Mittwoch, 26. Juni 2024

8. Sinfoniekonzert

mit Musik von Dmitri Schostakowitsch und Johann Sebastian Bach
mit Musik von Dmitri Schostakowitsch und Johann Sebastian Bach
Theater Staatstheater Meiningen Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Mittwoch, 26. Juni 2024 - 19:30 bis 21:10

Michael Kohlhaas

Uraufführung Auftragswerk von Björn SC Deigner
Uraufführung Auftragswerk von Björn SC Deigner
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Mittwoch, 26. Juni 2024 - 19:30 bis 21:20
Donnerstag, 27. Juni 2024

Amadeus

Schauspiel von Peter Shaffer
Schauspiel von Peter Shaffer
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Donnerstag, 27. Juni 2024 - 19:30 bis 22:20

Amadeus

Schauspiel von Peter Shaffer
Schauspiel von Peter Shaffer
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Donnerstag, 27. Juni 2024 - 20:00 bis 20:00
Freitag, 28. Juni 2024

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Freitag, 28. Juni 2024 - 18:30 bis 22:30

Good Bye, Lenin!

Stück von Wolfgang Becker / Bernd Lichtenberg nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg
Stück von Wolfgang Becker / Bernd Lichtenberg nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Freitag, 28. Juni 2024 - 19:30 bis 22:15

Alrun - Eine Geschichte aus dem 30-jährigen Krieg

Es ist ein Unglück für die kleinen Menschen, werden sie in eine Zeit hineingeboren, in der die Welt ihre Angelegenheiten von Grund auf neu ordnet. Denn kleine Menschen sehen und hören immer nur das, was vor ihren Augen ist. Das auch sie in das große Weltgeschehen eingeordnet sind, vermögen s

Es ist ein Unglück für die kleinen Menschen, werden sie in eine Zeit hineingeboren, in der die Welt ihre Angelegenheiten von Grund auf neu ordnet. Denn kleine Menschen sehen und hören immer nur das, was vor ihren Augen ist. Das auch sie in das große Weltgeschehen eingeordnet sind, vermögen sie gar nicht zu durchschauen. So wie in diesen Jahren als Fürsten und Herren um des großen Martin Luthers Willen die Kriegsfackel auch in unser schönes Vaterland geschleudert hatten.

Zur Geschichte:

Seit 1618 tobt Krieg.

Es beginnen die großen Heeresdurchzüge durch Südthüringen, welches bis dahin noch recht wenig vom Kriegsgeschehen merkte. 1634/35 zieht das Söldnerheer des Grafen Johann Hektor Isolani, der die Kroatenregimenter befehligt, raubend und mordend durch Thüringen. Überall waren sie gefürchtet ob ihrer fürchterlichen Untaten. Auch die Menschen im hennebergischen Land fürchten um ihr Leben. Und hier beginnt unsere Geschichte.

Mehr zum Stück:

Die junge Alrun und die Dorfbewohner rund um die Henneburg haben Angst vor den heranrückenden Kroaten. Berüchtigt sind sie für ihr barbarisches und teuflisches Vorgehen gegenüber der Bevölkerung. Doch Alrun hat ein Versteck entdeckt, welches allen das Leben retten kann.

Leider hat Alrun auch Neider. Ihre Mutter, einst als Hexe verschrien, wurde aus dem Land gejagt und nun wird hinter ihrem Rücken geflüstert. Böse Zungen sind es, die sie immer wieder denunzieren. Eine zufällige Begegnung mit dem jungen Kroatenkommandanten Bojan Varga verändert nicht nur ihr Leben.

Weiteres:

Wieder hat unsere Autorin, Carmen Pfannstiel, die Geschichtsbücher gewälzt und sich für unser neues Theater-Musical die Zeit des 30-jährigen Krieges ausgesucht.

Die Henneburg war zu dieser Zeit schon zerstört, doch nichts destotrotz ist sie unser Schauplatz für 2024. Carmen hat eine Geschichte rund um die damalige schwierige Zeit erdacht, wo es aber nicht nur die Grauen des Krieges gab, sondern auch liebende Menschen zueinander fanden. Man darf gespannt sein, was sich das Inszenierungsteam des SAT dieses Mal ausgedacht hat.

Verraten dürfen wir: Es gibt wieder viele tolle Schauspieler*innen, Sänger*innen, Reiter*innen, Pferde, Feuer und jede Menge zu Sehen und zu Erleben.

Wichtige Informationen:

  • Wir spielen 3 Stunden (inkl. einer halben Stunde Pause).
  • Unsere Karten gibt es im Vorverkauf für 25,- Euro, an der Abendkasse für 30,- Euro. Karten für die Generalprobe gibt es nicht Online.
  • Du benötigst keine Sitzplatzreservierung, von unserer Zuschauertribüne hat man immer eine herrliche Sicht.
  • Wir spielen auch bei leichtem Regen für dich, Regenponchos können bei uns erstanden werden.
  • Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt.
  • Gehbehinderte können sich unter der 0152 09 49 37 56 telefonisch anmelden und werden in der Zeit von 18.30 -19.30 Uhr durch ein Shuttle zur Burgruine gebracht. Bitte melde dich zeitnah bei uns an.
  • Bitte bring eine Taschenlampe mit.

Jetzt Karten kaufen:

Meininger Tageblatt: 03693-440311

Touristinfo Mellrichstadt: 09776-9241

Oder unter: www.sat-foerderverein.de 

Theater Meiningen € 30.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 28. Juni 2024 - 20:00
Burgruine Henneberg
Samstag, 29. Juni 2024

Öffentliche Stadtführung

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Jeden Samstag können Sie hier bei einem gemütlichen Stadtspaziergang Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

 

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Jeden Samstag können Sie hier bei einem gemütlichen Stadtspaziergang Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

Wann: Jeden Samstag (Mär. - Dez.) 10:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden | 6,00 € pro Person
Treffpunkt: Tourist-Information

Führungen Tourist-Information Meiningen (Stadtführung) € 7.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 29. Juni 2024 - 10:00 bis 11:30

Führung durch das Dampflokwerk

Wir bieten von Anfang November bis Ende März jeden ersten und dritten Samstag sowie von Anfang April bis Ende Oktober jeden Samstag Führungen durch das Werk in Meiningen an. Führungen finden ausschließlich samstags um 10 Uhr statt. Anfragen für andere Daten werden nicht berücksichtigt.

Wir bieten von Anfang November bis Ende März jeden ersten und dritten Samstag sowie von Anfang April bis Ende Oktober jeden Samstag Führungen durch das Werk in Meiningen an. Führungen finden ausschließlich samstags um 10 Uhr statt. Anfragen für andere Daten werden nicht berücksichtigt.

Der Eintrittspreis beträgt 6,00 Euro pro Person. Es ist nur Barzahlung möglich.

Unter 10 Personen ist keine Anmeldung notwendig. Ab 10 Personen ist eine schriftliche Anmeldung über unser Kontaktformular erforderlich: https://www.db-fzi.com/fahrzeuginstandhaltung-de/Fuehrungen-durch-das-Werk-Meiningen-10461572#10461572

Die Dauer der Führung beträgt ca. 1,5 Stunden. Um festes Schuhwerk wird gebeten.

Führungen Meiningen € 6.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 29. Juni 2024 - 10:00 bis 11:30

Offene Kirche Walldorf

Die Kirchenburg ist an oben genannten Tagen in der Zeit von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Die Kirchenburg ist an oben genannten Tagen in der Zeit von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Anmeldungen zu Kirchenführungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Gruppen möglich.

Führungen Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Samstag, 29. Juni 2024 - 11:00 bis 16:00

Sommerfest - Live mit Kowsky

Sommerfest Part 2 im Kombinat "Villa Beck", Nachtigallenstraße 13, 98617 Meiningen - Live mit Kowsky

Kowsky’s Debüt „Blinder Fleck“ klingt, als würde eine frische Brise durch die Briefmarkensammlung der Musikgeschichte wirbeln. Gekonnt mi

Sommerfest Part 2 im Kombinat "Villa Beck", Nachtigallenstraße 13, 98617 Meiningen - Live mit Kowsky

Kowsky’s Debüt „Blinder Fleck“ klingt, als würde eine frische Brise durch die Briefmarkensammlung der Musikgeschichte wirbeln. Gekonnt mischt der zwischen Erfurt und Berlin rotierende Songschreiber 60er Beat und 90er Indie mit saftigem Pop zur lässigen Genre-Eigenkreation „Mini-Rock“. Ein Mix, der Udo Lindenberg so gut gefiel, dass er Kowsky und seiner fantastischen Band den goldenen Hut beim Panikpreis verlieh. ​

