Gruppen-Angebote für Meiningen
Highlights 2025/2026

Georgjahr 2026
Ende des 19. Jahrhunderts reformierte Theaterherzog Georg II hier in Meiningen die Art der Inszenierung. Die „Meininger Prinzipien“ waren geboren und das Meininger Ensemble begeisterte auf seinen zahlreichen Gastspielreisen das Publikum in ganz Europa. Schnell imitierte man des Herzogs Art zu inszenieren, bei der erstmals der Regisseur als Hauptverantwortlicher das Literarische, Akustische und Visuelle zu einem Gesamtkunstwerk zusammenführte. So werden heute nicht selten große Hollywood-Blockbuster nach ihren Regisseuren kategorisiert und ausgewählt. Von Alfred Hitchcock über Steven Spielberg bis hin zu Peter Jackson – ohne die „Meininger“ wäre die Filmwelt und die Prominenz der Regisseure wie wir sie heute kennen, nicht denkbar.

Brahms Festtage 2026
Johannes Brahms und Meiningen – das passt einfach.
Seinen Durchbruch als Großmeister der Sinfonie erlebte der gebürtige Hamburger in der Residenz- und Herzogsstadt Meiningen, denn die Voraussetzungen hier suchten ihresgleichen. Das erkannte auch Brahms schnell, nachdem er im Oktober 1881 auf Einladung des Intendanten der Meininger Hofkapelle, Hans von Bülow, nach Meiningen kam.
Sein bislang noch nicht uraufgeführtes 2. Klavierkonzert konnte Brahms hier ohne Terminzwang und Publikum proben sowie Korrekturen daran vornehmen, bevor es in den Druck ging – für die damalige Zeit einzigartig!

Liszt Biennale 2025
Unter dem Titel „Landschaften der Seele“ findet vom 4. bis 9. Juni die Liszt-Biennale Thüringen statt. Bereits seit über zehn Jahren feiert ganz Thüringen alle zwei Jahre zu Pfingsten den Musiker Franz Liszt mit einem umfangreichen Festivalprogramm. Auch in diesem Jahr sind die Städte Weimar, Sondershausen, Rastenberg, Jena, Gotha, Eisenach, Erfurt, Altenburg und Meiningen beteiligt. In enger Zusammenarbeit aller Verantwortlichen wurden 22 musikalische Highlights auf die Beine gestellt. Meiningen lädt in diesem Jahr als Hauptveranstaltungsort zu zahlreichen Veranstaltungen, unter anderem der Förderpreis-Gala und einem Schlosskonzert, ganz herzlich ein. Nachfolgend finden Sie das ausführliche Programm.





Typisch Meiningen
Bereit für den großen Aufritt: Bereit für den großen Auftritt: Ein spannender Mix aus Kultur, Technik, Natur und historischem Charme. Vom visionären Theaterherzog, dem Thüringer Kloß, einer thematisch geführten Wanderung und der neu eröffneten Dampflokerlebniswelt ist alles dabei, was Meiningen ausmacht.
- Stadtführung (unterschiedliche Schwerpunkten möglich)
- Schloss Elisabethenburg und Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“
- Besuch im imposanten Staatstheater Meiningen (Vorstellung und Führung hinter den Kulissen)
- Thüringer Bratwurst
- Dampflok-Erlebniswelt
- Hütes (Meininger Klöße) essen – auch mit Kloß-Workshop durch die Hütes-Holle buchbar!
- geführte Wanderung durch Meiningens Natur und die Kulturdenkmäler

Reservierung:
Meiningen GmbH
Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen
03693 44650
touristinfo@meiningen,gmbh





unsere jährlichen Veranstaltungshighlights



Winterzauber in Meiningen
28.11.2025 - 21.12.2025
Die Schlittschuh-Bahn auf dem Marktplatz inmitten des Weihnachtsmarktes ist exklusiv für Ihre Gruppe reserviert, dazu Glühwein und anschließend: „Wild Christmas“ – der poppig-humorvoll- sinnliche Liederabend im Staatstheater.
- Besuch der Eisbahn auf dem Marktplatz inmitten des Weihnachtsmarktes
- Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt
- Besuch des poppig-humorvollen Liederabends „Wild Christmas“ im Staatstheater Meiningen inklusive Führung.






Laue Sommernächte in Meiningen
Sommer, Sonne, sorgenfrei
Sie beobachten einen phänomenalen Sternenhimmel auf der Hohen Geba, genießen Kino open-air, machen Wellness im Freizeitzentrum „Rohrer Stirn“ und wandern durch die kühlen Meininger Wälder ... Wir empfehlen hierfür die Monate Juni-August und folgende Programmpunkte.
- Sommerkino
- Grasgrün
- Kanufahrt und Grillabend in Schwallungen
- Meininger Orgelsommer
- Dampflok-Erlebniswelt
- Hütesfest
- Freibad „Rohrer Stirn“
- Sterne auf der Hohen Geba
- Besuch des Staatstheaters Meiningen – Führung und Vorstellungsbesuch
- Meininger Weinfest







Museen, Galerien, Wissenswelten
Museen, Galerien und Wissenswelten
Vom Musenhof bis Dampflokerlebnis
Meiningens Museen und Wissenswelten können sich sehen lassen. Die liebevoll gepflegten Museen der Stadt bieten für Interessenten Führungen an, um ihnen die Lebensweise berühmter Persönlichkeiten zu zeigen, oder ihnen den Zauber des Theaters näher zu bringen. Ein besonderes Highlight erwartet Sie ab August 2024: Die Dampflok-Erlebniswelt
- Museem im Schloss Elisabethenburg
- Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse"
- Literaturmuseum Baumbachhaus
- Dampflok-Erlebniswelt Meiningen (Ab August 2024)
- Dampflok-Erlebniswelt
- Städtische Galerie ada












Kapazitäten Gastronomie und Hotels
- Sächsischer Hof - Georgstraße 1 - 98617 Meiningen
- Zinner: 37
- Suiten: 3
- Hotel im Kaiserpark - Günter-Raphael-Straße 1 - 98617 Meiningen
- Zimmer: 37
- Hotel im Schlundhaus - Schlundgasse 4 - 98617 Meiningen
- Zimmer: 18
- Altstadthotel an der Werra - Baumbachstraße 2 - 98617 Meiningen
- Zimmer: 14
- Fronveste Altes Knasthaus - An der Oberen Mauer 1-3 - 98617 Meiningen
- Zimmer: 40
- Hotel an der Kapelle - Anton-Ulrich-Str. 19 - 98617 Meiningen
- Zimmer: 14
- Hotel Wolke - Goethestraße 18 - 98617 Meiningen
- Zimmer: 12
- Casa Cassai - Ferienwohnung - Ludwig-Chronegk-Straße 5 - 98617 Meiningen
- Appartment: 1 (2 weitere geplant)
- Träbeser Bauernstube - Neue Straße 2 - 98617 Meiningen OT Träbes
- Zimmer: 10
Restaurants und Gaststätten:
- Restaurant im Freizeitzentrum Rohrer Stirn:
- Innen: 43
- Außen: 56
- Schloss-Stuben
- Innen: 130
- Außen: 58
- Hotel Sächsischer Hof, Kutscherstube
- Innen: 55
- Hotel Sächsischer Hof, Posthalterei
- Innen: 70
- Hotel Sächsischer Hof, Biergarten
- Außen: 30
- Lava Java
- Innen: 28
- Außen: 28
- Goetz-Höhle, Berggasthaus
- Innen: 40
- Außen: 60
Cafés
- Hotel Sächsischer Hof, Cafe
- Innen: 42
- Außen: 16
- Bäckerei Nahrstedt, Tante Helene
- Innen: 34
- Außen: 40
- Bäckerei Nahrstedt, Haus des Brotes
- Innen: 58
- Außen: 30
- Turmcafé im Hessensaal
- Innen: 60
Bars