Unsere Events & Veranstaltungen

Von „Grasgrün“ – Sommerkultur in Meiningen über die Meininger Kleinkunsttage bis hin zum Meininger Weihnachtszauber hat unsere Stadt für jeden etwas zu bieten. Wer schon immer einmal Lokführer werden wollte, ist bei den Meininger Dampfloktagen genau richtig.

Liebhaber der Meininger Leibspeise kommen beim jährlichen Hütesfest ganz auf ihre Kosten. Entdecken Sie hier unsere wiederkehrenden und aktuellen Feste und Festivals.
Veranstaltung einreichen

zu den
Ausstellungen

Die Dauer­ausstellungen in Meiningen und Umgebung als Übersicht.


Internationaler Museumstag

528/25
Sonntag, 18. Mai 2025 - 11:00
bis 18:00

Museum im Schloss

Schloßpl. 1, 98617 Meiningen

Sondereintrittspreis zu 1,00 € zugunsten der Restaurierung eines Exponates der Meininger Museen 

An diesem Tag steht das Theatermuseum in der ehemaligen Reithalle im Fokus: die Meininger Museen werden auf die vergangenen 25 Jahre schauen, aber nicht nur. Der Blick geht weiter in die Vergangenheit und damit Theatergeschichte in Meiningen zurück. Außerdem wird ein Blick auf die Zukunft gerichtet: wie soll künftig deutsche Theatergeschichte in Meiningen erzählt werden, an welchen Orten und mit welchem Fokus? Deutschland ist mit seiner dichten Theaterlandschaft weltweit wohl einzigartig. Umso unverständlicher ist, dass es nirgendwo ein Museum gibt, in dem 500 Jahre deutscher Theatergeschichte systematisch dargestellt werden. Diese Rolle möchten die Meininger Museen zukünftig ausfüllen: ein Deutsches Theatermuseum in Südthüringen, in der Theaterstadt Meiningen. Geboten werden Führungen und Einführungen - vor der historischen Kulisse werden Texte Friedrich Schillers rezitiert. 

Programm:

  • 10:00 | 12:00 | 14:00 | 16:00 | „Zauberwelt der Kulisse“, Bühnenbildpräsentation „Lager vor Pilsen“ zu Friedrich Schillers „Wallensteins Lager“, Inszenierung des Meininger Hoftheaters von 1909
  • 11 Uhr: Die Restaurierung der Barockkanzel in der ehemaligen Schlosskirche, Vortrag und Gespräche mit der Restauratorin Birgit Jünger, Wasungen
  • 12:00–17:00 „Kesselputzer“, stündlich kurze Erläuterungen zum Bild mit Dr. Almut Pollmer-Schmidt, Meininger Museen
  • 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr: Sticken, Weben und Experimentieren – kreativer Spaß für Klein und Groß, Aktivprogramm zur Sonderausstellung „Alle Fäden in der Hand“ (Untere Galerie): Die Museen richten ein kleines „Textil-Atelier“ im Rahmen dieser Sonderschau für Sie ein. Hier sind alle Besuchenden eingeladen, kleine textile Kunstwerke im Handtaschenformat entstehen zu lassen, die mit nach Hause genommen werden können. Von einfachen Sticktechniken, über das Weben bis hin zum Experimentieren mit Draht und Papier kann vieles erprobt und umgesetzt werden. Überraschungseffekte sind garantiert! Das Angebot ist kostenfrei. Um eine  Spende wird gebeten.
  • 13.30 Uhr: Gemeinsam kreativ im Schloss mit Kathrin Fuchs-Mokry - Malspaß für Kinder und Erwachsene; 39 € pro Familie zzgl. Sondereintritt 1 €, Buchung über https://die-bildermalerei.de/produkt/ ... Platzzahl begrenzt, Anmeldung wird dringend empfohlen. Dieser Kindermalerei-Kurs verspricht eine gemeinsame kreative Zeit von Eltern und Kindern! Sie ergänzen sich beim Malen, tauschen Ideen aus und schaffen zusammen ein buntes Kunstwerk. Die Teilnehmenden tauchen ein in die märchenhafte Welt des Schlosses Elisabethenburg! Eine kleine Führung durch das Schloss und leckere Knabbereien runden den Tag ab. 
  • 19:00: Lesung mit Fabian Hinrichs (Volksbühne Berlin und Tatort Franken)
    Zum 220. Todestag Friedrich Schillers und dem 25. Jubiläum des Theatermuseums in der ehemaligen Reithalle; 20 €

Weitere Programminformationen, Preis- und Buchungshinweise zum Museumstag finden Sie unter www.meiningermuseen.de

Veranstaltungsort
Meininger Museen

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner