Aktuelles - Tourismus Meiningen

News Tourismus

Autorennen rund um den Meininger Heinrichsbrunnen

Ab dem 30. April 2025 wird es in Meiningen täglich zu aufregenden „Autorennen“ kommen – ganz legal, ohne Motorlärm und Abgasbelastung, mitten auf dem Marktplatz.

Im Auftrag der Meiningen GmbH und der Stadt Meiningen setzt die Firma Panda Tree – Holzideen, bekannt für die kreative Murmelbahn an der Meininger Goetz Höhle, ein neues Highlight um: eine Bobby-Car-Kinderrennbahn rund um den Heinrichsbrunnen. Die Rennbahn wird am 30. April im Rahmen des 2. Meininger Schulstaffellaufs um den Prinzessin-Adelheid-Pokal des Bürgermeisters eröffnet und zur Nutzung freigegeben. Eltern können für ihre Kinder in den Geschäften rund um den Markt kostenfrei Bobby-Cars ausleihen oder die eigenen Fahrzeuge mitbringen.

Rund um das Stadtfest legt die Bahn eine kurze Pause ein, um dann dank der Unterstützung des Stadtservices pünktlich zu den Sommerferien wieder zurückzukehren. Insgesamt wird die Strecke an 22 Wochen im Jahr für die kleinen Rennfahrer befahrbar sein und mit sorgsamem Umgang auch in den kommenden Jahren noch für Spaß und Bewegung sorgen.

„Dieses Projekt ist ein kleiner, aber wertvoller Beitrag zur Belebung unserer Innenstadt und zur Förderung der Verweildauer der Besucher. Wir wollen Leben in die Stadt bringen und dafür sorgen, dass sie auch in Zukunft lebendig bleibt“, erklärt Dirk Bradschetl von der Meiningen GmbH.

Zwei Schichten für Stadtoptimisten: 60 Gäste beim ersten Stammtisch des Jahres

In der vergangenen Woche lud die Meiningen GmbH erstmals in diesem Jahr zum Stammtisch der Stadtoptimisten ein – ein neues Format, das aus dem bisherigen Meininger Handel- und Gewerbestammtisch hervorgegangen ist. Um der unterschiedlichen Verfügbarkeit der Akteure gerecht zu werden und ein breiteres Publikum anzusprechen, bietet die Meiningen GmbH den Stammtisch nun zu zwei Zeiten an: morgens um 8.30 Uhr und abends um 18.30 Uhr.

Dirk Bradschetl, Citymanager und Geschäftsführer der Meiningen GmbH, zeigte sich erfreut über das große Interesse. Bereits am Morgen begrüßte er 30 optimistische Teilnehmer, und auch am Abend füllte sich der Saal des Hotels Sächsischer Hof mit weiteren 30 Gästen. Die Teilnehmer kamen aus einer Vielzahl von Bereichen – darunter Handel, Gewerbe, Gastronomie, Hotellerie, Kunst, Kultur, Sport, Tourismus, Dienstleistungen und Politik. Sie nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.

Auf der Agenda des Treffens standen zentrale Themen wie die Weiterentwicklung des Meiningen-Gutscheins, Veranstaltungen und Aktionen im Jahr 2025, verkaufsoffene Sonntage sowie die Wahl des Beirats der Meiningen GmbH. Zudem wurde über die Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt, die Steigerung der Attraktivität der Innenstadt, Parkprobleme, Leerstände und die unzureichende Beleuchtung in der Ludwig-Chronegk-Straße diskutiert.

Ein offenes Thema bleibt die Festlegung der verkaufsoffenen Sonntage. Hierzu wird die Meiningen GmbH noch im Februar eine Umfrage unter den Handelstreibenden der Innenstadt durchführen. Der nächste Stammtisch der Stadtoptimisten ist für September geplant.

Stadtbotschafter berichten über „Verborgene Schätze“ in Meiningen

Programm zum Weltgästeführertag am 16. Februar

Der Weltgästeführertag findet jährlich statt. An diesem Tag wurde der Weltverband der Gästeführer gegründet, der diesen Aktionstag seit 1990 durchführt. An mehreren Tagen im Februar lenkt der Verband damit die Aufmerksamkeit auf die unverzichtbare Arbeit von Gästeführern, deren Professionalität und ihr Engagement für ihre Stadt und Region. 

Unter dem diesjährigen gemeinsamen Motto „Verborgene Schätze“ bietet auch die Tourist-Information Meiningen Führungen an. 

Los geht es mit der ersten geführten Wanderung des Jahres mit Wanderleiter Gerd. 
Um 10.00 Uhr startet die „Wanderung zu Meiningens verborgenen Schätzen“ an der Tourist-Information. An der Werra entlang geht es bis zum Brunnenweg, dann vorbei an einer restaurierten alten Mühle und den wasserreichen Quellen im Dreißigackerer Grund. In der Ortsmitte des Stadtteils Dreißigacker verbirgt sich eine Quellstube direkt unter einer 1650 gepflanzten Linde. Von dort wandern wir vorbei am Judenfriedhof bis zum Dietrich. Nachdem wir dort die tolle Aussicht in das obere Werratal genießen konnten, folgt noch ein Besuch im verborgenen Garten des Herrn Goetz, bis es dann wieder zurück geht zur Tourist-Information geht. Vorausgesetzt, dass die Wege gut begehbar sind, freuen wir uns auf eine entspannte 7,5 km-Wanderung im Süd-Westen der Stadt.

Ebenfalls um 10.00 Uhr und noch einmal um 14.00 Uhr findet ein Rundgang durch den Englischen Garten unter dem Motto „Verborgene Schätze in einem Landschaftspark“ statt. Neben der Erläuterung von Brunnen, Wasserläufen, Denkmälern und Ruinen wird auch der neue Fotopoint besucht, wo die Teilnehmer ein Erinnerungsfoto schießen können.
Treffpunkt ist jeweils der Bahnhofsvorplatz in der Lindenallee.

Um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr findet eine Führung über den Meininger Parkfriedhof statt. 1880 wurde die ursprünglich als schlichter Friedhof angelegte Begräbnisstätte durch die Meininger Hofgärtner aufwendig umgestaltet und ist heute einer der schönsten 

Parkfriedhöfe Deutschlands.
Geschwungene Wege und Alleen mit altem Baumbestand, zahlreiche Grabstätten berühmter Persönlichkeiten und Denkmäler prägen das Bild des Parkfriedhofs. So fanden viele Mitglieder des Hauses Sachsen-Meiningen hier ihre letzte Ruhe, darunter der Theaterherzog Georg II., seine Frau Helene und seine Söhne Friedrich und Ernst.
Daneben existieren auf der Anlage unzählige mit aufwendigen Skulpturen und Inschriften gestaltete Grablegen wohlhabender Familien, Unternehmer und Bankiers aus dem 19. Jahrhundert.
Treffpunkt für beide Führungen ist der Eingang des Parkfriedhofs in der Berliner Straße.

Die Teilnahme an den Führungen zum Weltgästeführertag ist gratis. Um Anmeldung in der Tourist-Information Meiningen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder der Telefonnummer 03693 44650 wird gebeten.

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: