Leben mit Johannes Brahms
Sonntägliche Themenführungen mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
Wie lebte eigentlich ein berühmter Komponist am Ende des 19. Jahrhunderts? Wovon träumte er, was aß er? Was faszinierte Brahms in Meiningen? An den kommenden fünf Sonntagen gibt es kurze Einführungen von Maren Goltz zu verschiedenen Themen unter dem Motto „Leben mit Johannes Brahms in Meiningen“. Mal als Spaziergang, mal als Vortrag oder Führung. Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen im Freien statt, bei Regen im Schloss. Zum Auftakt am 14. April heißt es: „Lieben wie Brahms“. An den Folgesonntagen, dem 21. und 28. April sowie dem 5. und 12. Mai werden Brahms Verhältnis zum Reisen, zu Sport, zum Komponieren und zum Feiern thematisiert. Treff und Beginn für die etwa 30minütigen Veranstaltungen ist jeweils um 11 Uhr am Eingang zum Museum im Schloss Elisabethenburg im Schlosshof. Diesen Anstoß für das Brahmsfest Meiningen-Altenstein unterstützt das Kuratorium Kulturstadt Meiningen e. V. Der Verein übernimmt deshalb den Eintrittspreis an jedem Sonntag, sodass die Veranstaltungen kostenfrei stattfinden können.
Treff: Eingang Museum
Dauer: 30 Minuten
- Veranstaltungsort
- Schloss Elisabethenburg