Sein neues Album "Krokus Pokus" hat er mit Band und Chor unter einem alten Kirschbaum in einem magischen Garten aufgenommen. Falls die Melodien hier und da an die Beatles erinnern, liegt das vielleicht daran, dass Paul McCartney ihm während seines Musikstudiums in Liverpool höchstpersönlich über die Schulter schaute. ​

Kowsky ist Zeitgeistreisender. Nach dem coronainfizierten „Standby“, warf er kurz vor der Bundestagswahl die Single „Herz aus Stroh“ in den Ring und nun zum Sommerbeginn sein Gartenalbum "Krokus Pokus". Seine Stimme erzielt dank ihrer Klangfarbe und rauen Textur einen hohen Wert auf der Wiedererkennungsskala. Sie ist der Überbringer seiner Texte, die wie Origami sind - nur mit Worten. Geschickt faltet er aktuelle Themen zu cleveren Wortspielen, durch die auch immer wieder ein Augenzwinkern blinzelt.

Feste Meiningen
Freie Plätze: k.A.
Samstag, 29. Juni 2024 - 17:00 bis 23:00

Michael Kohlhaas

Uraufführung Auftragswerk von Björn SC Deigner
Uraufführung Auftragswerk von Björn SC Deigner
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Samstag, 29. Juni 2024 - 19:30 bis 21:20

Amadeus

Schauspiel von Peter Shaffer
Schauspiel von Peter Shaffer
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Samstag, 29. Juni 2024 - 19:30 bis 22:20

Amadeus

Schauspiel von Peter Shaffer
Schauspiel von Peter Shaffer
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Samstag, 29. Juni 2024 - 20:00 bis 20:00

Alrun - Eine Geschichte aus dem 30-jährigen Krieg

Es ist ein Unglück für die kleinen Menschen, werden sie in eine Zeit hineingeboren, in der die Welt ihre Angelegenheiten von Grund auf neu ordnet. Denn kleine Menschen sehen und hören immer nur das, was vor ihren Augen ist. Das auch sie in das große Weltgeschehen eingeordnet sind, vermögen s

Es ist ein Unglück für die kleinen Menschen, werden sie in eine Zeit hineingeboren, in der die Welt ihre Angelegenheiten von Grund auf neu ordnet. Denn kleine Menschen sehen und hören immer nur das, was vor ihren Augen ist. Das auch sie in das große Weltgeschehen eingeordnet sind, vermögen sie gar nicht zu durchschauen. So wie in diesen Jahren als Fürsten und Herren um des großen Martin Luthers Willen die Kriegsfackel auch in unser schönes Vaterland geschleudert hatten.

Zur Geschichte:

Seit 1618 tobt Krieg.

Es beginnen die großen Heeresdurchzüge durch Südthüringen, welches bis dahin noch recht wenig vom Kriegsgeschehen merkte. 1634/35 zieht das Söldnerheer des Grafen Johann Hektor Isolani, der die Kroatenregimenter befehligt, raubend und mordend durch Thüringen. Überall waren sie gefürchtet ob ihrer fürchterlichen Untaten. Auch die Menschen im hennebergischen Land fürchten um ihr Leben. Und hier beginnt unsere Geschichte.

Mehr zum Stück:

Die junge Alrun und die Dorfbewohner rund um die Henneburg haben Angst vor den heranrückenden Kroaten. Berüchtigt sind sie für ihr barbarisches und teuflisches Vorgehen gegenüber der Bevölkerung. Doch Alrun hat ein Versteck entdeckt, welches allen das Leben retten kann.

Leider hat Alrun auch Neider. Ihre Mutter, einst als Hexe verschrien, wurde aus dem Land gejagt und nun wird hinter ihrem Rücken geflüstert. Böse Zungen sind es, die sie immer wieder denunzieren. Eine zufällige Begegnung mit dem jungen Kroatenkommandanten Bojan Varga verändert nicht nur ihr Leben.

Weiteres:

Wieder hat unsere Autorin, Carmen Pfannstiel, die Geschichtsbücher gewälzt und sich für unser neues Theater-Musical die Zeit des 30-jährigen Krieges ausgesucht.

Die Henneburg war zu dieser Zeit schon zerstört, doch nichts destotrotz ist sie unser Schauplatz für 2024. Carmen hat eine Geschichte rund um die damalige schwierige Zeit erdacht, wo es aber nicht nur die Grauen des Krieges gab, sondern auch liebende Menschen zueinander fanden. Man darf gespannt sein, was sich das Inszenierungsteam des SAT dieses Mal ausgedacht hat.

Verraten dürfen wir: Es gibt wieder viele tolle Schauspieler*innen, Sänger*innen, Reiter*innen, Pferde, Feuer und jede Menge zu Sehen und zu Erleben.

Wichtige Informationen:

  • Wir spielen 3 Stunden (inkl. einer halben Stunde Pause).
  • Unsere Karten gibt es im Vorverkauf für 25,- Euro, an der Abendkasse für 30,- Euro. Karten für die Generalprobe gibt es nicht Online.
  • Du benötigst keine Sitzplatzreservierung, von unserer Zuschauertribüne hat man immer eine herrliche Sicht.
  • Wir spielen auch bei leichtem Regen für dich, Regenponchos können bei uns erstanden werden.
  • Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt.
  • Gehbehinderte können sich unter der 0152 09 49 37 56 telefonisch anmelden und werden in der Zeit von 18.30 -19.30 Uhr durch ein Shuttle zur Burgruine gebracht. Bitte melde dich zeitnah bei uns an.
  • Bitte bring eine Taschenlampe mit.

Jetzt Karten kaufen:

Meininger Tageblatt: 03693-440311

Touristinfo Mellrichstadt: 09776-9241

Oder unter: www.sat-foerderverein.de 

Theater Meiningen € 30.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 29. Juni 2024 - 20:00
Burgruine Henneberg
Sonntag, 30. Juni 2024

10. Foyerkonzert

Konzertvormittag immer wieder sonntags
Konzertvormittag immer wieder sonntags
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Sonntag, 30. Juni 2024 - 11:15 bis 11:15

10. Foyerkonzert

Konzertvormittag immer wieder sonntags
Konzertvormittag immer wieder sonntags
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Sonntag, 30. Juni 2024 - 11:15 bis 11:15

Die Fledermaus

Operette in drei Akten von Johann Strauss Text von Carl Haffner und Richard Genée
Operette in drei Akten von Johann Strauss Text von Carl Haffner und Richard Genée
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Sonntag, 30. Juni 2024 - 15:00 bis 18:00

Amadeus

Schauspiel von Peter Shaffer
Schauspiel von Peter Shaffer
Theater Kostenlos Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 0
Sonntag, 30. Juni 2024 - 20:00 bis 20:00
Montag, 01. Juli 2024

Aufgeschlossen! Die Montagsführung im Schloss Elisabethenburg

Aus organisatorischen Gründen legen Museen montags eine Pause ein. Reinigungsarbeiten, Auf- und Abbautätigkeit, Reparaturen und Ähnliches sind auszuführen. Dennoch bieten die Meininger Museen seit Jahren von April bis Oktober jeden Montag im Schloss Elisabethenburg einen geführten Rundgang..

Aus organisatorischen Gründen legen Museen montags eine Pause ein. Reinigungsarbeiten, Auf- und Abbautätigkeit, Reparaturen und Ähnliches sind auszuführen. Dennoch bieten die Meininger Museen seit Jahren von April bis Oktober jeden Montag im Schloss Elisabethenburg einen geführten Rundgang an. Besucher, die nur montags Gelegenheit für einen Museumsbesuch haben, nutzen diese Gelegenheit gern. Dabei werden überblicksmäßig Besonderheiten des Bauwerks, der Ausstattung und der Ausstellungen vorgestellt. Neben den ständigen Ausstellungen der Gemäldegalerie und zu Kunst im Handwerk, darunter der „Hennebergischen Sammlung“, sowie „Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth“ und  „Adelheid, Königin von Großbritannien“ sind während ihrer Laufzeit auch Sonderausstellungen im Programm.

Aufgeschlossen wird Schloss Elisabethenburg montags um 14 Uhr, Treff ist am Eingang zum Museum im Schlosshof. Der informative Spaziergang durch das Schloss dauert ca. 1 ½ Stunden, Teilnehmer zahlen 8 €. 

Führungen Meiningen € 8.00 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Montag, 01. Juli 2024 - 14:00 bis 17:00
Seite 1/32
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-20/633

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps/Open-Street-Map um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps/Open-Street-Map Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER