Veranstaltungsübersicht

Montag, 29. September 2025

„Heimat shoppen“ vom 29. September bis 5. Oktober 2025 in Meiningen

„Kauf da ein, wo du lebst“ - unter diesem Slogan lockt die diesjährige Aktion „Heimat shoppen“ ab dem 29. September zum achten Mal wieder in die Meininger Innenstadt. Sie endet mit dem tradit

„Heimat shoppen“ vom 29. September bis 5. Oktober 2025 in Meiningen

„Kauf da ein, wo du lebst“ - unter diesem Slogan lockt die diesjährige Aktion „Heimat shoppen“ ab dem 29. September zum achten Mal wieder in die Meininger Innenstadt. Sie endet mit dem traditionellen Meininger Herbstmarkt und dem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag am 5. Oktober.

heimat shoppen – Gemeinsam unsere Innenstadt stärken

Unsere Innenstadt ist mehr als nur ein Einkaufsort – sie ist das Herz unserer Gemeinschaft. Hier treffen sich Menschen, hier entstehen Begegnungen, hier fühlen wir uns wohl. Doch das funktioniert nur, wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen.

Warum heimat shoppen?

Lebenswert: Regionale Geschäfte bieten Vielfalt, Qualität und Persönlichkeit.

Lohnenswert: Jeder Einkauf vor Ort sichert Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft.

Liebenswert: Unsere Innenstadt bleibt lebendig und attraktiv – für uns alle!

Werde ein Teil von heimat shoppen! Unterstütze die lokalen Innenstadtakteure. Kaufe bewusst ein, erlebe den Charme unserer Stadt und trage dazu bei, dass unsere Innenstadt auch in Zukunft ein Ort voller Leben bleibt.

Mach mit – für eine starke Innenstadt!

Weitere Informationen unter https://meiningen.de/stadt-region/meininger-innenstadt/heimatshoppen 

Märkte Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Montag, 29. September 2025 bis Sonntag, 05. Oktober 2025 09:00 - 18:00
Mittwoch, 01. Oktober 2025
Uraufführung Schauspiel nach dem Roman von Christian Huber Theaterfassung von Gabriela Gillert ab 14 Jahren
Es ist das Jahr 1999 und dies ist die Geschichte einer Freundschaft, einer Liebe und eines Todes. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, einer kleinen Stadt, in der absolut nichts passiert. Der 15-jährige Pascal wäre heute gerne liegen geblieben. Am liebsten so lange bis er endlich erwachsen ist. Doch wie immer zieht er mit Victor, seinem bestem Freund, los um einen weiteren langweiligen Tag zu überleben. Es sind die großen Ferien und eigentlich könnte man den Sommer so richtig genießen: den Skatepark, die Oberstufenparty oder das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit Pascal nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist kann er nicht erzählen und ebenso wenig, warum ihn alle Krüger nennen. Und erst recht nicht, warum er sich unter keinen Umständen verlieben darf. Doch am 31. August 1999 verändert sich alles ... Am Ende dieses Tages stehen Freundschaft, Liebe und Tod unter einem Sommerhimmel und es ist klar: „Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Und die Möglichkeiten sind unendlich“. Mit seinem neuesten Roman gelang Christian Huber eine packende, höchst poetische Geschichte über das Erwachsenwerden. Als Autor für Jan Böhmermanns „Neo Magazin Royale“ wurde er u. a. für den Deutschen Comedypreis nominiert. Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden), Studiengang Kostüm- und Bühnenbild. Hinweis: Bei dieser Produktion kommen Stroboskop-Effekte zum Einsatz. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Der Effekt findet auf der Szenenfläche statt und das Publikum befindet sich dabei nicht im ausgeleuchteten Bereich. Erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung im Programmheft. 
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Mittwoch, 01. Oktober 2025 - 10:00 bis 11:35
Staatstheater Meiningen, Kammerspiele

Eine Veranstaltungsreihe für Kinder von 3-5 Jahren.

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr.

Eintritt: frei

Eine Veranstaltungsreihe für Kinder von 3-5 Jahren.

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr.

Eintritt: frei

Lesungen/Vorträge Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Mittwoch, 01. Oktober 2025 - 16:00
mit Musik von Johannes Brahms, Helen Grime, Igor Strawinsky
In großer klanglicher Opulenz beginnt auch diese Spielzeit unter dem Dirigat unseres Generalmusikdirektors Killian Farrell. Johannes Brahms zieht sich als „roter Faden“ durch unsere Konzertsaison. Wir beginnen mit den wunderbaren Haydn-Variationen op. 56a und werden im Juni 2026 mit allen vier Sinfonien enden. Die brilliante Solistin Matilda Lloyd interpretiert das Trompetenkonzert der britischen Komponistin Helen Grime, zeitgenössische Stimmungsbilder mit großer Orchesterbegleitung. Das einstige Skandalwerk „Le sacre du printemps“ erklingt erstmalig in der Originalfassung auf der Bühne des Theaters. Mit diesem  Meisterwerk des 20. Jahrhunderts wird das Orchester über sich hinauswachsen an Größe, Klang und Intensität! Erleben Sie mit uns diesen grandiosen Einstieg in die Konzertsaison 2025/2026 mit Ihrer Meininger Hofkapelle. Konzertprogramm: Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56aHelen Grime: Trompetenkonzert „night-sky-blue“ Igor Strawinsky: Le sacre du printemps Kommen Sie 45 Minuten vor Beginn Ihres Sinfoniekonzertes in den Genuss einer Einführung im Foyer mit Hintergrundinformationen zu Komponisten, Werk und Aufführungspraxis. Zu diesem Konzert bieten GMD Killian Farrell und Orchesterdirektor Alexander John am 22.09.2025 eine Ausgabe von „Reingehört“ an. Diese besondere Konzertsoiree findet ab 19.00 Uhr im Orchesterprobenraum statt, der Eintritt ist frei.
Theater
18,00 – 32,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Mittwoch, 01. Oktober 2025 - 19:30 bis 21:15
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Donnerstag, 02. Oktober 2025
Schauspiel von Kirsten Fuchs ab 10 Jahren
Netti ist einfach Netti. Sie denkt ein bisschen schräger, fühlt ein bisschen tiefer und das auch ein bisschen gerne. Eigentlich. Denn als die laute und einschüchternde Fever neu in die Klasse kommt und alle für sich einnimmt, wird Netti zum Ziel von Spott und Beleidigung. In der Chatgruppe „Alle außer das Einhorn“ kann über Netti – das ausgegrenzte „Einhorn“ – gelästert, gelogen und gelacht werden. Und niemand bekommt davon mit, der nicht Teil der Gruppe ist. Sogar Nettis alter Freund Julius wird von Fever bewusst zum Mitmobben manipuliert. Weder Eltern noch Lehrern kann Netti sich anvertrauen. Sie fühlt sich von allen im Stich gelassen. Dann steht das Kostümfest an. Netti verkleidet sich mutig, trotz aller Drohungen, als Einhorn und beschließt, sich zu wehren. Doch dann kommt alles ganz anders … und die Situation eskaliert.„Alle außer das Einhorn“ von Kirsten Fuchs setzt sich mit viel Komik und Feingefühl mit so schwierigen wie aktuellen Themen auseinander wie Ausgrenzung (Cyber-)Mobbing und Formen verbaler und physischer Gewalt. Wer dabei zum Opfer wird und wer zum Täter oder Mitläufer, ist häufig bloßer Zufall. Ein Stück über Selbstvertrauen, (Un-)Sichtbarkeit und die Macht der zweiten Chance. Erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung im Programmheft.
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 10:00 bis 10:00
Rautenkranz

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

WÖCHENTLICHE TERMINE:

  • Donnerstag | 15.00 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)
  • Sonntag | 13.30 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)

MONATLICHE TERMINE:

  • Jeden 1. Sonntag im Monat | 10.30 Uhr: Öffentliche Führung für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

WISSENSWERTES

  • Dauer: 1 Stunde
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Kosten: 2,- Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis)
Führungen Meiningen 11.50 € *
Siehe Anbieter
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 15:00 bis 16:00

Im B.M. Strupp Lern- und Gedenkort - Jüdische Geschichte und Antisemitismus informiert eine Dauerausstellung über das jüdische Leben und Wirken in Thüringen, insbesondere auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen.

Persönlichkeiten wie u.a. Ludwig Chronegk, Fritz Bern

Im B.M. Strupp Lern- und Gedenkort - Jüdische Geschichte und Antisemitismus informiert eine Dauerausstellung über das jüdische Leben und Wirken in Thüringen, insbesondere auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen.

Persönlichkeiten wie u.a. Ludwig Chronegk, Fritz Bernstein und Werner Sander werden vorgestellt. Gewürdigt wird auch die Christin Käthe Hauschild, die für ihr menschliches Handeln in der NS-Zeit von Israel als "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet wurde.

Zur Vertiefung und Forschung steht Literatur zur Geschichte der Juden in Thüringen und zum Antisemitismus bereit.

Der Lern- und Gedenkort der B.M. Strupp-Stiftung wurde gefördert durch das Thüringer Landesprogramm "Denk Bunt" des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen und der Stadt Meiningen.

Informationen: www.bmstrupp-lernort.de 

Kontakt zur Vereinbarung von Führungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Vernissage/Finissage Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 16:00 bis 18:00

Walldorfer Kirmes 2025 – Wir feiern gemeinsam!

Die Kirmesgesellschaft des SV 1921 Walldorf lädt euch herzlich zur diesjährigen Kirmes ein!

Freut euch auf ein buntes Wochenende voller Musik, Tradition, Tanz und guter Laune – mitten im Herzen von Walldorf!

Walldorfer Kirmes 2025 – Wir feiern gemeinsam!

Die Kirmesgesellschaft des SV 1921 Walldorf lädt euch herzlich zur diesjährigen Kirmes ein!

Freut euch auf ein buntes Wochenende voller Musik, Tradition, Tanz und guter Laune – mitten im Herzen von Walldorf!

PROGRAMMÜBERSICHT

Donnerstag, 02.10.2025

  • 18:30 Uhr – Aufstellen der Kirmestanne & Kirmesantrinken

Freitag, 03.10.2025

  • 14:00 Uhr – Heimspiel der I. Mannschaft gegen den 1. Suhler SV 09
  • 19:00 Uhr – Fackelumzug (Start: Melkerser Straße, 5. Block)
  • 21:00 Uhr – Kirmestanz mit der Band „Rhön-Rock’n’Roller“

Samstag, 04.10.2025

  • Ab 08:00 Uhr – Traditionelles Kirmesständchen
  • 21:00 Uhr – Kirmestanz mit „Rhön-Rock’n’Roller“ & dem 3. Meininger Kirmesturnier

Sonntag, 05.10.2025

  • 10:00 Uhr – Frühshoppen mit den GrabfeldBieraten
  • 11:30 Uhr – Traditionelles Mittagessen
  • 15:00 Uhr – Kirmesumzug (Start: Kressehof) & anschließender Kindertanz mit Kinderanimation

Für gute Stimmung und das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!

In diesem Sinne: 14–15 KEEERMES!!!

Familien Meiningen Kostenlos
unbekannt
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 18:30

Mit 8 DJs, der großen 80er und 90er Show und der Meininger Luftgitarren WM, viele Gäste und Überraschungen

Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr 
VVK 15,00 Euro, AK 18,00 Euro 
VVK Stellen: Tourist-Information Meiningen

Vorteilskarte in Kombination mit

Mit 8 DJs, der großen 80er und 90er Show und der Meininger Luftgitarren WM, viele Gäste und Überraschungen

Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr 
VVK 15,00 Euro, AK 18,00 Euro 
VVK Stellen: Tourist-Information Meiningen

Vorteilskarte in Kombination mit dem Oktoberfest am darauffolgenden Tag: 25,00 Euro 

Veranstalter: Sandsteinhöhle Walldorf

Feste Meiningen 15.00 € *
Vorverkaufspreis
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 20:00

An jedem ersten Donnerstag im Monat!

Einlass: ab 19.45 Uhr

Eintritt: 10,00 € / ermäßigt 5,00 €

An jedem ersten Donnerstag im Monat!

Einlass: ab 19.45 Uhr

Eintritt: 10,00 € / ermäßigt 5,00 €

Konzerte Meiningen 10.00 €
Siehe Ticketseite
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 20:30
Seite 1/31
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-10/304

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: