, dem Meininger Ostermarkt 2025!

Beim bunten Markttreiben präsentiert sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Das hochwertige Sortiment in den liebevoll dekorierten Ständen reicht von Eiern in allen Variationen über Holzschnitzereien, Keramik, Glaskunst, Schmuck und österlichen Dekorationsartikel bis hin zu Nützlichem für Haus und Garten. An den gastronomischen Ständen locken kulinarische Leckerbissen von süß bis deftig sowie erfrischende Getränke.

★ 𝐏𝐑𝐎𝐆𝐑𝐀𝐌𝐌★

  • Buntes Kinderprogramm
  • große Hüpfburg, Kinderprogramm und viele weitere Attraktionen ...
  • großer Osterspaß mit dem Osterhasen (15 Uhr Treffpunkt an der Tourist-Information)
  • viele Händler mit breitem Sortiment
  • große Auto-Parade mit verschiedenen Autohäusern präsentiert sich
  • musikalische Unterhaltung mit der Saxophon Big Band aus Meiningen
  • der Ostermarkt lädt zum Schlendern ein
  • kulinarische Spezialitäten
  • Grillgerichte, Fisch, Crêpes, ungarische Spezialitäten, ...

Organisiert wird das Markttreiben von der Firma „Rhön Feeling - Messen und Märkte“. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail jederzeit zur Verfügung.

  • Mobil: 0151/70584035
  • Telefon: 036964 86616
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Märkte Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 19. April 2025 - 10:00 bis 18:00

Die Kirchenburg ist in der Zeit von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Die Kirchenburg ist an oben genannten Tagen in der Zeit von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Anmeldungen zu Kirchenführungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für Gruppen möglich.

Führungen Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Samstag, 19. April 2025 - 11:00 bis 16:00

Mit Schaffnermütze und Signalkelle geht es für die Kleinen auf eine spannende
Entdeckungstour durch die Ausstellung. Gemeinsam mit einem Guide erleben die Kinder die Welt der Dampflok hautnah. Im Anschluss können sie kreative Dekorationen für den heimischen Osterstrauch basteln.

    Mit Schaffnermütze und Signalkelle geht es für die Kleinen auf eine spannende
    Entdeckungstour durch die Ausstellung. Gemeinsam mit einem Guide erleben die Kinder die Welt der Dampflok hautnah. Im Anschluss können sie kreative Dekorationen für den heimischen Osterstrauch basteln.

    • Dauer: ca. 2 Stunden
    • Termine: 09.04. und 10.04. sowie 16.04. bis 20.04. jeweils um 11:30 Uhr
    • Kosten: Tageskarte Erwachsene 9,50 € (ermäßigt 7,50 €), Kinder 5,00 €
    • Teilnahme: Nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und nach Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Familien Meiningen € 9.50 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 19. April 2025 - 11:30 bis 13:30
Puppenspiel nach Claude Boujon ab 4 Jahren
Die beiden Kaninchen Karni und Nickel sind Nachbarn und verstehen sich gut – sie grüßen sich freundlich, teilen Möhren miteinander und genießen gemeinsam den Sonnenaufgang. Doch eines Tages bricht wegen einer Kleinigkeit Streit aus. Ein Wort ergibt das andere, bis schlussendlich die Fetzen fliegen. Ohne es zu bemerken, zanken die zwei ihrem Verderben entgegen. Denn während sie streiten, freut sich ein dritter: Von den Kaninchen unbemerkt lauert ein Fuchs auf leichte Beute. Streitkarnickel sollen nicht nur mühelos zu fangen, sondern auch besonders schmackhaft sein! Eine Geschichte über Möhren, Mut und Missgeschicke (und Meinungsverschiedenheiten).
Theater Staatstheater Meiningen Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 19. April 2025 - 15:00 bis 15:50
Rautenkranz

Osterferienangebot 2025 - Führungen ohne Voranmeldung

Auf einer Tour durch die Dauerausstellung erzählt unser Guide von der gemeinsamen Geschichte Meiningens und der Dampflok,

Osterferienangebot 2025 - Führungen ohne Voranmeldung

Auf einer Tour durch die Dauerausstellung erzählt unser Guide von der gemeinsamen Geschichte Meiningens und der Dampflok, seinem Dampflokwerk und erklärt am Original wie eine Dampflok funktioniert.

Keine Anmeldung erforderlich. Die Führungen sind auf 30 Teilnehmer begrenzt.
Einzelkarte für öffentliche Führungen (zuzüglich zum Eintrittspreis): 2,00 €
Dauer: ca. 1 Stunden

Führungen Meiningen € 11.50 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 19. April 2025 - 15:00 bis 16:00

Mit Kräuterfrau Brigitte Ansorg sammeln und bestimmen wir Frühlingskräuter und machen daraus Kräuterbutter zur Verkostung.

Treffpunkt: Alter Kuhstall, Untermaßfeld, 16 Uhr

Anmeldung unter 03693-42012 oder...

Mit Kräuterfrau Brigitte Ansorg sammeln und bestimmen wir Frühlingskräuter und machen daraus Kräuterbutter zur Verkostung.

Treffpunkt: Alter Kuhstall, Untermaßfeld, 16 Uhr

Anmeldung unter 03693-42012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Konzerte Meiningen
Freie Plätze: k.A.
Samstag, 19. April 2025 - 16:00
test-beschreibung
test-beschreibung
Samstag, 19. April 2025 - 17:00 bis 17:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Schauspiel-Tanz-Performance von Miriam Haltmeier Uraufführung
Die Theaterbühne als Ort der Auseinandersetzung: Hier lehnt sich eine Antigone gegen den Herrscher Kreon auf, hadert Hamlet mit einem politischen System oder kämpfen zwei Königinnen miteinander – was aber haben die Konflikte, die seit Jahrhunderten auf unseren Theaterbühnen gespielt werden, mit uns zu tun? In ihrer Stückentwicklung untersucht Miriam Haltmeier mit Mitgliedern des Schauspielensembles und zwei Tänzerinnen und Tänzern auf spielerische Art unser soziales Miteinander und geht der Frage nach, was Gesellschaft bedeutet und wie sich diese durch das Begegnen der Einzelnen bildet – mit und trotz unterschiedlicher Ansichten und Prägungen. Welche Kräfte können durch dieses Miteinander freigesetzt werden, wann und wie bekommen wir Lust uns zu engagieren und mitzureden und wann wollen wir uns einfach zurückziehen? Sind wir uns alle unserer Möglichkeiten zur politischen Teilhabe bewusst – besonders in den gegenwärtigen Umbruchszeiten, in denen es immer wichtiger wird, die Demokratie zu schützen? Mit der Sprache des Schauspiels und des Tanzes und mit Blick auf die gesellschaftlichen Entwicklungen gestern, heute und auch morgen, soll dieser Abend Mut machen zu streiten und zu lieben, sich als Teil zu fühlen und vielleicht sogar an Wunder zu glauben.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 19. April 2025 - 19:30 bis 20:55
Staatstheater Meiningen, Kammerspiele
Uraufführung Ballett in 3 Akten von Serge Prokofieff Choreografie von Andris Plucis
Eine hilfsbereite Fee, ein traumhafter Ball und ein silberner Schuh, aber der Zauber hält nur bis Mitternacht. Ob Aschenputtel, Cinderella, Cendrillon, Soluschka oder Aschenbrödel – die zauberhafte Geschichte des Mädchens, das sich mit der Kraft der Liebe aus der Asche heraus zur selbstbewussten Prinzessin wandelt, ist eines der meist gespielten und erzählten Märchen der Welt. Als Ballett bietet das Stück neben der musikalischen Brillanz größte tänzerische Ausdrucksmöglichkeiten. Mitten im Zweiten Weltkrieg komponiert und am berühmten Bolshoi Theater in Moskau uraufgeführt, trifft Sergei Prokofjews humorvoll-skurrile, rhythmisch-pointierte Musik den Märchenton der Vorlage. In dieser Spielzeit widmet sich der Eisenacher Ballettchef Andris Plucis dem Märchenstoff mit einem zeitrelevanten Ansatz im Spiegel der deutschen Ost-West-Thematik. Dabei ist die Eisenacher „Cinderella“ ein humorvoller Blick auf die deutsche Ost-West-Thematik kurz vor der Wende. Plucis verortet Prokofjews Ballett in die 1980er-Jahre. Zwischen Popart-Prunk der Wessi-Welt und (n)ostalischem Ossi-Charme entwickelt die tanzbegeisterte Cindy ihre Liebe für das Theater. 24 Stunden sind dem Mädchen aus dem Osten die Pforten zum Theater des Westens geöffnet. Sie lebt ihren Traum, tanzt im Musical „West Side Story“ und verbringt eine zauberhafte Zeit mit ihrem Prinzen. Doch um Mitternacht endet die Magie. Cindy müsste wieder über die Grenze – wird sie den Schritt zurück wagen?
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 19. April 2025 - 19:30 bis 21:20
Staatstheater Meiningen, Großes Haus

Das große Kartbahn-Festival

Samstag, 19.04.2025:

LEGENDÄRES KARTBAHN FESTIVAL IM VOLKSHAUS!

Am 19.04.2025 wird das Volkshaus zum Hotspot für alle Partyfr

Das große Kartbahn-Festival

Samstag, 19.04.2025:

LEGENDÄRES KARTBAHN FESTIVAL IM VOLKSHAUS!

Am 19.04.2025 wird das Volkshaus zum Hotspot für alle Partyfreunde! Startet mit uns ab 21:00 Uhr in eine Nacht voller Beats, kulinarischer Highlights und einzigartiger Stimmung!

Arena Floor:

  • DJ Pierre de Sun aka Keks
  • Heinz Felber (bekannt durch die hr3 Club Nacht)
  • DJ Louis Garcia (mit seiner Hitsingle "Forever")
  • DJ Igor

Beatbox/Fotobox:

  • DJ Alf

Soundgarden:

  • Dust Particles (Alternative Musik)
  • Rockmusik mit Andre & Frank

Bistro Floor:

  • American Food Truck & Leckereien
  • DJ-Legende Marc O an Grill und Pfanne

SPECIAL: 50-CENT-GETRÄNKE specials die ganze Nacht!

Save the date und seid dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

Sonntag, 20.04.2025:

  • Main Floor: Venga Venga Show – Die besten Hits der 90er und 2000er für die ultimative ty!
  • K1 Floor – Black Classic Beats mit: DJ Black Scorp

Feiere mit uns und genieße das Festivalfeeling!

Jetzt Tickets sichern! https://shop.ticketpay.de/organizer/NZJIQZVL 

#KartbahnFestival #VolkshausVibes #19April2025 #4Floors #RockUndAlternative #50CentSpecial #UnvergesslicheNacht

Feste Meiningen € 15.00
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 19. April 2025 - 21:00
Sonntag, 20. April 2025

Mit Schaffnermütze und Signalkelle geht es für die Kleinen auf eine spannende
Entdeckungstour durch die Ausstellung. Gemeinsam mit einem Guide erleben die Kinder die Welt der Dampflok hautnah. Im Anschluss können sie kreative Dekorationen für den heimischen Osterstrauch basteln.

    Mit Schaffnermütze und Signalkelle geht es für die Kleinen auf eine spannende
    Entdeckungstour durch die Ausstellung. Gemeinsam mit einem Guide erleben die Kinder die Welt der Dampflok hautnah. Im Anschluss können sie kreative Dekorationen für den heimischen Osterstrauch basteln.

    • Dauer: ca. 2 Stunden
    • Termine: 09.04. und 10.04. sowie 16.04. bis 20.04. jeweils um 11:30 Uhr
    • Kosten: Tageskarte Erwachsene 9,50 € (ermäßigt 7,50 €), Kinder 5,00 €
    • Teilnahme: Nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und nach Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Familien Meiningen € 9.50 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 20. April 2025 - 11:30 bis 13:30

Osterferienangebot 2025 - Führungen ohne Voranmeldung

Auf einer Tour durch die Dauerausstellung erzählt unser Guide von der gemeinsamen Geschichte Meiningens und der Dampflok,

Osterferienangebot 2025 - Führungen ohne Voranmeldung

Auf einer Tour durch die Dauerausstellung erzählt unser Guide von der gemeinsamen Geschichte Meiningens und der Dampflok, seinem Dampflokwerk und erklärt am Original wie eine Dampflok funktioniert.

Keine Anmeldung erforderlich. Die Führungen sind auf 30 Teilnehmer begrenzt.
Einzelkarte für öffentliche Führungen (zuzüglich zum Eintrittspreis): 2,00 €
Dauer: ca. 1 Stunden

Führungen Meiningen € 11.50 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 20. April 2025 - 13:30 bis 14:30

Die Kunstgalerie Z4 des Verein Nekst e.V. lädt ein zum Kleinbildfestival, der Jahresausstellung der Mitglieder:innen.

Die Vernissage findet am 22. März 2025 um 18 Uhr in der Zwingergasse 4 statt. Die Öffnungszeiten sind immer Mittwoch und Sonntag - jeweils 15 bis 17 Uhr.

Weiter

Die Kunstgalerie Z4 des Verein Nekst e.V. lädt ein zum Kleinbildfestival, der Jahresausstellung der Mitglieder:innen.

Die Vernissage findet am 22. März 2025 um 18 Uhr in der Zwingergasse 4 statt. Die Öffnungszeiten sind immer Mittwoch und Sonntag - jeweils 15 bis 17 Uhr.

Weiterhin gibt es zahlreiche Kreativangebote zur Ausstellung:

  • So. 6. April - 16 Uhr: Klassische Acryl Malerei mit Nadya und Dmitry 
  • Mi. 9. April - 16 Uhr: Collage mit Wera Leisner-Koch 
  • So. 13. April - 16 Uhr: Portrait zeichnen mit Volkmar Ludewig 
  • Mi. 23. April - 16 Uhr: Neurografik mit Juliane Zwerger 
  • So. 27. April - 15 Uhr: Finissage 

Die Künstler:innen freuen sich auf zahlreiche Besucher der Ausstellung.

Vernissage/Finissage Meiningen
Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 20. April 2025 - 15:00 bis 17:00
Ein Liederabend von Frank Behnke und Bettina Ostermeier
Ein Liederabend von Frank Behnke und Bettina Ostermeier
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Sonntag, 20. April 2025 - 18:00 bis 20:10
Monolog nach dem Roman von Édouard Louis
„Wer hat meinen Vater umgebracht“ ist das aufwühlende und hochpolitische Vater-Sohn-Drama des französischen Kultautors Édouard Louis. Seine autobiographisch geprägte Geschichte von 2018 taucht ein in den Alltag einer sozial prekär lebenden Arbeiterfamilie in der nordfranzösischen Provinz. Louis erzählt von der Entdeckung seiner Homosexualität, dem immer dringlicheren Wunsch diese einengende Welt zu verlassen und schließlich vom Bruch mit der Familie. In „Wer hat meinen Vater umgebracht“ kehrt der mittlerweile in Paris lebende Autor zu seinen Wurzeln zurück und versucht sein Verhältnis zu seinem Vater aufzuarbeiten. Er schaut jetzt mit anderen Augen auf einen Vater, dessen Körper von lebenslanger Arbeit zerstört ist. Seine Abrechnung mit einer Politik, die seinem Vater buchstäblich das Genick gebrochen hat, wird umso radikaler, je mehr er sich mit seiner Familie versöhnt.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Sonntag, 20. April 2025 - 19:00 bis 20:00
Kammerspiele

Das große Kartbahn-Festival

Samstag, 19.04.2025:

LEGENDÄRES KARTBAHN FESTIVAL IM VOLKSHAUS!

Am 19.04.2025 wird das Volkshaus zum Hotspot für alle Partyfr

Das große Kartbahn-Festival

Samstag, 19.04.2025:

LEGENDÄRES KARTBAHN FESTIVAL IM VOLKSHAUS!

Am 19.04.2025 wird das Volkshaus zum Hotspot für alle Partyfreunde! Startet mit uns ab 21:00 Uhr in eine Nacht voller Beats, kulinarischer Highlights und einzigartiger Stimmung!

Arena Floor:

  • DJ Pierre de Sun aka Keks
  • Heinz Felber (bekannt durch die hr3 Club Nacht)
  • DJ Louis Garcia (mit seiner Hitsingle "Forever")
  • DJ Igor

Beatbox/Fotobox:

  • DJ Alf

Soundgarden:

  • Dust Particles (Alternative Musik)
  • Rockmusik mit Andre & Frank

Bistro Floor:

  • American Food Truck & Leckereien
  • DJ-Legende Marc O an Grill und Pfanne

SPECIAL: 50-CENT-GETRÄNKE specials die ganze Nacht!

Save the date und seid dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

Sonntag, 20.04.2025:

  • Main Floor: Venga Venga Show – Die besten Hits der 90er und 2000er für die ultimative ty!
  • K1 Floor – Black Classic Beats mit: DJ Black Scorp

Feiere mit uns und genieße das Festivalfeeling!

Jetzt Tickets sichern! https://shop.ticketpay.de/organizer/NZJIQZVL 

#KartbahnFestival #VolkshausVibes #19April2025 #4Floors #RockUndAlternative #50CentSpecial #UnvergesslicheNacht

Feste Meiningen € 15.00
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 20. April 2025 - 21:00
Montag, 21. April 2025

Johann Sebastian Bach: „Erfreut euch, ihr Herzen“ BWV 66

Die Bachkantate BWV 66 "Erfreut euch, ihr Herzen" wurde von Johann Sebastian Bach für den zweiten Ostertag komponiert und am 10. April 1724 in Leipzig uraufgeführt. Die Besetzung umfasst Solisten, einen vierst

Johann Sebastian Bach: „Erfreut euch, ihr Herzen“ BWV 66

Die Bachkantate BWV 66 "Erfreut euch, ihr Herzen" wurde von Johann Sebastian Bach für den zweiten Ostertag komponiert und am 10. April 1724 in Leipzig uraufgeführt. Die Besetzung umfasst Solisten, einen vierstimmigen Chor, Trompeten, Oboen, Streicher und Basso Continuo.

Diese Kantate basiert auf einer früheren weltlichen Kantate, die Bach für den Geburtstag von Fürst Leopold von Köthen komponierte. Der Eingangschor beeindruckt durch seine Länge und Komplexität. Hervorzuheben ist auch ein Duett zwischen Hoffnung und Furcht, das die unterschiedlichen Reaktionen auf die Auferstehung Jesu Christi darstellt.

Es musiziert das Bachkantatenprojekt gemeinsam mit dem Meininger Residenzorchester und Vokalsolisten unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann.
 
Vokalsolisten
Meininger Bachkantatenprojekt
Meininger Residenzorchester                
Leitung und Orgel: Kantor Sebastian Fuhrmann

Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.

Foto: Meininger Bachkantatenprojekt

Konzerte Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Montag, 21. April 2025 - 10:00
Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner
Inmitten seiner „Ring“-Komposition legt Richard Wagner im Sommer 1857 das Monumentalwerk zur Seite. Geldnöte zwingen ihn, ein möglichst „leichtes“ Werk mit kleiner Besetzung und wenig Chor einzuschieben. Die Wahl fällt auf Gottfried von Straßburgs keltisches Epos von „Tristan und Isolde“ – eine durch äußere Umstände komplizierte Liebesgeschichte: König Marke sendet seinen Vasallen Tristan aus, um ihm Isolde, Königstochter des besiegten Irlands, als Brautwerber zuzuführen. Schon während der Schiffsüberfahrt gewinnt die uneingestandene Liebe zwischen Tristan und Isolde überhand. Ein vermeintlicher Todestrank wird zum Liebestrank und legt die eigentlichen Gefühle beider endgültig bloß und setzt dabei sämtliche äußere Schranken außer Kraft. Letztlich ist ihre irdische Liebe alternativlos und nur möglich in einem Raum, der alle Barrieren überschreitet. Die Oper galt wegen ihrer hohen musikalischen Anforderungen seinerzeit als unaufführbar. Nach 77 Proben wurde die geplante Uraufführung für Wien abgesagt. Am 10. Juni 1865 erblickte die Oper – mit „königlicher Hilfe“ durch Ludwig II. – am Münchner Nationaltheater das Licht der Öffentlichkeit. In der dicht gewebten Partitur sind Liebessehnsucht und Todesverlangen musikalisch untrennbar miteinander verknüpft.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Montag, 21. April 2025 - 15:00 bis 19:40
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Dienstag, 22. April 2025

Ausstellung von Kinder-Kunstwerken in der Dorfgalerie im Langen Bau / Dreißigacker

Schüler aus Dreißigacker und ihre Freunde stellen aus

Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 03693-42105 beim Dorfgemeins

Ausstellung von Kinder-Kunstwerken in der Dorfgalerie im Langen Bau / Dreißigacker

Schüler aus Dreißigacker und ihre Freunde stellen aus

Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 03693-42105 beim Dorfgemeinschaftsverein und Ausstellungsteam.

Vernissage/Finissage Meiningen
Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 22. April 2025 - 14:00 bis 17:00
Dorfgalerie Langer Bau
Seite 1/23
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-20/452

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner