Freitag, 14. November 2025
von Charles Dickens Fassung von Gabriela Gillert Weihnachtsmärchen ab 6 Jahren
Vor 181 Jahren schrieb der berühmte Autor Charles Dickens eine Geschichte, die bis heute Herzen berührt: „Eine Weihnachtsgeschichte“! Sie erzählt von Ebenezer Scrooge, einem grummeligen Geldverleiher, der Weihnachten für „Humbug!“ hält und nur seine Münzen liebt. In der magischen Weihnachtsnacht wird Scrooge von seinem verstorbenen Geschäftspartner heimgesucht, der ihn mit klirrenden Ketten vor seinem düsteren Schicksal warnt. Doch er begegnet auch drei Geistern – dem Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht. Diese nehmen ihn mit auf eine Reise, die sein Leben für immer verändern könnte. Wird Scrooge sein kaltes Herz öffnen und erkennen, was Weihnachten wirklich ausmacht?Kommt mit in eine Welt voller Schnee, Theatermagie und Weihnachtszauber! Denn nirgendwo sonst wird Dickens’ Botschaft so eindrucksvoll lebendig: Was wir geben, kann Leben verändern – und niemand ist zu alt, um einen neuen Anfang zu machen. Dieses Abenteuer ist ein perfekter Einstieg für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien, um gemeinsam die wahre Bedeutung von Weihnachten zu entdecken. Wenn Ebenezer Scrooge am Ende allen „Fröhliche Weihnachten!“ wünscht, dann lasst Euch ermutigen, in dieses fröhliche Weihnachten einzustimmen – mit einem offenen Herzen für Liebe und Mitgefühl. Eine Vorlesegeschichte Zur Inszenierung bieten wir ein 20-seitiges Programmheft an, in dem: zahlreiche Bilder eine Inhaltsangabe ein Weihnachtslied und vieles mehr enthalten sind. Preis: 2,50 €. Direkt im Theater erhältlich. Die Besonderheit: Auf dem Deckblatt schimmert ein goldener Taler - Du entscheidest, ob Du ihn behalten magst oder ihn in die Spendenbox im Foyer wirfst.   
Theater
11,00 – 15,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 14. November 2025 - 09:00 bis 09:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
von Charles Dickens Fassung von Gabriela Gillert Weihnachtsmärchen ab 6 Jahren
Vor 181 Jahren schrieb der berühmte Autor Charles Dickens eine Geschichte, die bis heute Herzen berührt: „Eine Weihnachtsgeschichte“! Sie erzählt von Ebenezer Scrooge, einem grummeligen Geldverleiher, der Weihnachten für „Humbug!“ hält und nur seine Münzen liebt. In der magischen Weihnachtsnacht wird Scrooge von seinem verstorbenen Geschäftspartner heimgesucht, der ihn mit klirrenden Ketten vor seinem düsteren Schicksal warnt. Doch er begegnet auch drei Geistern – dem Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht. Diese nehmen ihn mit auf eine Reise, die sein Leben für immer verändern könnte. Wird Scrooge sein kaltes Herz öffnen und erkennen, was Weihnachten wirklich ausmacht?Kommt mit in eine Welt voller Schnee, Theatermagie und Weihnachtszauber! Denn nirgendwo sonst wird Dickens’ Botschaft so eindrucksvoll lebendig: Was wir geben, kann Leben verändern – und niemand ist zu alt, um einen neuen Anfang zu machen. Dieses Abenteuer ist ein perfekter Einstieg für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien, um gemeinsam die wahre Bedeutung von Weihnachten zu entdecken. Wenn Ebenezer Scrooge am Ende allen „Fröhliche Weihnachten!“ wünscht, dann lasst Euch ermutigen, in dieses fröhliche Weihnachten einzustimmen – mit einem offenen Herzen für Liebe und Mitgefühl. Eine Vorlesegeschichte Zur Inszenierung bieten wir ein 20-seitiges Programmheft an, in dem: zahlreiche Bilder eine Inhaltsangabe ein Weihnachtslied und vieles mehr enthalten sind. Preis: 2,50 €. Direkt im Theater erhältlich. Die Besonderheit: Auf dem Deckblatt schimmert ein goldener Taler - Du entscheidest, ob Du ihn behalten magst oder ihn in die Spendenbox im Foyer wirfst.   
Theater
11,00 – 15,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 14. November 2025 - 11:00 bis 11:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on Ice“ seit vielen Jahren zum beliebten Winterhighlight und Besuchermagneten für die Innenstadt.

Ab Freitag, den 24. Oktober 2025 öffnet die Eisbahn endlich wieder Ihre Türen, in diesem Jahr sogar früher als gewohnt. Die 400 m² große Eislauffläche fügt sich mit modernisierten Holzbanden harmonisch in die historische Altstadt ein. 

225 Paar Schlittschuhe und 12 Lauflernhilfen stehen bereit, unterstützt von einem motivierten Team. 
Dank der Profieismaschine bietet die Bahn auch in diesem Jahr wieder beste Eisqualität, eine der wenigen Echteisbahnen in der Region. Mit liebevollen Lichtarrangements, guter Musik und einem gastronomischen Angebot präsentiert sich die Eisbahn zurück.

In diesem Jahr startet „Meiningen on Ice“ bereits mit der beliebten Veranstaltung „Meiningen leuchtet – Einkaufen bei Kerzenschein“ am 24. Oktober 2025. Schon ab diesem freudigen Abend können Kinder die Eisbahn erobern und ihre ersten Runden drehen, lange bevor der Meininger Weihnachtsmarkt eröffnet. So verbindet die Eisbahn den festlichen Zauber des Lichterabends mit winterlichem Eislaufvergnügen.

Eröffnung und Sonderaktionen

  • Eröffnung: Freitag, den 24.10.2025 ab 16 Uhr bis zum 11.01.2026
  • Sonderaktion zur Eröffnung: Von 16:00 bis 17:00 Uhr haben alle Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt.
  • Weitere Informationen zu Preisen, Veranstaltungen und Reservierungen: www.meiningenonice.de 

Öffnungszeiten

    Montag Ruhetag*
    Dienstag - Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr
    Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr
    Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr
    Sonntag 11:00 bis 20:00 Uhr

*  während des Weihnachtsmarktes (24.11.-21.12.) hat die Bahn montags von 14:00-20:00 Uhr und in den Schulferien von 11:00-20:00 Uhr geöffnet.

Während der Schulferien hat die Eisbahn TÄGLICH ab 11:00 Uhr geöffnet.
Ferienzeit (22.12.-03.01.)

Für Schulklassen und Vereine öffnen wir die Eisbahn zusätzlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr. Für Schulklassen gelten gesonderte Konditionen: Nutzung jeweils 3,00 €, Verleihgebühren Schlittschuhe 3,00 €.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Öffnungszeiten an Feiertagen:
16.11. Volkstrauertag geöffnet (ohne Musik)
23.11. Totensonntag geschlossen
24.12. geschlossen
25./26.12. 11:00 bis 20:00 Uhr
Silvester 11:00 bis 20:00 Uhr
Neujahr 14:00 bis 20:00 Uhr

Unterstützt wird das Meininger Eislaufspektakel „Meiningen on Ice“ durch zahlreiche lokale Sponsoren und Unterstützer – allen voran den Stadtwerken Meiningen. 

Unser Meiningen
Meiningen erleben
Foto und Text: Pressestelle Meiningen GmbH

Familien Meiningen 5.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 14. November 2025 - 14:00 bis 21:00

Nadia Léger, eine Frau der Avantgarde im Schatten

Ghislain Carle, Dozentin für Philosophie, trägt in der gemütlichen Atmosphäre der kleinen Vereinsgalerie über das fabelhafte Leben der Nadia Léger vor.

Nadia wurde 1904 als Tochter eines armen Bauern im feud

Nadia Léger, eine Frau der Avantgarde im Schatten

Ghislain Carle, Dozentin für Philosophie, trägt in der gemütlichen Atmosphäre der kleinen Vereinsgalerie über das fabelhafte Leben der Nadia Léger vor.

Nadia wurde 1904 als Tochter eines armen Bauern im feudalen Weißrussland geboren und starb 1982 als kommunistische Millionärin in Grasse, in Frankreich. Ihr Leben war von Widersprüchen geprägt: Sie lebte im Schatten von Fernand Léger , schuf aber gleichzeitig ein originelles,  kraftvolles und absolut modernes Werk, das erst 2019 ans Licht trat.

"VERLOREN IM SCHATTEN, NEU IM LICHT: Wiederentdeckungen aus Kunst & Geist" bei NEKST:

Erfolgreiche Menschen aus der internationaler Kunst- und Kulturgeschichte, die unverdient in Vergessenheit geraten sind, werden thematisiert, hervorgehoben und dargestellt. Sie sollen wieder bekannt gemacht werden durch passende Vorträge und manchmal auch durch kürzere oder längere anschließende Workshops, die teils am Folgetag in der NEKST Vereinsgalerie Z4 in der Zwingergasse 4 stattfinden werden. 

Lesungen/Vorträge Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 14. November 2025 - 16:00

Präsentiert vom Figurentheater-FEX

Am 14. November jährt sich der Todestag des Schriftstellers und Dichters Jean Paul Friedrich Richter (1763-1825) zum 200. Mal. Er lebte von 1801 bis 1803 in Meiningen und hinterließ literarische Spuren, die es wert sind, sie wiederzue

Präsentiert vom Figurentheater-FEX

Am 14. November jährt sich der Todestag des Schriftstellers und Dichters Jean Paul Friedrich Richter (1763-1825) zum 200. Mal. Er lebte von 1801 bis 1803 in Meiningen und hinterließ literarische Spuren, die es wert sind, sie wiederzuentdecken.

Das Leben eines vergessenen kauzigen Literaturstars aus der Provinz. Jean Paul Friedrich Richter (1763-1825), ein Zeitgenosse Goethes und Schillers, wandert als Theater auf die Bühne. Ein Leben zwischen Rokokoschlössern und den kargen Dörfern Oberfrankens.

Jean Pauls Worterfindungen werden oft benutzt, wie zum Beispiel: Doppelgänger, Fallschirm, Weltschmerz, Angsthase, Schmutzfink… ohne dabei an ihn zu denken.

Eine Reise voller Abschweifungen und Umschweifungen und durchaus mit aktuellen Zeitbezügen.

Das Theaterstück nähert sich auf Schusters Rappen an Jean Pauls Leben an und präsentiert seine Biografie in Bruchstücken, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es ist eine wilde Mischung aus Figuren-/Objekt-Theater, Schauspiel, Lesung und Projektionen sowie Jean Pauls Humor und Selbstironie. Kritisch begleitet wird das Stück von einem Pudel und einem Eichhörnchen, die sich immer wieder in die Erzählung des Puppenspielers einmischen.

https://www.fex-theater.de/mobiles-figurentheater-repertoire/erwachsenenst%C3%BCcke/jean-paul/ 

Ein Förderengagement der Rhön-Rennsteig-Sparkasse

Tickets: Bibliothek
8 Euro | erm. Lernende und Studierende 5 Euro
Kontakt: Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen | Ernestinerstraße 38
T 03693 502959 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Lorenzo Da Ponte
Er steht für den unersättlichen Frauenhelden überhaupt: Don Giovanni. In jeder erfolgreichen Verführung liegt schon der Gedanke an die nächste. Wie sein Diener Leporello vermerkt hat, sind es gar tausend Damen quer durch Europa. In Mozarts Oper allerdings will ihm nichts glücken. Ein Versuch bei Donna Anna scheitert durch plötzliches Erscheinen ihres Vaters, dem Komtur, der im Kampf mit Giovanni fällt. Donna Elvira, eine vergangene Affäre, will nichts als Rache an dem Untreuen, und Bauernmädchen Zerlina kann sich im letzten vernünftigen Moment der Anziehungskraft des Schwerenöters entwinden. Als Giovanni die Statue des von ihm getöteten Komtur provokant zum Abendessen einlädt, scheint sein Schicksal besiegelt. Während Mozarts Popularität in seiner Wahlheimat Wien erheblich nachließ, feierte man ihn insbesondere für seine „Hochzeit des Figaro“ in Prag als Star. So folgte dort auch schnell der Auftrag zu einer neuen Oper, bei deren Themenwahl Mozart und Da Ponte freie Wahl hatten. Schnell entschied man sich für den viel bearbeiteten Don Juan-Stoff, und in nur wenigen Monaten schufen beide ein Juwel der Opernliteratur, das 1787 im Prager Ständetheater seine umjubelte Uraufführung erlebte. Am Staatstheater Meiningen wird der Mozart-Pflege damit ein neues Kapitel hinzugefügt.
Theater
12,00 – 44,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 14. November 2025 - 19:30 bis 23:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus

Einladung zur Taizé-Andacht – Ein Abend voll Licht, Lieder und der Stille

Am 14.11.2025 um 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung auf die Kirchenburg Walldorf ein. Willkommen sind Menschen mit Sehnsucht nach Gemeinschaft, nach Halt, tiefe Ge

Einladung zur Taizé-Andacht – Ein Abend voll Licht, Lieder und der Stille

Am 14.11.2025 um 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung auf die Kirchenburg Walldorf ein. Willkommen sind Menschen mit Sehnsucht nach Gemeinschaft, nach Halt, tiefe Gedanken ergründen und einen neuen Blick auf das Leben zu werfen.

Die Lieder aus Taizé sind einfach und doch tief: Sie wiederholen sich, gehen ins Herz und tragen uns zu unserer Psyche. In dieser besonderen Atmosphäre spüren viele, wie sich Frieden ausbreitet, Sorgen leichter werden und die Seele zur Ruhe kommt. Zwischen den Gesängen gibt es kurze Bibelworte, Gebete und längere Momente der Stille, die Raum geben, ganz persönlich Gott zu begegnen.

Im kleinen Ort Taizé, nahe dem ostfranzösischen Cluny, gründeten Brüder 1940 eine ökumenische Bewegung, sie wurde zum Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt. Diese Atmosphäre bringen wir gern zu uns. Einen Ort der Gemeinschaft wollen wir miteinander teilen: Augenblicke, die wärmen, stärken und Hoffnung schenken, unabhängig von Konfession oder religiöser Erfahrung.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und diesen Abend mit uns erleben.

Familien Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 14. November 2025 - 19:30
Samstag, 15. November 2025

Baumschnittkurs für Einsteiger in Untermaßfeld

Gezeigt werden die verschiedenen Schnittt

Baumschnittkurs für Einsteiger in Untermaßfeld

Gezeigt werden die verschiedenen Schnitttechniken für einen naturgemäßen Obstbaumschnitt. Erläutert werden jeweils der Erziehungsschnitt und der Pflegeschnitt. Nach dem Theorieteil wird der Pflegeschnitt demonstriert. Eigenes Werkzeug muss nicht mitgebracht werden.

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld. Am Schindgraben/ Neundorffstraße, 10 bis 13 Uhr 

Workshops Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 10:00 bis 13:00

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang können Sie hier Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang können Sie hier Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

JETZT TICKETS BUCHEN 

Wann: Jeden Samstag 10:00 Uhr + 14:00 Uhr & jeden Montag 14:00 Uhr (Mär. - Dez.)
Dauer: 1,5 Stunden | 8,00 € pro Person 
Treffpunkt: Tourist-Information

Führungen Tourist-Information Meiningen (Stadtführung) 8.00 € *
Siehe Ticketseite
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 10:00 bis 11:30

Wir bieten von Anfang November bis Ende März jeden ersten und dritten Samstag sowie von Anfang April bis Ende Oktober jeden Samstag Führungen durch das Werk in Meiningen an. Führungen finden ausschließlich samstags um 10 Uhr statt. Anfragen für andere Daten werden nicht berücksichtigt.

Wir bieten von Anfang November bis Ende März jeden ersten und dritten Samstag sowie von Anfang April bis Ende Oktober jeden Samstag Führungen durch das Werk in Meiningen an. Führungen finden ausschließlich samstags um 10 Uhr statt. Anfragen für andere Daten werden nicht berücksichtigt.

Der Eintrittspreis beträgt 6,00 Euro pro Person. Es ist nur Barzahlung möglich.

Für Gruppen ist eine schriftliche Anmeldung über unser Kontaktformular erforderlich: https://www.db-fzi.com/fahrzeuginstandhaltung-de/Fuehrungen-durch-das-Werk-Meiningen-10461572#10461572

Die Dauer der Führung beträgt ca. 1,5 Stunden. Um festes Schuhwerk wird gebeten.

Führungen Meiningen 8.00 € *
Siehe Ticketseite
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 10:00

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on Ice“ seit vielen Jahren zum beliebten Winterhighlight und Besuchermagneten für die Innenstadt.

Ab Freitag, den 24. Oktober 2025 öffnet die Eisbahn endlich wieder Ihre Türen, in diesem Jahr sogar früher als gewohnt. Die 400 m² große Eislauffläche fügt sich mit modernisierten Holzbanden harmonisch in die historische Altstadt ein. 

225 Paar Schlittschuhe und 12 Lauflernhilfen stehen bereit, unterstützt von einem motivierten Team. 
Dank der Profieismaschine bietet die Bahn auch in diesem Jahr wieder beste Eisqualität, eine der wenigen Echteisbahnen in der Region. Mit liebevollen Lichtarrangements, guter Musik und einem gastronomischen Angebot präsentiert sich die Eisbahn zurück.

In diesem Jahr startet „Meiningen on Ice“ bereits mit der beliebten Veranstaltung „Meiningen leuchtet – Einkaufen bei Kerzenschein“ am 24. Oktober 2025. Schon ab diesem freudigen Abend können Kinder die Eisbahn erobern und ihre ersten Runden drehen, lange bevor der Meininger Weihnachtsmarkt eröffnet. So verbindet die Eisbahn den festlichen Zauber des Lichterabends mit winterlichem Eislaufvergnügen.

Eröffnung und Sonderaktionen

  • Eröffnung: Freitag, den 24.10.2025 ab 16 Uhr bis zum 11.01.2026
  • Sonderaktion zur Eröffnung: Von 16:00 bis 17:00 Uhr haben alle Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt.
  • Weitere Informationen zu Preisen, Veranstaltungen und Reservierungen: www.meiningenonice.de 

Öffnungszeiten

    Montag Ruhetag*
    Dienstag - Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr
    Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr
    Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr
    Sonntag 11:00 bis 20:00 Uhr

*  während des Weihnachtsmarktes (24.11.-21.12.) hat die Bahn montags von 14:00-20:00 Uhr und in den Schulferien von 11:00-20:00 Uhr geöffnet.

Während der Schulferien hat die Eisbahn TÄGLICH ab 11:00 Uhr geöffnet.
Ferienzeit (22.12.-03.01.)

Für Schulklassen und Vereine öffnen wir die Eisbahn zusätzlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr. Für Schulklassen gelten gesonderte Konditionen: Nutzung jeweils 3,00 €, Verleihgebühren Schlittschuhe 3,00 €.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Öffnungszeiten an Feiertagen:
16.11. Volkstrauertag geöffnet (ohne Musik)
23.11. Totensonntag geschlossen
24.12. geschlossen
25./26.12. 11:00 bis 20:00 Uhr
Silvester 11:00 bis 20:00 Uhr
Neujahr 14:00 bis 20:00 Uhr

Unterstützt wird das Meininger Eislaufspektakel „Meiningen on Ice“ durch zahlreiche lokale Sponsoren und Unterstützer – allen voran den Stadtwerken Meiningen. 

Unser Meiningen
Meiningen erleben
Foto und Text: Pressestelle Meiningen GmbH

Familien Meiningen 5.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 11:00 bis 21:00

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

WÖCHENTLICHE TERMINE:

  • Donnerstag | 15.00 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)
  • Sonntag | 13.30 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)

MONATLICHE TERMINE:

  • Jeden 1. Sonntag im Monat | 10.30 Uhr: Öffentliche Führung für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

WISSENSWERTES

  • Dauer: 1 Stunde
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Kosten: 2,- Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis)
Führungen Meiningen 11.50 € *
Siehe Anbieter
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 12:30 bis 13:30
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Theaterfreunde lassen sich immer wieder gern in faszinierende Geschichten, Sphären und Klangwelten entführen, die im Idealfall ganz und gar vergessen machen, dass sie künstlich erschaffen wurden. Doch was geschieht eigentlich hinter den Kulissen? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Schauspielern, Tänzern, Sängern, Musikern, Dramaturge n… mit all den vielen beteiligten Gewerken wie Bühnentechnik, Kostümschneiderei, Ausstattung oder Kulissenbau, damit am Ende so eine perfekte Illusion auf der Bühne entsteht? Wie fühlt es sich an, selbst einmal auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten? Wie viel Technik ist „hinter dem Vorhang“ versteckt? Gibt es geheimnisvolle Räume in dem historischen Theatergebäude, von denen der Besucher nichts sieht und nichts ahnt? Welche Geschichte und welche interessanten Anekdoten verbinden sich mit dem Haus und seinen Menschen? Auf all solche Fragen seiner Gäste möchte das Staatstheater Meiningen bei den regelmäßig angebotenen Führungen durch das Haus eingehen, die interessierten Gruppen und Einzelpersonen einen Blick in die ganz eigene Welt des Theaters gewähren.   Anmeldungen bei:Susanne Klapka0172 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Die Mitarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit am Staatstheater Meiningen begrüßt die Besucher  am Bühneneingang. Junges Publikum:Wir bieten auch eigens konzipierte theaterpädagogische Führungen für Kinder und Schüler an. Wenden Sie sich dafür bitte an:Gabriela GillertaTelefon: 03693 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.:8 € Erwachsene3 € Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre)Tipp: Kombinieren Sie IhreTheaterführung mit einem Vorstellungsbesuch - Sie werden die Stücke mit anderen Augen sehen.
Theater Staatstheater Meiningen Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 15. November 2025 - 12:30 bis 14:30

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang können Sie hier Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang können Sie hier Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

JETZT TICKETS BUCHEN 

Wann: Jeden Samstag 10:00 Uhr + 14:00 Uhr & jeden Montag 14:00 Uhr (Mär. - Dez.)
Dauer: 1,5 Stunden | 8,00 € pro Person 
Treffpunkt: Tourist-Information

Führungen Tourist-Information Meiningen (Stadtführung) 8.00 € *
Siehe Ticketseite
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 14:00 bis 15:30

Eine Ausstellung im Rahmen des Themenjahres des Freistaats Thüringen „500 Jahre Bauernkrieg“

Die Kunstsammlung der ehemaligen „Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe VdgB“ gehört zu den größten und thematisch geschlossenen Sammlungen von Kunst aus der DDR-Z

Eine Ausstellung im Rahmen des Themenjahres des Freistaats Thüringen „500 Jahre Bauernkrieg“

Die Kunstsammlung der ehemaligen „Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe VdgB“ gehört zu den größten und thematisch geschlossenen Sammlungen von Kunst aus der DDR-Zeit. Sie bildet den wohl gewichtigsten Sammlungszugang der Meininger Museen seit der friedlichen Revolution 1989. Die über 700 Arbeiten wurden unlängst digitalisiert und stehen damit der wissenschaftlichen Erforschung zur Verfügung. Aus diesem Anlass präsentieren die Meininger Museen einen bedeutenden Teil dieser Arbeiten.

Galeriegespräche: 15. und 29. November, 13. Dezember, 10. und 25. Januar sowie 7. und 21. Februar

jeweils 14 Uhr, Treffpunkt: Museumsshop

www.meiningermuseen.de 

Vernissage/Finissage Meiningen 8.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 14:00

Gesprächsrunde mit Gesangseinlagen

Dietmar Schauerhammer - Zehnkämpfer - Bobfaher - Musiker

Verbringe einen amüsanten Abend mit dem Olympiasieger und erfahre mehr über sein Leben.

Nach Alexander Wolf und Olaf Ludwig können wir erneut einen ehemaligen

Gesprächsrunde mit Gesangseinlagen

Dietmar Schauerhammer - Zehnkämpfer - Bobfaher - Musiker

Verbringe einen amüsanten Abend mit dem Olympiasieger und erfahre mehr über sein Leben.

Nach Alexander Wolf und Olaf Ludwig können wir erneut einen ehemaligen Athleten begrüßen, der uns einen Blick auf sein Leben mit und abseits des Leistungssports gewährt! 
Es erwartet uns ein unterhaltsamer Abend mit einigen Anekdoten und musikalischer Unterhaltung!

7,-€ Eintritt 
Reservierung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 03693 50 77 10

Lesungen/Vorträge Meiningen 7.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 18:00
Charlottenhaus 2.0

Die große Comedy Mixshow

Wie früher bei Gottschalks „Wetten dass..?“ füllt sich auch die Schlachthof-Couch im Laufe des Abends, wo es bei Comedy, lustigen Dialogen für das Publikum einiges zu lachen gibt. Der Mix aus altbekannten Comedians, handgemachter Musik und

Die große Comedy Mixshow

Wie früher bei Gottschalks „Wetten dass..?“ füllt sich auch die Schlachthof-Couch im Laufe des Abends, wo es bei Comedy, lustigen Dialogen für das Publikum einiges zu lachen gibt. Der Mix aus altbekannten Comedians, handgemachter Musik und hervorragenden Künstlern, die es für diesen speziellen Abend nach Thüringen zieht, macht den Rhöner Schlachthof zu einem ganz besonderen Event. Wie auch in den Vorjahren wird wieder ein/e Moderator/in humorvoll durchs Programm führen und wieder einige namhafte Künstler begrüßen dürfen.

Tickets unter www.mkgd.de oder in der Tourist-Information Meiningen.

Familien Meiningen 35.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 15. November 2025 - 19:30 bis 22:30
Volkshaus Meiningen
Musical für die Bühne konzipiert von Steve Cuden & Frank Wildhorn Musik von Frank Wildhorn 
Das Musical „Jekyll & Hyde“ gehört zu den beliebtesten Horrorklassikern weltweit und beruht auf einer Erzählung des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Komponist Frank Wildhorn gelang vor 35 Jahren mit diesem Werk, dessen zentrales Motiv die gespaltene Perönlichkeit ist, der internationale Durchbruch. Seit 25 Jahren erfreut sich „Jekyll & Hyde“ auch in Deutschland großer Beliebtheit. Die Hauptfigur dieses Thrillers ist der Wissenschaftler Dr. Henry Jekyll, der versucht, mit einem Medikament den bösen Teil aus der menschlichen Seele abzuspalten. Da ihm die Verabreichung an Patienten in einem Krankenhaus verboten wird, startet er einen gefährlichen Selbstversuch. Er erschafft das Monster Edward Hyde. Anfangs ist Jekyll fasziniert von seinem zweiten Ich. Tagsüber forscht er unermüdlich an der Vervollkommnung seines Experiments, vernachlässigt dabei allerdings seine Verlobte Lisa, nachts lebt er seine brutalen Fantasien mit der Prostituierten Lucy aus. Doch die Aufspaltung gerät aus den Fugen, als Hyde einen Mord begeht. Jekyll versucht sein böses Ich zu stoppen, doch zu spät. Hyde hat bereits die Macht über ihn übernommen. Wie schon beim anderen Wildhorn-Klassiker „Der Graf von Monte Christo“ wird wieder das bewährte Team um Regisseur Cusch Jung, Bühnenbildnerin Karin Fritz und Kostümbildner Sven Bindseil „Jekyll & Hyde“ in Meiningen auf die Bühne bringen.
Theater
12,00 – 44,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 15. November 2025 - 19:30 bis 22:15
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Tragödie von Aischylos Übersetzung von Durs Grünbein
„Die Perser“ von Aischylos ist das älteste erhaltene Drama, mit ihm beginnt die europäische Literatur- und Theatergeschichte. Ein Antikriegsstück, universell und – erschreckenderweise – zeitlos. Großkönig Xerxes will Griechenland erobern. Euphorisch und kriegsbegeistert zieht die gewaltige Armee in die Schlacht. Doch den zahlenmäßig weit unterlegenen Griechen gelingt ein Täuschungsmanöver, Xerxes erlebt eine schwere Niederlage in der Seeschlacht von Salamis und kehrt geschlagen heim.Aischylos hätte aus diesem Stück Zeitgeschichte einen Triumph für das Selbstverständnis der Griechen machen können. Er aber setzt die Königinmutter Atossa ins Zentrum der Handlung. Im Gespräch mit dem Chor geht es um Trauer, Schmerz und Verzweiflung. Nahezu 300.000 Tote hat der Krieg gefordert: Die Jugend eines ganzen Volkes wurde durch die Hybris eines einzigen Mannes niedergemetzelt, eine Generation ausgelöscht. Sprachgewaltig einzigartig ist der Botenbericht aus dem Krieg, den der Dresdner Lyriker Durs Grünbein kongenial ins Deutsche überträgt.Indem Aischylos den Größenwahn und Hochmut des Einzelnen, der eine ganze Nation zu Fall bringt, und die daraus resultierende Erfahrung des Schmerzes beschreibt, appelliert er an das Mitgefühl der Menschen und zeigt, dass ein moderner, humaner Staat nur aus Mitmenschlichkeit und Empathie hervorgehen kann. In einer öffentlichen Kostprobe zur Produktion am Donnerstag, 06.11.2025, können Sie den Probenprozess hautnah miterleben und dem Regieteam bei der Arbeit über die Schulter blicken. Kurze Einführung und Nachgespräch inklusive!
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Samstag, 15. November 2025 - 19:30 bis 21:10
Staatstheater Meiningen, Kammerspiele

🎤 Rhöner Schlachthof on Tour – Meininger Comedy Stammtisch Kabarett, Klamauk & Klang – Der Kult-Stammtisch kommt nach Meiningen!

Lachen, bis die Bauchmuskeln brennen – unter diesem Motto macht der Rhöner Schlachthof on Tour Halt in Meiningen! Der kultige Comedy Stammtisch bringt frische Pointen, schräge Typen und musikalische Highlights auf die Bühne – ein Abend voller Humor, Herz und handgemachter Unterhaltung erwartet das Publikum. Durch das Programm führt die fränkische Comedy-Ikone Ines Procter, bekannt als schlagfertige „Putzfraa“, die mit Charme, Witz und Alltagsklugheit das Zwerchfell kitzelt. An ihrer Seite begeistert Matthias Walz mit bissigem Rhöner Humor und feiner Beobachtungsgabe. Simon Stäblein, der Meister des trockenen Stand-ups, legt den Finger in die Wunde unserer Zeit – charmant, kritisch, kompromisslos komisch. Und ein Überaschungsgast! Seit gespannt. Als besonderes Highlight gesellt sich Elsbeth Gscheidle zum Stammtisch: Die schwäbische Kultfigur mit Kittelschürze und Kittelschlag, die mit schnatternder Sturheit, Mutterwitz und brillanter Mimik über Haushalt, Ehe und Schwaben-Dasein sinniert – ein wahres Kabarett-Original! Für musikalischen Schwung sorgt die legendäre Schlachthof-Band, die mit viel Groove, Live-Sound und Humor zwischen den Comedy-Einlagen die Stimmung zum Kochen bringt. 📍 Veranstaltungsort: Volkshaus Meiningen 📅 Datum: 15.11.2025 ⏰ Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr 🎟️ Tickets & Infos: www.kulturzauber.com www.mkgd.de www.eventim.de Touristinfo Meiningen Der Meininger Comedy Stammtisch ist mehr als ein Abendprogramm – es ist eine Liebeserklärung an den Live-Humor. Mit einem Line-up der Extraklasse, Musik vom Feinsten und ganz viel Lachen mitten aus dem Leben.

Familien Meiningen 35.00 € *
35 €
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Samstag, 15. November 2025 - 19:30 bis 22:30
Seite 1/31
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-20/610

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: