Veranstaltungsübersicht

Freitag, 26. September 2025

Fachtagung für Frauen aus Feuerwehr und Feuerwehrverein 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Meiningen lädt herzlich ein zur Teilnahme an dieser Fachtagung mit vielen interessanten Themen.

Workshops:

  1. Internetkriminalität – wie kann i

    Fachtagung für Frauen aus Feuerwehr und Feuerwehrverein 2025

    Die Freiwillige Feuerwehr Meiningen lädt herzlich ein zur Teilnahme an dieser Fachtagung mit vielen interessanten Themen.

    Workshops:

    1. Internetkriminalität – wie kann ich mich schützen?
    2. Gebäudelesen im Feuerwehreinsatz
    3. Wie gelingen gute Kommunikation und passendes Konfliktmanagement?
    4. Technische Hilfeleistung – Arbeiten am verunfallten Auto
    5. Deeskalation im Einsatzfall und Grundlagen der Selbstverteidigung
    6. Übungen zur Selbstwahrnehmung und Entspannung

    Informationen:

    • Anreise: Freitag, 26. September 2025, ab 16:30 Uhr
    • Abreise: Samstag, 27. September 2025, ca. 17:00 Uhr
    • Veranstaltungsort: Freiwillige Feuerwehr Meiningen, Elisabeth-Schumacher-Straße 5, 98617 Meiningen
    • Methoden: Workshops, Vortrag, Austausch
    • Anmeldeschluss: 19. September 2025
    • Teilnehmerbeitrag: 10 Euro Unkostenbeitrag (kassiert gegen Quittung vor Ort)
    • Freie Plätze: 40 Personen

    Anmeldung und Kontakt:

    Für Rückfragen steht Kameradin Angelika Fleischmann unter (03693) 45 42 23 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich unter folgendem Link: https://eveeno.com/frauenpower 

Workshops Meiningen 10.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 26. September 2025 bis Samstag, 27. September 2025 16:30 - 17:00
Samstag, 27. September 2025

Die Kirchenburg ist in der Zeit von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Die Kirchenburg ist an oben genannten Tagen in der Zeit von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Anmeldungen zu Kirchenführungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für Gruppen möglich.

Führungen Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Samstag, 27. September 2025 - 11:00 bis 16:00

Am 27. September 2025 fällt in Herpf bei Meiningen der Startschuss zum Geba Bergzeitfahren. Auf einer Strecke von knapp 6,5 km müssen etwas mehr als 400 Höhenmeter überwunden werden. Schotterwege, schnelle Passagen auf Teer und steile Rampen sorgen dabei für reichlich Abwechselung. Selbst ei

Am 27. September 2025 fällt in Herpf bei Meiningen der Startschuss zum Geba Bergzeitfahren. Auf einer Strecke von knapp 6,5 km müssen etwas mehr als 400 Höhenmeter überwunden werden. Schotterwege, schnelle Passagen auf Teer und steile Rampen sorgen dabei für reichlich Abwechselung. Selbst eingefleischte Mountainbiker bescheinigten unserer Bergzeitfahrstrecke einen hohen Anspruchsgrad.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.geba-bergzeitfahren.de/ 

Achtung: Diese Veranstaltung ist ein Teil vom kre-aktivsten Triathlon MeiningWoMan! 

Die Challenge, inspiriert vom klassischen Triathlon, fordert euch auch in diesem Jahr wieder in den Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren heraus. Um euch den Titel „Meining(Wo)Man!“ zu ergattern, müsst ihr an mindestens einer der folgenden Veranstaltungen in jeder Disziplin teilnehmen:

  • 17.05.2025: Freibaderöffnung "Außer Atem" (Schwimmen)
  • 31.05.2025: Herzog-Georg-Nachtlauf (Laufen)
  • 28.-29.06.2025: Meininger 24-Stunden-Schwimmen (Schwimmen)
  • 17.08.2025: Meininger Radrennen (Radfahren)
  • 27.09.2025: Geba Bergzeitfahren (Radfahren)
  • 28.12.2025: Meininger Silvesterlauf (Laufen)

Also nutzt die Chance - kommt vorbei und seid dabei – wir freuen uns auf euch! Mehr Informationen unter: www.meiningman.de 

Sportveranstaltungen Meiningen 10.00 € *
Siehe Ticketseite
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 27. September 2025 - 15:00
Ortsausgang Seeba

Güldener Herbst 2025 - Festival Alter Musik Thüringen

meZZZovoce
Art d’Echo
Gerd Amelung

Wer sich in der Barockzeit auskennt, weiß, dass es damals alles andere als prüde zuging. Und so wenden wir uns in unserem Nachmittagskonzert den barocken Konzepten

Güldener Herbst 2025 - Festival Alter Musik Thüringen

meZZZovoce
Art d’Echo
Gerd Amelung

Wer sich in der Barockzeit auskennt, weiß, dass es damals alles andere als prüde zuging. Und so wenden wir uns in unserem Nachmittagskonzert den barocken Konzepten von Flirt, Liebesspiel, Erotik, aber auch von Trennung und Entsagung zu.

Die drei Sängerinnen des Trios meZZZovoce bringen gemeinsam mit dem Ensemble Art d’Echo und dem Cembalisten Gerd Amelung barocke Liebeslieder zum Klingen. Die Musiker lesen außerdem ausgewählte Briefe vom Meininger Hof vor, die das dortige rege Liebes- und Intrigenleben widerspiegeln.

Tickets: 29/20 € (erm. 24/15 €) | U27: 9 € 

Tickets erhältlich bei Reservix oder in der Tourist-Information Meiningen.

Konzerte Meiningen 29.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 27. September 2025 - 15:30

Ausstellung „SOWOHL ALS AUCH“ von der Künstlerin Eva Skupin in der Galerie ada zu sehen

Die städtische Galerie ada beschließt das kreative Jahr 2025 mit einer besonderen Ausstellung der regionalen Künstlerin Eva Skupin. In ihrer vielseitigen Ausstellung sind sowoh

Ausstellung „SOWOHL ALS AUCH“ von der Künstlerin Eva Skupin in der Galerie ada zu sehen

Die städtische Galerie ada beschließt das kreative Jahr 2025 mit einer besonderen Ausstellung der regionalen Künstlerin Eva Skupin. In ihrer vielseitigen Ausstellung sind sowohl skulpturale als auch grafische Arbeiten zu sehen, die zum Verweilen einladen – und vielleicht auch zum Sich-Verlieren: in der Zeit, in Gedanken, in der Kunst selbst. Die Eröffnung findet am Samstag, den 27. September um 16 Uhr in der Galerie ada statt. Seien Sie herzlich willkommen!

In Eva Skupins bildhauerischem Schaffen offenbart sich eine beinahe meditative Versenkung. Sie begegnet dem Material nicht mit Widerstand, sondern mit Kooperation. Der Stein gibt die Richtung vor – nicht ein vorgefasster Plan. Es ist ein Prozess des Werdens, des Zulassens, des intuitiven Gestaltens. Die Künstlerin selbst beschreibt den Schaffensprozess wie folgt: „Die Arbeit am Stein lässt mich die Zeit vergessen. Durch und mit dem Material passieren immer wieder Unvorhersehbarkeiten. Ich lasse entstehen, was kommt und plane nicht. Es ist ein Tun, ohne am Ende zu wissen, was herauskommt.“

Ihre grafischen Arbeiten hingegen folgen einem anderen Prinzip: Hier formt der Inhalt die äußere Gestalt. Die Bilder entstehen zunächst im Geist und entfalten sich durch das Zusammenspiel scheinbar disparater Elemente zu visuellen Erzählungen. Diese bleiben bewusst mehrdeutig und offen.

Eva Skupin wurde 1965 in Laucha an der Unstrut geboren und lebt heute in Mehmels, Thüringen. Nach einer Lehre als Holzbildhauerin in Empfertshausen arbeitete sie als Theaterplastikerin am Staatstheater Meiningen. Es folgten Studien an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, wo sie Meisterschülerin bei Prof. Tim Scott wurde. Seit 2002 ist sie freiberuflich tätig in ihrem Atelier „Veldtart“ mit eigener Galerie in Mehmels.

Die städtische Galerie ada ist von Mittwoch bis Sonntag und feiertags jeweils von 14 bis 19:30 Uhr für Besuchende geöffnet. Der Eintritt beträgt 3,00 €. Weitere Informationen finden Sie unter www.meiningen.de/galerie-ada

Mit freundlicher Unterstützung der Rhön-Rennsteig-Sparkasse

Vernissage/Finissage Meiningen 3.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 27. September 2025 - 16:00
Schauspiel von Kirsten Fuchs ab 10 Jahren
Netti ist einfach Netti. Sie denkt ein bisschen schräger, fühlt ein bisschen tiefer und das auch ein bisschen gerne. Eigentlich. Denn als die laute und einschüchternde Fever neu in die Klasse kommt und alle für sich einnimmt, wird Netti zum Ziel von Spott und Beleidigung. In der Chatgruppe „Alle außer das Einhorn“ kann über Netti – das ausgegrenzte „Einhorn“ – gelästert, gelogen und gelacht werden. Und niemand bekommt davon mit, der nicht Teil der Gruppe ist. Sogar Nettis alter Freund Julius wird von Fever bewusst zum Mitmobben manipuliert. Weder Eltern noch Lehrern kann Netti sich anvertrauen. Sie fühlt sich von allen im Stich gelassen. Dann steht das Kostümfest an. Netti verkleidet sich mutig, trotz aller Drohungen, als Einhorn und beschließt, sich zu wehren. Doch dann kommt alles ganz anders … und die Situation eskaliert. „Alle außer das Einhorn“ von Kirsten Fuchs setzt sich mit viel Komik und Feingefühl mit so schwierigen wie aktuellen Themen auseinander wie Ausgrenzung (Cyber-)Mobbing und Formen verbaler und physischer Gewalt. Wer dabei zum Opfer wird und wer zum Täter oder Mitläufer, ist häufig bloßer Zufall. Ein Stück über Selbstvertrauen, (Un-)Sichtbarkeit und die Macht der zweiten Chance.
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 27. September 2025 - 18:00 bis 18:00
Rautenkranz
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner halbszenische Aufführung
Die sagenumwobene Wartburg, an der Richard Wagner erstmals 1842 nach seiner Rückkehr aus Paris vorbeifuhr, hat ihn so sehr beeindruckt, dass er kurze Zeit später seine „Tannhäuser“-Oper komponierte. Die Gegebenheiten der Landschaft um Eisenach regten ihn an, die mittelalterliche Legende um den rastlosen Ritter Tannhäuser mit dem historischen Sängerkrieg auf der Wartburg am kunstsinnigen Hof des Thüringer Landgrafen Hermann I. zu verschmelzen. Das Staatstheater Meiningen bietet Wagner-Freunden an, diese Musik an dem historischen Ort zu erleben. Der große Festsaal der Wartburg mit seiner beeindruckenden Holzvertäfelung und seiner exzellenten Akustik ist die ideale Kulisse für eine halbszenische Darstellung von Wagners romantischem Frühwerk. Der Sängerkrieg auf der Wartburg bildet die Grundlage für die Handlung des zweiten Aufzuges der Oper und ist am Originalschauplatz ein spezielles Ereignis für Wagnerianer oder solche, die es werden wollen. Die Einzigartigkeit dieser Tannhäuser-Aufführungen im Festsaal der Wartburg hat der Musikkritiker Dr. Kevin Clarke folgendermaßen festgehalten: „Wagners romantische Oper in drei Aufzügen, gegeben im Festsaal des Palas der echten Wartburg, … vor der natürlichen Kulisse dieses Prunkraums mit seinen neo-mittelalterlichen Fresken und Verzierungen des 19. Jahrhunderts [passen] so perfekt zu Wagners Musik ..., dass man das Gefühl einer vollkommenen Symbiose von Raum und Musik hat.“ Seit 2003 kann man Richard Wagners große romantische Oper im Festsaal der Wartburg erleben, die in stets ausverkauften Vorstellungen sich längst zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition im Thüringer Kulturkalender entwickelt haben.  
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 27. September 2025 - 18:30 bis 22:30
Wartburg Eisenach

Duo Wehmeyer und Grund

Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach blümerant - anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang. Worin wir uns wohl alle einig sind

Duo Wehmeyer und Grund

Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach blümerant - anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang. Worin wir uns wohl alle einig sind – Berlin ist einmalig.

Von Claire Waldoff bis zur Dietrich, von Holländer bis Brecht, es gab nicht nur „Luft in Dosen“, sondern auch viele berühmte Künstlergestalten.

Begleiten Sie Simone Wehmeyer & Martina Grund auf einen musikalischen Spaziergang durch das glamouröse und lasterhafte Berlin der 20er und 30er Jahre und erleben Sie einen duften Abend mit musikalischen Erinnerungen einer pulsierenden Metropole.

Kieckste rin - kriegste wat!

Tickets unter www.kulturbuehne-meiningen.de oder bei der Tourist-Information Meiningen unter 03693-44650.

Konzerte Meiningen 18.00 € *
Vorverkaufspreis
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Samstag, 27. September 2025 - 19:30

Güldener Herbst 2025 - Festival Alter Musik Thüringen

Meininger Kammerchor
Telemannisches Collegium Michaelstein
Sebastian Fuhrmann, Leitung

Genuss ist zwar schön, kann aber auch Kopfschmerzen bereiten! In unserem Abendkonzert wenden wir uns Tabak und Wei

Güldener Herbst 2025 - Festival Alter Musik Thüringen

Meininger Kammerchor
Telemannisches Collegium Michaelstein
Sebastian Fuhrmann, Leitung

Genuss ist zwar schön, kann aber auch Kopfschmerzen bereiten! In unserem Abendkonzert wenden wir uns Tabak und Wein zu, werden uns aber bald auch der Konsequenzen unseres Tuns bewusst … Der Meininger Kammerchor unter Leitung von Sebastian Fuhrmann warnt uns eindringlich vor dem bösen Erwachen am Morgen danach.

Tickets: 29/20 € (erm. 24/15 €) | U27: 9 € 

Tickets erhältlich bei Reservix und in der Tourist-Information Meiningen.

Konzerte Meiningen 29.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 27. September 2025 - 19:30
Volksstück von Bertolt Brecht
Der finnische Gutsbesitzer Puntila feiert gern und hat eine überbordende Fantasie. Im betrunkenen Zustand zeigt er auch sein menschliches Gesicht und man muss ihn einfach mögen: Egal ob er seine Zeit mit dem Personal in der Sauna verbringt oder nach einer feuchtfröhlichen Nacht sein Herz in wenigen Minuten gleich drei Frauen schenkt. Nüchtern ist er hingegen unerträglich, ein unberechenbarer Machtmensch, der seine Tochter und alle Angestellten ausbeutet, demütigt und beherrscht. Sein Chauffeur Matti ist mal Prügelknabe und mal Verbündeter, mal Beichtvater und mal gutes Gewissen, lässt sich aber von der Doppelgesichtigkeit Puntilas nicht beeindrucken und widersteht allen Verbrüderungsversuchen. Er stellt sich hinter die Arbeiter und nimmt Partei für Puntilas Tochter Eva, die ihr Vater im nüchternen Zustand mit einem Attaché verheiraten will. Im Rausch verwirft Puntila den feinen Bräutigam und verspricht seine Tochter schließlich Matti. Doch ist die Gutsherrentochter die Richtige für einen Knecht? Matti stellt Eva auf eine ungewöhnliche Probe. Brechts einziges „Volksstück“, im finnischen Exil geschrieben, enthält die wahrscheinlich schönste Besäufnisszene der Dramenliteratur. Es ist ein sprachverspieltes, dialektisches und hochkomisches Stück über Macht und Menschlichkeit und das Dämonische des Kapitalismus. Befreien können sich die Figuren auch bei Brecht nicht aus den herrschenden Verhältnissen, soziale Gleichheit bleibt eine Utopie.
Theater
14,00 – 35,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 27. September 2025 - 19:30 bis 22:40
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Seite 1/34
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-10/332

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: