Veranstaltungsübersicht

Montag, 29. September 2025

„Heimat shoppen“ vom 29. September bis 5. Oktober 2025 in Meiningen

„Kauf da ein, wo du lebst“ - unter diesem Slogan lockt die diesjährige Aktion „Heimat shoppen“ ab dem 29. September zum achten Mal wieder in die Meininger Innenstadt. Sie endet mit dem tradit

„Heimat shoppen“ vom 29. September bis 5. Oktober 2025 in Meiningen

„Kauf da ein, wo du lebst“ - unter diesem Slogan lockt die diesjährige Aktion „Heimat shoppen“ ab dem 29. September zum achten Mal wieder in die Meininger Innenstadt. Sie endet mit dem traditionellen Meininger Herbstmarkt und dem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag am 5. Oktober.

heimat shoppen – Gemeinsam unsere Innenstadt stärken

Unsere Innenstadt ist mehr als nur ein Einkaufsort – sie ist das Herz unserer Gemeinschaft. Hier treffen sich Menschen, hier entstehen Begegnungen, hier fühlen wir uns wohl. Doch das funktioniert nur, wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen.

Warum heimat shoppen?

Lebenswert: Regionale Geschäfte bieten Vielfalt, Qualität und Persönlichkeit.

Lohnenswert: Jeder Einkauf vor Ort sichert Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft.

Liebenswert: Unsere Innenstadt bleibt lebendig und attraktiv – für uns alle!

Werde ein Teil von heimat shoppen! Unterstütze die lokalen Innenstadtakteure. Kaufe bewusst ein, erlebe den Charme unserer Stadt und trage dazu bei, dass unsere Innenstadt auch in Zukunft ein Ort voller Leben bleibt.

Mach mit – für eine starke Innenstadt!

Weitere Informationen unter https://meiningen.de/stadt-region/meininger-innenstadt/heimatshoppen 

Märkte Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Montag, 29. September 2025 bis Sonntag, 05. Oktober 2025 09:00 - 18:00
Sonntag, 05. Oktober 2025

Mit über 60 Händlern wird es am Sonntag, 5. Oktober 2025 von 10 bis 18 Uhr ein buntes Markttreiben in der Innenstadt von Meiningen geben.

Das Angebot der Händler ist auch in diesem Jahr wieder vielfältig und reicht von Natur- und Bioprodukten, Bienenwachskerzen und Met, Edelbränden u

Mit über 60 Händlern wird es am Sonntag, 5. Oktober 2025 von 10 bis 18 Uhr ein buntes Markttreiben in der Innenstadt von Meiningen geben.

Das Angebot der Händler ist auch in diesem Jahr wieder vielfältig und reicht von Natur- und Bioprodukten, Bienenwachskerzen und Met, Edelbränden und Likören bis hin zu handgefertigten Filzprodukten oder regionalen Spezialitäten. Darüber hinaus wird eine große Auswahl an Bekleidung und nützlichen Dingen zu finden sein. Auch die Kinder werden zum diesjährigen Herbstmarkt bei Karussellfahrt und Zuckerwatte ihren Spaß haben.

Musikalisch wird die Veranstaltung von 14 bis 16 Uhr umrahmt.

Ab 13 Uhr laden die Geschäfte der Meininger Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag und dem großen Finale vom diesjährigen Heimat shoppen ein und erwarten Sie mit vielen tollen Angeboten und Aktionen. Verbringen Sie einen wunderschönen, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Herbsttag in der Meininger Innenstadt.

Märkte Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 05. Oktober 2025 - 10:00 bis 18:00

Walldorfer Kirmes 2025 – Wir feiern gemeinsam!

Die Kirmesgesellschaft des SV 1921 Walldorf lädt euch herzlich zur diesjährigen Kirmes ein!

Freut euch auf ein buntes Wochenende voller Musik, Tradition, Tanz und guter Laune – mitten im Herzen von Walldorf!

Walldorfer Kirmes 2025 – Wir feiern gemeinsam!

