In unserer Heimatstadt haben wir alle Möglichkeiten zu erfahren, wie schön es eigentlich in unserer Heimat ist. Egal, ob wir in Südthüringen, in der Rhön oder im Grabfeld zuhause sind. Das Wetter wird momentan täglich wanderfreudiger. Soll heißen, dass Zeit zum Wandern eigentlich immer ist, aber gerade im Frühjahr es uns freudig und sportiv ins Freie zieht. Da kommt immer gut an, dass die Stadt Meiningen einige Wandertouren anbietet, die sowohl für die Meininger selbst, als auch für Gäste der Stadt von Interesse sein dürften.
Die traumhafte Lage der Südthüringer Theaterstadt im engen Werratal, eingesäumt von Muschelkalk-Hochebenen und ehemaligen Vulkanen, bieten ein wahres Wanderparadies zu jeder Jahreszeit.
Der passionierte Wanderführer Gerd Börner hat zusammen mit der Tourist-Information Meiningen viele Wandertouren zusammengestellt, welche nahezu die gesamte Umgebung Meiningens mit einbeziehen. Von 7 bis 17 Kilometer – auf Wunsch auch länger oder kürzer – ist alles dabei. Die Touren sind beispielsweise die „Östliche Hüttentour” (13 km), die „Westliche Hüttentour” (10 km), die „Breubergtour” (17 km), die „Drachentour” (8 km), der „Marienweg” (15 km), der „Kammweg” (15 km), die „Berkeser Tour” (14 km) und zu guter Letzt die „Hexentour” mit 7 km Länge. Alle Touren sind so angelegt, dass sie einen spannenden Charakter besitzen; dass Orte aufgesucht werden, die selbst für die Einheimischen von Interesse sein dürften.
Die Landschaft rings um Meiningen, zwischen der Hohen Geba und dem Dolmar ist ein uraltes Siedlungsgebiet. Kelten, Franken und Germanen haben schon in Frühzeit viele Spuren hinterlassen, die entdeckt werden wollen. Nahe der Stadt hat die Werra eines der bedeutendsten paläontologischen Ausgrabungsstätten geschaffen. Hier hat der Fluss den Wellenkalk durchbrochen und ein tiefes, aber schmales Tal geschaffen. Buntsandstein, Muschelkalk und Röt, diesen durch Wind und Wasser teilweise abgetragen, prägen geologisch das Antlitz der Landschaft. In dieser auch kulturhistorisch vielseitigen und interessanten Umgebung begeben sich die Wanderer auf Spurensuche und lassen die Touren zu echten Erlebnissen werden.
Wer also Interesse an diesen „Exkursionen” hat, kann sich bei der Tourist-Information in Meiningen anmelden (Ernestinerstraße 2, 98617 Meiningen, Telefon 03693 44650). Interessenten sollten körperlich fit und mit wetterfester Kleidung ausgestattet sein. Auch Wanderstöcke sind bei fast allen Touren von Vorteil.
In den kommenden Monaten sind folgende Touren geplant:
1. „Hexentour” am Samstag, 15.03., ab 10.00 Uhr Tourist-Information
2. „Hüttentour Ost” am Sonntag, 23.03., ab 10.00 Uhr Tourist-Information
3. NEU: „Langes Tal Dreißigacker” am Samstag, 29.03., ab 10.45 Uhr Tourist-Information (Busfahrt nach Dreißigacker)
4. „Ziegenberg” am Sonntag, 06.04., ab 10.00 Uhr Tourist-Information
5. „Osterwanderung für Familien” am 17.04., ab 14.00 Uhr Parkplatz Helenenhöhe
6. „Breubergtour” am 27.04., ab 10.00 Uhr Parkplatz Dolmarstraße (Sportplatz Helba)
7. „Berkeser Tour” am 03.05., ab 10.45 Uhr Tourist-Information (Busfahrt nach Dreißigacker)
8. „Hüttentour West” am 18.05., ab 10.00 Uhr Tourist-Information
9. „Eschberg-Tour” am 25.05., 10.00 Uhr Bahnhof Meiningen, Zugfahrt ab 10.36 Uhr nach Walldorf.
„Wandern mit Gerd” soll stets abwechslungsreich bleiben. Deshalb behält sich der Meininger Wanderführer vor, die Touren immer ein wenig zu ändern. „Manchmal reicht es schon, eine Tour in die andere Richtung zu gehen. So entdeckt man immer wieder neue Dinge in unserer wunderschönen Heimat”, so Gerd Börner.
Weitere Informationen finden Sie unter meiningen.de/so-ist-meiningen/natur-erleben/wandern.