
Meininger Kleinkunsttage
„Die Meininger Kleinkunsttage sind überregional zu einer guten und gern besuchten Attraktion in Thüringen geworden...“, war vor Jahren in einem ministeriellen Grußwort zum Festival zu lesen. Diese Feststellung von Frau Schipanski gilt unverändert und ist den Festivalmachern Ansporn und Verpflichtung für die Zukunft.
Damit ist der „Meininger Georg“ einer der höchstdotierten Kleinkunstpreise im deutschsprachigen Raum. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass wir über einen Publikumspreis sprechen. Die Jury besteht aus den Mitgliedern des Fördervereins, die alle Vorstellungen eines Jahrgangs besucht haben und dann gilt das Prinzip „one man, one vote“.
Kontaktdaten
Förderverein Meininger Kleinkunsttage e.V.
Schlossplatz 1
98617 Meiningen
Frank Heinecke
03693 454656
Das Programm 2025

Luksan Wunder feat. Felix Römer »Die Liveshow«
Freitag | 7. November 2025 | 20.00 Uhr
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Das Programm 2026
Freitag
23. Januar 2026
20:00 Uhr
Michael Hatzius »ECHSKLUSIV«
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Freitag
30. Januar 2026
20:00 Uhr
Bernard Liebermann und Thierry Gelloz »Goethe Zeiten, schlechte Zeiten«
Kammerspiele | Bernhardstraße 5
Samstag
7. März 2026
20:00 Uhr
Preisverleihung Thüringer Kleinkunstpreis 2026
Elisabeth Hart & Rhaban Straumann «Hart auf Hart» (Programm ca. 45 Minuten)
Im Anschluss: PIERO MASZTALERZ »Halt die Fresse, Rapunzel«
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Samstag
7. März 2026
20:00 Uhr
die feisten »Familienfest!«
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Sonntag
15. März 2026
19:00 Uhr
»Backstreet Noise Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen«
Kressehof Walldorf
Donnerstag
26. März 2026
20:00 Uhr
Hans Gerzlich »Ich hatte mich jünger in Erinnerung Ein Best Ager in der Blüte des Verfalls«
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Freitag
11. September 2026
20:00 Uhr
ISABEL VARELL »„Die guten alten Zeiten sind jetzt“ Ein Abend voll prallem Leben«
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Freitag
9. Oktober 2026
20:00 Uhr
Felice & Cortes »Little Giftshop«
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Samstag
10. Oktober 2026
20:00 Uhr
Serhat Dogan & Moritz Netenjakob »Schwagerparty Eine Deutsch-Türkische Verwandtschaft«
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Freitag
16. Oktober 2026
20:00 Uhr
Daniel Helfrich »Ich hab mir gerade noch gefehlt«
Volkshaus Meiningen | Landsberger Straße 2b
Tickets
Online
Telefonische Bestellung
für alle Veranstaltungen bei Mitteldeutscher Konzert- und Gastspieldirektion
0361 227522 (Mo bis Fr 9.00 – 18.00 Uhr und Sa 10.00 – 13.00 Uhr)
Meiningen: Tourist-Info I Ernestinerstraße 2 I ✆ 03693 4465-0
Bad Liebenstein: Tourist-Info | Herzog-Georg-Straße 17 | ✆ 03696 169320
Suhl: Tourist-Info im CCS | Friedrich-König-Straße 7 | ✆ 03681 788405
Bad Salzungen: Tourist-Info | An den Gradierhäusern 4 | ✆ 03695 693-420
Eisenach: Tourist-Info | Markt 24 | ✆ 03691 79230
Ilmenau: Tourist-Info | Markt 1 | ✆ 03677 600300
Schmalkalden: Tourist-Info | Auer Gasse 6-8 | ✆ 03683 667500
Coburg: Neue Presse | Steinweg 51 | 96450 Coburg
Zella-Mehlis: Tourist-Info | Louis-Anschütz-Str. 12 | ✆ 03682 482840
Über uns

Das Projekt „Meininger Kleinkunsttage“
Die Meininger Kleinkunsttage wurden 1992 ins Leben gerufen. Das in Thüringen einmalige Festival erfreut sich großer Beliebtheit und ist inzwischen deutschlandweit zu einer bekannten und gern besuchten Adresse für Künstler und Besucher geworden. Im Februar 1996 gründete sich ein Förderverein, der sich als Lobby und Publikumsvertretung versteht.
Das Markenzeichen der Meininger Kleinkunsttage ist die Vielfalt. Während anderenorts reine Kabaretttage bzw. Comedy-Festivals veranstaltet werden, wollen wir in Meiningen die ganze Vielgestaltigkeit der Kleinkunst präsentieren. Ein facettenreiches Gesamtkunstwerk zu schaffen, in dem möglichst alle Genres und stilistischen Ausdrucksmittel der Kleinkunst vertreten sind, ist Ziel der Programmgestaltung.
Die Meininger Kleinkunsttage werden in Trägerschaft der Stadt Meiningen veranstaltet. In die Finanzierung fließen einige Sponsorengelder mit ein.
Auf dem Bild zu sehen:
Initiator des Festivals: Günther Weber (rechts)
Projektleiter bis 2025: Frank Heinecke (links)

Förderverein Meininger Kleinkunsttage e. V.
Im Februar 1996 gründete sich der Förderverein Meininger Kleinkunsttage e.V.
Der Verein versteht sich als Lobby und Publikumsvertretung dieses in Thüringen einmaligen Festivals. Eine wichtige Rolle kommt dem Verein bei der Wahl der Preisträger für die Verleihung des Thüringer Kleinkunstpreises zu.
Kontaktadresse:
Schlossplatz 1
98617 Meiningen
Tel.: 03693 454651
E-Mail: kleinkunst(at)meiningen.de
Vorstand:
Vorsitzender: Jens Eisenbach
stellv. Vorsitzende: Sabine Wirth
stellv. Vorsitzender: Frank Heinecke
Schriftführerin: Marina Schmidt
Schatzmeister: Jörg Hanemann
Kassenprüfering: Inge Götz
Thüringer Kleinkunstpreis
Der Thüringer Kleinkunstpreis 2025 geht an: MARTIN FRANK mit seinem Programm »Wahrscheinlich liegts an mir«
Zum 30. Mal wird er 2025 vergeben: Der Thüringer Kleinkunstpreis. Mit 5.555,55 Euro ist er einer der höchstdotierten Preise dieses Genres im deutschsprachigen Raum. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und von der Rhön-Rennsteig-Sparkasse bereit gestellt. Der Preis wird seit 1996 jährlich von einer Jury, die aus Mitgliedern des „Fördervereins Meininger Kleinkunsttage e.V.“ besteht, vergeben.
Am 20. März 2025 wird der Thüringer Kleinkunstpreis an den diesjährigen Preisträger Martin Frank im Volkshaus übergeben.

Die bisherigen Preisträger
1996
Bettina Wegner
»Ich habs gewusst«
1996
1997
Figurentheater »Zwei Hände«
»Puppenträume«
1998
Clemens-Peter Wachenschwanz
»Beißen und Buckeln«
1998
1999
Thomas Nicolai (der blonde Emil)
»Der blonde Emil … macht ernst«
2000
Frank Markus Barwasser (Erwin Pelzig)
»Aufgemerkt«
2000
2001
Jo van Nelsen
»Kitsch! - Lieder und Texte
entlang der deutschen Schmerzgrenze«
2002
LaLeLu
»New York, Rio, Büdingen«
2002
2003
Bodo Wartke
»Ich denke, also sing ich«
2004
Orchester Bürger Kreitmeier
»Die groteske Rock- und Popshow«
2004
2005
Olaf Schubert & Freunde
»Boykott«
2006
Monaco Bagage
»Import-Export«
2006
2007
Schwarze Grütze
»NiveauwonieNiveauwar«
2008
Christoph Sieber
»Sie haben mich verdient«
2008
2009
Katrin Weber
»Also, geben Sie acht!«
2010
GlasBlasSing Quintett
»Liedgut auf Leergut«
2010
2011
Philipp Scharri
»Der Klügere gibt Nachhilfe«
2012
Theresa Loibl und Sebastian Daller
»Wenn der Bierfahrer ins Schlammbad geht«
2012
2013
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie (Wiebke Eymess und Friedolin Müller)
»MitternachtSpaghetti«
2014
Timo Wopp
»Passion«
2014
2015
Queenz of Piano
»Tastenspiele«
2016
Der Tod
»Mein Leben als Tod«
2016
2017
Christoph Reuter
»Alle sind musikalisch (außer manche)«
2018
Anny Hartmann
»NoLobby is perfect«
2018
2019
Simon & Jan
»Halleluja«
2020
Suchtpotenzial
»Eskalatiooon!«
2020
2021
Michael Feindler
»Artgerechte Spaltung«
2022
Maxi Schafroth
»Faszination Bayern«
2022
2023
Eva Karl Faltermeier
»Es geht dahi«
2024
Lars Redlich
»Ein bisschen Lars muss sein«
2024
2025
Martin Frank
»Wahrscheinlich liegts an mir«