In der vergangenen Woche lud die Meiningen GmbH erstmals in diesem Jahr zum Stammtisch der Stadtoptimisten ein – ein neues Format, das aus dem bisherigen Meininger Handel- und Gewerbestammtisch hervorgegangen ist. Um der unterschiedlichen Verfügbarkeit der Akteure gerecht zu werden und ein breiteres Publikum anzusprechen, bietet die Meiningen GmbH den Stammtisch nun zu zwei Zeiten an: morgens um 8.30 Uhr und abends um 18.30 Uhr.
Dirk Bradschetl, Citymanager und Geschäftsführer der Meiningen GmbH, zeigte sich erfreut über das große Interesse. Bereits am Morgen begrüßte er 30 optimistische Teilnehmer, und auch am Abend füllte sich der Saal des Hotels Sächsischer Hof mit weiteren 30 Gästen. Die Teilnehmer kamen aus einer Vielzahl von Bereichen – darunter Handel, Gewerbe, Gastronomie, Hotellerie, Kunst, Kultur, Sport, Tourismus, Dienstleistungen und Politik. Sie nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.
Auf der Agenda des Treffens standen zentrale Themen wie die Weiterentwicklung des Meiningen-Gutscheins, Veranstaltungen und Aktionen im Jahr 2025, verkaufsoffene Sonntage sowie die Wahl des Beirats der Meiningen GmbH. Zudem wurde über die Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt, die Steigerung der Attraktivität der Innenstadt, Parkprobleme, Leerstände und die unzureichende Beleuchtung in der Ludwig-Chronegk-Straße diskutiert.
Ein offenes Thema bleibt die Festlegung der verkaufsoffenen Sonntage. Hierzu wird die Meiningen GmbH noch im Februar eine Umfrage unter den Handelstreibenden der Innenstadt durchführen. Der nächste Stammtisch der Stadtoptimisten ist für September geplant.