Unsere Events & Veranstaltungen

Von „Grasgrün“ – Sommerkultur in Meiningen über die Meininger Kleinkunsttage bis hin zum Meininger Weihnachtszauber hat unsere Stadt für jeden etwas zu bieten. Wer schon immer einmal Lokführer werden wollte, ist bei den Meininger Dampfloktagen genau richtig.

Liebhaber der Meininger Leibspeise kommen beim jährlichen Hütesfest ganz auf ihre Kosten. Entdecken Sie hier unsere wiederkehrenden und aktuellen Feste und Festivals.
Veranstaltung einreichen

zu den
Ausstellungen

Die Dauer­ausstellungen in Meiningen und Umgebung als Übersicht.


Kulturbühne Meiningen

Kommende Veranstaltungen an diesem Ort

Konzertreihe Frauen mit Herz und Schnauze - Eine Frau von Format

Duo Wehmeyer und Grund

Eine Frau von Format – Ein gelungenes Konglomerat aus Chanson, Schlager & Songs mit einer gehörigen Portion  Selbstironie

Von Alexandra bis Zarah - Frauen von Format sind sie alle, egal ob exzentrische Diva, Kratzbürste, „Skandalnudel“ oder große  Verführerin. Sie bleiben mit ihren Songs und Chansons im Herzen einer ganzen Nation. Ob One- Hit-Wonder oder Weltstar - ihre Schönheit, ihr Charisma, ihr kapriziöses Auftreten, ihre schroffe Art oder ihr Humor bleiben im Gedächtnis. Sie wurden vergöttert und geneidet, sie spiegelten Zeitgeist, Rollenbilder und Weiblichkeitsklischees wider.

Genießen Sie mit Simone Wehmeyer & Martina Grund einen musikalischen Abend mit Witz, Humor und einem Hauch von Glamour.

Tickets unter www.kulturbuehne-meiningen.de oder bei der Tourist-Information Meiningen unter 03693-44650.

Freitag, 26. September 2025 - 19:30
Konzertreihe Frauen mit Herz und Schnauze - Berlin und sein Milljöh

Duo Wehmeyer und Grund

Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach blümerant - anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang. Worin wir uns wohl alle einig sind – Berlin ist einmalig.

Von Claire Waldoff bis zur Dietrich, von Holländer bis Brecht, es gab nicht nur „Luft in Dosen“, sondern auch viele berühmte Künstlergestalten.

Begleiten Sie Simone Wehmeyer & Martina Grund auf einen musikalischen Spaziergang durch das glamouröse und lasterhafte Berlin der 20er und 30er Jahre und erleben Sie einen duften Abend mit musikalischen Erinnerungen einer pulsierenden Metropole.

Kieckste rin - kriegste wat!

Tickets unter www.kulturbuehne-meiningen.de oder bei der Tourist-Information Meiningen unter 03693-44650.

Samstag, 27. September 2025 - 19:30
Erinnerungen an ein verschwundenes Land

Carola Scherzer über Thomas Billhardts DDR-Fotografien

Einen Abend mit Bildern, Erinnerungen und Gesprächen über ein verschwundenes Land gibt es am 3. Oktober um 19.30 Uhr auf der Meininger Kulturbühne zu erleben. Im Fokus stehen DDR-Fotografien aus drei Jahrzehnten des bekannten Fotografen Thomas Billhardt. Carola Scherzer stellt dazu eine Auswahl aus dem im November 2024 erschienenen DDR-Bildband „Augenblicke“ vor. Im Gespräch mit Axel Weiß, dem Leiter der Kulturbühne, wird sie über ihre Zusammenarbeit mit dem Fotografen und über ihr Interview für diesen Bildband erzählen. Daraus werden an diesem Abend Original-Tonaufnahmen zu hören sein. Angeregt von Billhardts Fotos wird am Tag der deutschen Einheit das verschwundene Land ein weiteres Thema des Gesprächs sein.

Die DDR war gestern. Aufbruch im Herbst 1989. Silvester feiern Tausende auf der Mauer in Berlin: Ab heute lebe Deutschland und Europa! Der Fotograf Thomas Billhardt hielt diesen Augenblick mit seiner Kamera fest. Als Zeitzeuge fotografierte er über drei Jahrzehnte den Alltag, die Feste und politischen Ereignisse. Billhardt war nah dran, auch an den Mächtigen dieses Landes. Für seinen letzten Bildband „Augenblicke“ hat er in seinem Archiv von Tausenden Motiven 300 Fotografien ausgewählt. Wichtig war ihm dabei, die Gegensätze aus dem Leben in der DDR zu zeigen.

Thomas Billhardt, der rund 50 Länder, vor allem Krisen- und Kriegsgebiete bereiste, wurde durch seine Fotos vom Vietnam-Krieg weltbekannt. Das Leben in der DDR hat er von den Anfängen bis zum Fall der Mauer fotografisch festgehalten. So entstand wahrhaftige Zeitgeschichte in Bildern. Etliche Aufnahmen, die er zu DDR-Zeiten nicht veröffentlichen konnte, werden in seinem „Augenblicke“-Bildband erstmals gezeigt. Dazu gehören auch Fotos vom Wasunger Karneval, den er 1983 erlebte. „Dieser Bildband ist mein persönlichstes Buch“, bekannte der Fotograf nach der Veröffentlichung.

Im August vergangenen Jahres war Thomas Billhardt zu Gast in der Meininger Galerie ada anlässlich der Vernissage seiner Ausstellung „Kinder der Welt“. In einem Vortrag am Tag darauf erzählte er über sein außergewöhnliches Fotografenleben. Es war sein letzter Auftritt in der Öffentlichkeit. Nach langer Krankheit verstarb Thomas Billhardt im Januar dieses Jahres im Alter von 87 Jahren.

Tickets unter www.kulturbuehne-meiningen.de oder bei der Tourist-Information Meiningen (03693-44650). 

Freitag, 03. Oktober 2025 - 19:30
Berit Kleadtke - Meine heimische wilde Hausapotheke

Gegen Vieles ist ein Kraut gewachsen!

Ob Husten, Schnupfen, Muskelkater uvm. Mit diesem Vortrag möchte ich Ihnen zeigen, welche wertvollen Kräuter direkt vor unserer Haustüre wachsen. Ich führe sie durch die Jahreszeiten und die jeweils wachsenden Pflanzen, ihre Wirkung und Anwendung. Und! Ich stelle Ihnen meine persönliche Hausapotheke vor.

Tickets unter...

Samstag, 04. Oktober 2025 - 19:30
1914 - Vorahnungen in Sachsen-Meiningen

Historienstück aus Anlass des 200. Geburtstages des Theaterherzogs Georg II. von Dr. Axel Weiß

Zu einem zentralen Thema des Stückes werden die unterschiedlichen Ansichten hinsichtlich der Regierungsführung und der Position zu Krieg und Frieden im Konflikt zwischen Vater Georg und Sohn Bernhard.

Die herzoglichen Handlungsstränge sind eingebettet in eine Liebesgeschichte, in deren Mittepunkt Lina, ein junges Mädchen aus gutbürgerlichem Hause, steht.

Lina ist so gut wie verlobt mit Ellert von Spahl, einem Offizier, der Adjudant von Bernhard III. ist.

Die Begeisterung für den Krieg ist quer durch alle Bevölkerungsschichten, insbesondere nach der Rede des Herzogs Bernhard III., dessen Schwager der kriegsbegeisterte deutsche Kaiser Wilhelm II. ist, unaufhaltsam zu spüren.

Die Liebesgeschichte scheint mit dem Hurrageschrei der ins Feld ziehenden Männer beendet.

Tickets unter www.kulturbuehne-meiningen.de oder bei der Tourist-Information Meiningen (03693-44650).

Freitag, 31. Oktober 2025 - 19:30

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: