Mehrgenerationenhaus Sarterstift
Kommende Veranstaltungen an diesem Ort

Trennung und Scheidung der Eltern ist meist eine schmerzhafte Erfahrung für die Kinder und verändert entscheidend die Bedingungen für ihr Heranwachsen. Ein langjährig erprobtes Gruppenangebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Meiningen (Sozialwerk Meiningen gGmbH) will die Kinder dabei unterstützen, das Geschehen in der Familie besser zu verarbeiten.
In der pädagogisch begleiteten Gruppe werden sich die Kinder auf spielerische und kreative Weise mit der Trennungssituation ihrer Eltern und damit verbundenen Gefühlen auseinandersetzen. Der nächste Kurs findet als Kompaktkurs in den Herbstferien vom 06.10.-10.10.2025 täglich von 8:30-12:30 Uhr statt.
Umrahmt wird das Gruppenprogramm von einem vorbereitenden Informationstreffen für die Eltern der teilnehmenden Kinder am 22.09.2025 sowie einem Abschlusstreffen gemeinsam mit Kindern und Eltern (10.10.2025). Der Kurs in den Räumen des Begegnungs- und Beratungszentrums „Haus Sarterstift“ (Alte Henneberger Straße 2 in Meiningen) richtet sich an Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Trennung der Eltern zurückliegt oder ob bereits Beratung in Anspruch genommen wurde bzw. wird.
Interessierte Familien melden sich bitte in der Beratungsstelle unter Tel. 03693 501910, für Rückfragen steht das Team der Beratungsstelle gerne zur Verfügung.

Natur erleben – Freunde finden – Herbst genießen!
Unter diesem Motto lädt das Mehrgenerationenhaus alle Kinder von 6 bis 12 Jahren zu einer bunten, aktiven und naturnahen Ferienwoche ein.
Gemeinsam wollen wir die Natur entdecken, draußen unterwegs sein und toben, kreativ basteln, Leckeres zubereiten und spannende Spiele erleben. Auf euch warten abwechslungsreiche Tage voller Abenteuer, Bewegung und guter Laune!
Wann: 13.10.-17.10.2025, täglich von 8:30-15:00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus Meiningen, Alte Henneberger Straße 2, 98617 Meiningen
Wieviel: 80 Euro (inkl. Material, Ausflüge und Mittagsverpflegung.
Ein Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe kann für das Ferienprogramm gestellt werden.
Auch die Anmeldung für einzelne Ferientage ist möglich (16 Euro pro Tag).
Schnell anmelden und einen Platz sichern!
Infos & Anmeldung: 03693 501920 oder

Im "Safe Space" der Mädchengruppe geht's um Themen wie (Selbst-)Vertrauen, Ermutigung, Gemeinschaft, Toleranz, Freundschaft, Genzen setzen, Empowerment, Spaß, Kreativität, Austausch u.v.m.
Die Treffen sind an folgenden Terminen:
26.02.2025
09.04.2025
21.05.2025
13.08.2025
22.10.2025
03.12.2025
jeweils von 16:00-17:30 Uhr
Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum "Haus Sarterstift" in Meiningen, Alte Henneberger Straße 2.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche unter Telefon: 03693 501910.
Anmeldungen sind erwünscht.

Gemeinsam lachen, entdecken und erleben!
Workshops, Impulse, Mitmach-Aktionen, Austausch und Spaß rund um Familien- und Arbeitsalltag mit Herz und Humor.
Seien Sie dabei – für ein Miteinander mit Leichtigkeit!
Freuen Sie sich auf folgende Workshops:
10:00 Uhr – 11:30 Uhr Workshop für Fachkräfte:
„Humor die unbekannte Ressource – Humor als Burnout-Prophylaxe“
Teilnahmegebühr: 10 €
13:00 Uhr – 14:30 Uhr Workshop für alle Interessierten:
„Humorvolle Kommunikation“
Teilnahmegebühr: 5 €
Ab 14:30 Uhr Mit-Mach-Theater und Aktionen für die ganze Familie
Teilnahmegebühr: keine
Wann:
21.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Beratungsstelle für Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Begegnungs- und Beratungszentrum "Haus Sarterstift", Alte Henneberger Straße 2, Meiningen
Bitte nutzen Sie kostenfreie Parkplätze auf dem Parkplatz "Großmutterwiese".
Anmeldung:
Tel. 03693 501910 oder per E-Mail:
Am Snack-Buffet hat auch der kleine Hunger gut lachen ...

"Erste Hilfe kann jeder - also warum nicht auch die Letzte Hilfe?"
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit das kleine 1x1 der Sterbebegleitung zu erlernen. Lernen Sie Grundlagen, Bedarf, Notwendigkeit und die Möglichkeiten hospizlichen und palliativen Handels kennen und welche Handlungsoptionen Sie selbst haben. Dieser Kurs soll anregen, das eigene Sterben zu reflektieren, andere Perspektiven zu akzeptieren und sich auf die gesellschaftliche Selbsthilfefähigkeit zurück zu besinnen.
Kursleitung: Christine Jäger und Desiré Schulz (Koordinatorinnen des Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienstes Meiningen)
Anmeldung unter:
Der Anmeldeschluss ist der 23.11.2025.
Teilnahmegebühr: 20,00,- (auf Spendenbasis)