Die Kirmesgesellschaft des SV 1921 Walldorf lädt euch herzlich zur diesjährigen Kirmes ein!

Freut euch auf ein buntes Wochenende voller Musik, Tradition, Tanz und guter Laune – mitten im Herzen von Walldorf!

PROGRAMMÜBERSICHT

Donnerstag, 02.10.2025

  • 18:30 Uhr – Aufstellen der Kirmestanne & Kirmesantrinken

Freitag, 03.10.2025

  • 14:00 Uhr – Heimspiel der I. Mannschaft gegen den 1. Suhler SV 09
  • 19:00 Uhr – Fackelumzug (Start: Melkerser Straße, 5. Block)
  • 21:00 Uhr – Kirmestanz mit der Band „Rhön-Rock’n’Roller“

Samstag, 04.10.2025

  • Ab 08:00 Uhr – Traditionelles Kirmesständchen
  • 21:00 Uhr – Kirmestanz mit „Rhön-Rock’n’Roller“ & dem 3. Meininger Kirmesturnier

Sonntag, 05.10.2025

  • 10:00 Uhr – Frühshoppen mit den GrabfeldBieraten
  • 11:30 Uhr – Traditionelles Mittagessen
  • 15:00 Uhr – Kirmesumzug (Start: Kressehof) & anschließender Kindertanz mit Kinderanimation

Für gute Stimmung und das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!

In diesem Sinne: 14–15 KEEERMES!!!

Familien Meiningen Kostenlos
unbekannt
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 05. Oktober 2025 - 10:00

Wie wäre es mit einem Besuch bei einer Prinzessin?

Begleitet Prinzessin Sophie auf einem Rundgang durchs Schloss und erfahrt wie Prinzen und Prinzessinnen früher lebten. Anschließend schauen wir, wie Prinzen und Prinzessinnen früher spielten. Kennt ihr noch Kegel, Kr

Wie wäre es mit einem Besuch bei einer Prinzessin?

Begleitet Prinzessin Sophie auf einem Rundgang durchs Schloss und erfahrt wie Prinzen und Prinzessinnen früher lebten. Anschließend schauen wir, wie Prinzen und Prinzessinnen früher spielten. Kennt ihr noch Kegel, Krocket und Blinde Kuh? Lasst die Spiele beginnen!

Treffpunkt: Museumsshop, Dauer: 120 Minuten
Preis: 8,00 € (inklusive Eintritt, Führung und Materialgebühr)
Anmeldung unter 01515 0547046 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Familien Meiningen 8.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Sonntag, 05. Oktober 2025 - 14:00 bis 16:00
Romantische Tragödie von Friedrich Schiller
Audio-Einführung zum StückSchillers bildgewaltige romantische Tragödie „Die Jungfrau von Orleans“ war eine Steilvorlage für die Inszenierungspraxis „der Meininger“ und wurde ab 1887 mit 194 Aufführungen zum letzten großen Gastspielerfolg. In unserer Neuinszenierung treffen historische Aufführungspraxis auf modernes Regietheater und künstliche Intelligenz.1430, Frankreich im Krieg. Die Stadt Orléans wird von den Engländern belagert. Im Dorf Domrémy wehrt sich Johanna gegen die ihr zugedachte Verlobung. Göttliche Stimmen befehlen ihr, der Liebe zu entsagen, in den Krieg zu ziehen und Karl zu seiner Krönung nach Reims zu führen. Tatsächlich gelingt ihr der Sieg auf dem Schlachtfeld. Dann erschlägt sie einen Soldaten aus Überzeugung, lässt jedoch den englischen Anführer Lionel, in den sie sich schlagartig verliebt, entkommen. Beschämt davon, an ihrem eigenen Anspruch zu scheitern, schweigt Johanna, als ihr Vater sie bei Karls Krönung der Ketzerei bezichtigt. Anders als das historische Vorbild endet Johanna bei Schiller jedoch nicht auf dem Scheiterhaufen.Schillers Drama liest sich heute als Stück über Nationalismus, Fanatismus und Gewalt, zitiert erschreckend brutale Kriegsbilder in unseren Kopf und zeigt eine Frau, die sich ihrer Rolle als patriotisch-martialisches Kriegswerkzeug absolut bewusst ist. Von der Stimme der Aufklärung und der Vernunft ist in diesem späten Stück von Schiller (1801) nur noch ein fernes Echo zu hören.
Theater
11,00 – 35,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Sonntag, 05. Oktober 2025 - 18:00 bis 21:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner halbszenische Aufführung
Die sagenumwobene Wartburg, an der Richard Wagner erstmals 1842 nach seiner Rückkehr aus Paris vorbeifuhr, hat ihn so sehr beeindruckt, dass er kurze Zeit später seine „Tannhäuser“-Oper komponierte. Die Gegebenheiten der Landschaft um Eisenach regten ihn an, die mittelalterliche Legende um den rastlosen Ritter Tannhäuser mit dem historischen Sängerkrieg auf der Wartburg am kunstsinnigen Hof des Thüringer Landgrafen Hermann I. zu verschmelzen. Das Staatstheater Meiningen bietet Wagner-Freunden an, diese Musik an dem historischen Ort zu erleben. Der große Festsaal der Wartburg mit seiner beeindruckenden Holzvertäfelung und seiner exzellenten Akustik ist die ideale Kulisse für eine halbszenische Darstellung von Wagners romantischem Frühwerk. Der Sängerkrieg auf der Wartburg bildet die Grundlage für die Handlung des zweiten Aufzuges der Oper und ist am Originalschauplatz ein spezielles Ereignis für Wagnerianer oder solche, die es werden wollen. Die Einzigartigkeit dieser Tannhäuser-Aufführungen im Festsaal der Wartburg hat der Musikkritiker Dr. Kevin Clarke folgendermaßen festgehalten: „Wagners romantische Oper in drei Aufzügen, gegeben im Festsaal des Palas der echten Wartburg, … vor der natürlichen Kulisse dieses Prunkraums mit seinen neo-mittelalterlichen Fresken und Verzierungen des 19. Jahrhunderts [passen] so perfekt zu Wagners Musik ..., dass man das Gefühl einer vollkommenen Symbiose von Raum und Musik hat.“ Seit 2003 kann man Richard Wagners große romantische Oper im Festsaal der Wartburg erleben, die in stets ausverkauften Vorstellungen sich längst zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition im Thüringer Kulturkalender entwickelt haben.  
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Sonntag, 05. Oktober 2025 - 18:30 bis 22:30
Wartburg Eisenach
Schauspiel von Marius von Mayenburg
Bei einem Abendessen mit Schuldirektor Wolfram Balderkamp sieht sich die Lehrerin Astrid schweren Vorwürfen ausgesetzt: Ellen Babić, Tochter einer zugewanderten Familie, hat behauptet, auf der Klassenfahrt von ihr sexuell belästigt worden zu sein. Der Vorwurf ist auch deshalb brisant, da Astrid mit ihrer ehemaligen Schülerin Klara zusammenlebt. Marius von Mayenburg ist ein fulminantes Gegenwartsstück gelungen. Im Genre vergleichbar mit den Gesellschaftsstücken von Yasmina Reza, schafft er es in diesem Fall, wie in einem Brennglas brisante Gegenwartsthemen auf die Bühne zu bringen. Es geht um das komplizierte Verhältnis von Macht und Machtmissbrauch, um Sexualität und um die Frage, ob und wie Beruf und Privatleben auseinandergehalten werden können. Mit viel Wein und bitterbösen, scharf pointierten Dialogen navigiert Mayenburg seine Figuren „treffsicher“ durch das Minenfeld der Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen und bringt einen verdichteten, atemlosen Seiltanz zwischen Sicherheit und Verunsicherung auf die Bühne.
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Sonntag, 05. Oktober 2025 - 19:00 bis 21:35
Staatstheater Meiningen, Kammerspiele
Montag, 06. Oktober 2025

Trennung und Scheidung der Eltern ist meist eine schmerzhafte Erfahrung für die Kinder und verändert entscheidend die Bedingungen für ihr Heranwachsen. Ein langjährig erprobtes Gruppenangebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Meiningen (Sozialwerk Meiningen gGmbH) will d

Trennung und Scheidung der Eltern ist meist eine schmerzhafte Erfahrung für die Kinder und verändert entscheidend die Bedingungen für ihr Heranwachsen. Ein langjährig erprobtes Gruppenangebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Meiningen (Sozialwerk Meiningen gGmbH) will die Kinder dabei unterstützen, das Geschehen in der Familie besser zu verarbeiten.

In der pädagogisch begleiteten Gruppe werden sich die Kinder auf spielerische und kreative Weise mit der Trennungssituation ihrer Eltern und damit verbundenen Gefühlen auseinandersetzen. Der nächste Kurs findet als Kompaktkurs in den Herbstferien vom 06.10.-10.10.2025 täglich von 8:30-12:30 Uhr statt.

Umrahmt wird das Gruppenprogramm von einem vorbereitenden Informationstreffen für die Eltern der teilnehmenden Kinder am 22.09.2025 sowie einem Abschlusstreffen gemeinsam mit Kindern und Eltern (10.10.2025). Der Kurs in den Räumen des Begegnungs- und Beratungszentrums „Haus Sarterstift“ (Alte Henneberger Straße 2 in Meiningen) richtet sich an Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Trennung der Eltern zurückliegt oder ob bereits Beratung in Anspruch genommen wurde bzw. wird.

Interessierte Familien melden sich bitte in der Beratungsstelle unter Tel. 03693 501910, für Rückfragen steht das Team der Beratungsstelle gerne zur Verfügung.

Workshops Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Montag, 06. Oktober 2025 - 08:30 bis 12:30
Schauspiel von Kirsten Fuchs ab 10 Jahren
Netti ist einfach Netti. Sie denkt ein bisschen schräger, fühlt ein bisschen tiefer und das auch ein bisschen gerne. Eigentlich. Denn als die laute und einschüchternde Fever neu in die Klasse kommt und alle für sich einnimmt, wird Netti zum Ziel von Spott und Beleidigung. In der Chatgruppe „Alle außer das Einhorn“ kann über Netti – das ausgegrenzte „Einhorn“ – gelästert, gelogen und gelacht werden. Und niemand bekommt davon mit, der nicht Teil der Gruppe ist. Sogar Nettis alter Freund Julius wird von Fever bewusst zum Mitmobben manipuliert. Weder Eltern noch Lehrern kann Netti sich anvertrauen. Sie fühlt sich von allen im Stich gelassen. Dann steht das Kostümfest an. Netti verkleidet sich mutig, trotz aller Drohungen, als Einhorn und beschließt, sich zu wehren. Doch dann kommt alles ganz anders … und die Situation eskaliert.„Alle außer das Einhorn“ von Kirsten Fuchs setzt sich mit viel Komik und Feingefühl mit so schwierigen wie aktuellen Themen auseinander wie Ausgrenzung (Cyber-)Mobbing und Formen verbaler und physischer Gewalt. Wer dabei zum Opfer wird und wer zum Täter oder Mitläufer, ist häufig bloßer Zufall. Ein Stück über Selbstvertrauen, (Un-)Sichtbarkeit und die Macht der zweiten Chance. Erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung im Programmheft.
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Montag, 06. Oktober 2025 - 10:00 bis 10:00
Rautenkranz

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang können Sie hier Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang können Sie hier Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

JETZT TICKETS BUCHEN 

Wann: Jeden Samstag 10:00 Uhr + 14:00 Uhr & jeden Montag 14:00 Uhr (Mär. - Dez.)
Dauer: 1,5 Stunden | 8,00 € pro Person 
Treffpunkt: Tourist-Information

Führungen Tourist-Information Meiningen (Stadtführung) 8.00 € *
Siehe Ticketseite
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Montag, 06. Oktober 2025 - 14:00 bis 15:30
Seite 1/28
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-10/278

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: