Dienstag, 11. November 2025
Schauspiel von Kirsten Fuchs ab 10 Jahren
Netti ist einfach Netti. Sie denkt ein bisschen schräger, fühlt ein bisschen tiefer und das auch ein bisschen gerne. Eigentlich. Denn als die laute und einschüchternde Fever neu in die Klasse kommt und alle für sich einnimmt, wird Netti zum Ziel von Spott und Beleidigung. In der Chatgruppe „Alle außer das Einhorn“ kann über Netti – das ausgegrenzte „Einhorn“ – gelästert, gelogen und gelacht werden. Und niemand bekommt davon mit, der nicht Teil der Gruppe ist. Sogar Nettis alter Freund Julius wird von Fever bewusst zum Mitmobben manipuliert. Weder Eltern noch Lehrern kann Netti sich anvertrauen. Sie fühlt sich von allen im Stich gelassen. Dann steht das Kostümfest an. Netti verkleidet sich mutig, trotz aller Drohungen, als Einhorn und beschließt, sich zu wehren. Doch dann kommt alles ganz anders … und die Situation eskaliert.„Alle außer das Einhorn“ von Kirsten Fuchs setzt sich mit viel Komik und Feingefühl mit so schwierigen wie aktuellen Themen auseinander wie Ausgrenzung (Cyber-)Mobbing und Formen verbaler und physischer Gewalt. Wer dabei zum Opfer wird und wer zum Täter oder Mitläufer, ist häufig bloßer Zufall. Ein Stück über Selbstvertrauen, (Un-)Sichtbarkeit und die Macht der zweiten Chance. Erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung im Programmheft.
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Dienstag, 11. November 2025 - 10:00 bis 11:00
Rautenkranz

Jeden zweiten Dienstag im Monat veranstalten wir in unserer Begegnungsstätte „Wolkenlos“, Jerusalemer Straße 21, 98617 Meiningen, ein gemütliches Beisammensein.

Trauen Sie sich einfach, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eingeladen ist jeder, gleich welchen Alters, der ein wenig SpaÃ

Jeden zweiten Dienstag im Monat veranstalten wir in unserer Begegnungsstätte „Wolkenlos“, Jerusalemer Straße 21, 98617 Meiningen, ein gemütliches Beisammensein.

Trauen Sie sich einfach, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eingeladen ist jeder, gleich welchen Alters, der ein wenig Spaß an Geselligkeit hat.

Ihre Wohnungsbaugesellschaft
mbH Meiningen

Familien Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 11. November 2025 - 14:00 bis 17:00
Begegnungsstätte Wolkenlos

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on Ice“ seit vielen Jahren zum beliebten Winterhighlight und Besuchermagneten für die Innenstadt.

Ab Freitag, den 24. Oktober 2025 öffnet die Eisbahn endlich wieder Ihre Türen, in diesem Jahr sogar früher als gewohnt. Die 400 m² große Eislauffläche fügt sich mit modernisierten Holzbanden harmonisch in die historische Altstadt ein. 

225 Paar Schlittschuhe und 12 Lauflernhilfen stehen bereit, unterstützt von einem motivierten Team. 
Dank der Profieismaschine bietet die Bahn auch in diesem Jahr wieder beste Eisqualität, eine der wenigen Echteisbahnen in der Region. Mit liebevollen Lichtarrangements, guter Musik und einem gastronomischen Angebot präsentiert sich die Eisbahn zurück.

In diesem Jahr startet „Meiningen on Ice“ bereits mit der beliebten Veranstaltung „Meiningen leuchtet – Einkaufen bei Kerzenschein“ am 24. Oktober 2025. Schon ab diesem freudigen Abend können Kinder die Eisbahn erobern und ihre ersten Runden drehen, lange bevor der Meininger Weihnachtsmarkt eröffnet. So verbindet die Eisbahn den festlichen Zauber des Lichterabends mit winterlichem Eislaufvergnügen.

Eröffnung und Sonderaktionen

  • Eröffnung: Freitag, den 24.10.2025 ab 16 Uhr bis zum 11.01.2026
  • Sonderaktion zur Eröffnung: Von 16:00 bis 17:00 Uhr haben alle Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt.
  • Weitere Informationen zu Preisen, Veranstaltungen und Reservierungen: www.meiningenonice.de 

Öffnungszeiten

    Montag Ruhetag*
    Dienstag - Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr
    Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr
    Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr
    Sonntag 11:00 bis 20:00 Uhr

*  während des Weihnachtsmarktes (24.11.-21.12.) hat die Bahn montags von 14:00-20:00 Uhr und in den Schulferien von 11:00-20:00 Uhr geöffnet.

Während der Schulferien hat die Eisbahn TÄGLICH ab 11:00 Uhr geöffnet.
Ferienzeit (22.12.-03.01.)

Für Schulklassen und Vereine öffnen wir die Eisbahn zusätzlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr. Für Schulklassen gelten gesonderte Konditionen: Nutzung jeweils 3,00 €, Verleihgebühren Schlittschuhe 3,00 €.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Öffnungszeiten an Feiertagen:
16.11. Volkstrauertag geöffnet (ohne Musik)
23.11. Totensonntag geschlossen
24.12. geschlossen
25./26.12. 11:00 bis 20:00 Uhr
Silvester 11:00 bis 20:00 Uhr
Neujahr 14:00 bis 20:00 Uhr

Unterstützt wird das Meininger Eislaufspektakel „Meiningen on Ice“ durch zahlreiche lokale Sponsoren und Unterstützer – allen voran den Stadtwerken Meiningen. 

Unser Meiningen
Meiningen erleben
Foto und Text: Pressestelle Meiningen GmbH

Familien Meiningen 5.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 11. November 2025 - 14:00 bis 20:00

Der Dorfgemeinschaftsverein Dreißigacker lädt herzlich ein zur neuen Ausstellung von Ingeborg Schmitt-Kruppa in der Dorfgalerie im Langen Bau. 

Die Ausstellung unter dem Titel "Weltenbummler" läuft vom 19. September bis 28. November 2025 und kann immer dienstags in der Zeit von 15 bis

Der Dorfgemeinschaftsverein Dreißigacker lädt herzlich ein zur neuen Ausstellung von Ingeborg Schmitt-Kruppa in der Dorfgalerie im Langen Bau. 

Die Ausstellung unter dem Titel "Weltenbummler" läuft vom 19. September bis 28. November 2025 und kann immer dienstags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden, außerdem nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 016093277251.

Die Ausstellungseröffnung findet am 19.09.2025 um 18 Uhr statt.

Familien Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 11. November 2025 - 15:00 bis 17:00

Die Stadtkirche Meiningen lädt herzlich ein zu einer Andacht mit Pfarrer Aaron Laßmann-Rogge. Anschließend gibt es einen Laternenzug mit Pferd & Musik zum Schloss.

Martinshörnchen teilen & Reisesegen

Eine ökomenische Veranstaltung der Kirchen in Meiningen

Die Stadtkirche Meiningen lädt herzlich ein zu einer Andacht mit Pfarrer Aaron Laßmann-Rogge. Anschließend gibt es einen Laternenzug mit Pferd & Musik zum Schloss.

Martinshörnchen teilen & Reisesegen

Eine ökomenische Veranstaltung der Kirchen in Meiningen

Familien Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 11. November 2025 - 17:00
Mittwoch, 12. November 2025
1. Jugendkonzert mit Musik von Sergej Rachmaninow ab 11 Jahren
Phänomenale Musik wie in einem ergreifenden Spielfilm! Die Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 von Sergej Rachmaninow ist seine erfolgreichste Sinfonie. Nach einer Zeit der Krise und Selbstzweifel komponierte er in einem Spannungsfeld von melancholischer Schwermut und lebensbejahendem Schönklang. Wir erleben alte russische Volkslieder, große Melodien und den opulenten Klang der Meininger Hofkapelle. Melancholie erklingt ebenso wie stürmische Jagd, ein traumhaft schönes Klarinettensolo und ein prunkvoller Marsch im Finale: Soundtrack der Seele!
Theater
11,00 – 15,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Mittwoch, 12. November 2025 - 10:00 bis 10:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Schauspiel von Kirsten Fuchs ab 10 Jahren
Netti ist einfach Netti. Sie denkt ein bisschen schräger, fühlt ein bisschen tiefer und das auch ein bisschen gerne. Eigentlich. Denn als die laute und einschüchternde Fever neu in die Klasse kommt und alle für sich einnimmt, wird Netti zum Ziel von Spott und Beleidigung. In der Chatgruppe „Alle außer das Einhorn“ kann über Netti – das ausgegrenzte „Einhorn“ – gelästert, gelogen und gelacht werden. Und niemand bekommt davon mit, der nicht Teil der Gruppe ist. Sogar Nettis alter Freund Julius wird von Fever bewusst zum Mitmobben manipuliert. Weder Eltern noch Lehrern kann Netti sich anvertrauen. Sie fühlt sich von allen im Stich gelassen. Dann steht das Kostümfest an. Netti verkleidet sich mutig, trotz aller Drohungen, als Einhorn und beschließt, sich zu wehren. Doch dann kommt alles ganz anders … und die Situation eskaliert.„Alle außer das Einhorn“ von Kirsten Fuchs setzt sich mit viel Komik und Feingefühl mit so schwierigen wie aktuellen Themen auseinander wie Ausgrenzung (Cyber-)Mobbing und Formen verbaler und physischer Gewalt. Wer dabei zum Opfer wird und wer zum Täter oder Mitläufer, ist häufig bloßer Zufall. Ein Stück über Selbstvertrauen, (Un-)Sichtbarkeit und die Macht der zweiten Chance. Erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung im Programmheft.
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Mittwoch, 12. November 2025 - 10:00 bis 11:00
Rautenkranz

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on Ice“ seit vielen Jahren zum beliebten Winterhighlight und Besuchermagneten für die Innenstadt.

Ab Freitag, den 24. Oktober 2025 öffnet die Eisbahn endlich wieder Ihre Türen, in diesem Jahr sogar früher als gewohnt. Die 400 m² große Eislauffläche fügt sich mit modernisierten Holzbanden harmonisch in die historische Altstadt ein. 

225 Paar Schlittschuhe und 12 Lauflernhilfen stehen bereit, unterstützt von einem motivierten Team. 
Dank der Profieismaschine bietet die Bahn auch in diesem Jahr wieder beste Eisqualität, eine der wenigen Echteisbahnen in der Region. Mit liebevollen Lichtarrangements, guter Musik und einem gastronomischen Angebot präsentiert sich die Eisbahn zurück.

In diesem Jahr startet „Meiningen on Ice“ bereits mit der beliebten Veranstaltung „Meiningen leuchtet – Einkaufen bei Kerzenschein“ am 24. Oktober 2025. Schon ab diesem freudigen Abend können Kinder die Eisbahn erobern und ihre ersten Runden drehen, lange bevor der Meininger Weihnachtsmarkt eröffnet. So verbindet die Eisbahn den festlichen Zauber des Lichterabends mit winterlichem Eislaufvergnügen.

Eröffnung und Sonderaktionen

  • Eröffnung: Freitag, den 24.10.2025 ab 16 Uhr bis zum 11.01.2026
  • Sonderaktion zur Eröffnung: Von 16:00 bis 17:00 Uhr haben alle Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt.
  • Weitere Informationen zu Preisen, Veranstaltungen und Reservierungen: www.meiningenonice.de 

Öffnungszeiten

    Montag Ruhetag*
    Dienstag - Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr
    Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr
    Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr
    Sonntag 11:00 bis 20:00 Uhr

*  während des Weihnachtsmarktes (24.11.-21.12.) hat die Bahn montags von 14:00-20:00 Uhr und in den Schulferien von 11:00-20:00 Uhr geöffnet.

Während der Schulferien hat die Eisbahn TÄGLICH ab 11:00 Uhr geöffnet.
Ferienzeit (22.12.-03.01.)

Für Schulklassen und Vereine öffnen wir die Eisbahn zusätzlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr. Für Schulklassen gelten gesonderte Konditionen: Nutzung jeweils 3,00 €, Verleihgebühren Schlittschuhe 3,00 €.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Öffnungszeiten an Feiertagen:
16.11. Volkstrauertag geöffnet (ohne Musik)
23.11. Totensonntag geschlossen
24.12. geschlossen
25./26.12. 11:00 bis 20:00 Uhr
Silvester 11:00 bis 20:00 Uhr
Neujahr 14:00 bis 20:00 Uhr

Unterstützt wird das Meininger Eislaufspektakel „Meiningen on Ice“ durch zahlreiche lokale Sponsoren und Unterstützer – allen voran den Stadtwerken Meiningen. 

Unser Meiningen
Meiningen erleben
Foto und Text: Pressestelle Meiningen GmbH

Familien Meiningen 5.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Mittwoch, 12. November 2025 - 14:00 bis 20:00
mit Musik von Outi Tarkiainen, György Ligeti, Sergei Rachmaninow
Zu diesem Konzert eröffnen wir verschiedene Klangräume, in welchen sich die Kompositionen bewegen. Mit den „Mitternachtssonnenvariationen“ der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen erleben wir das Licht einer arktischen Sommernacht, wenn der nördlich Polarkreis ein reiches Spektrum nuancierter Farbtöne widerspiegelt. Lichtschattierungen werden in Klang gegossen. Der Klang der russischen Seele und der Schwermut legt sich wie ein Schleier um die 2. Sinfonie von Sergei Rachmaninow. Einsamkeit und Liebe, Verbitterung und Hoffnung einer großen verlorenen Zeit lassen uns eine unglaubliche Tiefe in dieser Musik erleben. Eingebettet zwischen Tarkiainen und Rachmaninow begeben wir uns in den Klangkosmos von Ligetis Violinkonzert. Schimmernde Obertöne, langsam schwebende Melodien, gepaart mit rhythmischer Komplexität erzeugen eine einmalige Spannung. Drei Klangräume, drei Erlebnisse. Konzertprogramm: Outi Tarkiainen: midnight sun variations György Ligeti: Konzert für Violine und Orchester Sergei Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27   Kommen Sie 45 Minuten vor Beginn Ihres Sinfoniekonzertes in den Genuss einer Einführung im Foyer mit Hintergrundinformationen zu Komponisten, Werk und Aufführungspraxis.
Theater
18,00 – 32,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Mittwoch, 12. November 2025 - 19:30 bis 21:45
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Donnerstag, 13. November 2025
von Charles Dickens Fassung von Gabriela Gillert Weihnachtsmärchen ab 6 Jahren
Vor 181 Jahren schrieb der berühmte Autor Charles Dickens eine Geschichte, die bis heute Herzen berührt: „Eine Weihnachtsgeschichte“! Sie erzählt von Ebenezer Scrooge, einem grummeligen Geldverleiher, der Weihnachten für „Humbug!“ hält und nur seine Münzen liebt. In der magischen Weihnachtsnacht wird Scrooge von seinem verstorbenen Geschäftspartner heimgesucht, der ihn mit klirrenden Ketten vor seinem düsteren Schicksal warnt. Doch er begegnet auch drei Geistern – dem Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht. Diese nehmen ihn mit auf eine Reise, die sein Leben für immer verändern könnte. Wird Scrooge sein kaltes Herz öffnen und erkennen, was Weihnachten wirklich ausmacht?Kommt mit in eine Welt voller Schnee, Theatermagie und Weihnachtszauber! Denn nirgendwo sonst wird Dickens’ Botschaft so eindrucksvoll lebendig: Was wir geben, kann Leben verändern – und niemand ist zu alt, um einen neuen Anfang zu machen. Dieses Abenteuer ist ein perfekter Einstieg für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien, um gemeinsam die wahre Bedeutung von Weihnachten zu entdecken. Wenn Ebenezer Scrooge am Ende allen „Fröhliche Weihnachten!“ wünscht, dann lasst Euch ermutigen, in dieses fröhliche Weihnachten einzustimmen – mit einem offenen Herzen für Liebe und Mitgefühl. Eine Vorlesegeschichte Zur Inszenierung bieten wir ein 20-seitiges Programmheft an, in dem: zahlreiche Bilder eine Inhaltsangabe ein Weihnachtslied und vieles mehr enthalten sind. Preis: 2,50 €. Direkt im Theater erhältlich. Die Besonderheit: Auf dem Deckblatt schimmert ein goldener Taler - Du entscheidest, ob Du ihn behalten magst oder ihn in die Spendenbox im Foyer wirfst.   
Theater
11,00 – 15,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 13. November 2025 - 09:00 bis 09:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Ein jüdisches Märchen ab 5 Jahren | Spieldauer ca. 45 Minuten
Der Flickschuster Levi führt ein einfaches Leben. Mit der Reparatur kaputter Dinge, welche ihm die Menschen seiner Stadt bringen, bestreitet er mehr schlecht als recht seinen Lebensunterhalt. Aber er ist zufrieden mit dem, was er mit seiner Hände Arbeit verdient. Der missgünstige König jedoch versucht, ihn auszutricksen und stellt ihn auf die Probe. Aber Levi meistert mit seiner Bauernschläue jede Aufgabe, die ihm übertragen wird und wendet sie zu seinem Nutzen. Durch seine ehrliche und einfache Art gelingt es ihm sogar, den König von dessen Zorn und Zweifeln zu befreien.Weisheit und Poesie der ostjüdischen Erzählkunst vereinen sich zu einem Märchen der ganz besonderen Art und lassen die Zuschauer in eine scheinbar längst vergessene Welt des Schtetl eintauchen. Die jüdische Erzähltradition ist ein über Jahrhunderte gepflegtes Kulturgut. Es hat seine Wurzeln in den Geschichten des Talmud, der Thora und den gesammelten Weisheiten der Kabbala. So finden sich auch in unserer Kultur Spuren dieser großen Erzähltradition. Umrahmt wird das Märchen von den so wandelbaren Tönen der Geige des Klezmermusikers Jo Rosenbrück, dessen Melodien zugleich fremd und doch vertraut wirken. Erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung im Programmheft
Theater
12,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 13. November 2025 - 10:00 bis 10:45
Rautenkranz
von Charles Dickens Fassung von Gabriela Gillert Weihnachtsmärchen ab 6 Jahren
Vor 181 Jahren schrieb der berühmte Autor Charles Dickens eine Geschichte, die bis heute Herzen berührt: „Eine Weihnachtsgeschichte“! Sie erzählt von Ebenezer Scrooge, einem grummeligen Geldverleiher, der Weihnachten für „Humbug!“ hält und nur seine Münzen liebt. In der magischen Weihnachtsnacht wird Scrooge von seinem verstorbenen Geschäftspartner heimgesucht, der ihn mit klirrenden Ketten vor seinem düsteren Schicksal warnt. Doch er begegnet auch drei Geistern – dem Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht. Diese nehmen ihn mit auf eine Reise, die sein Leben für immer verändern könnte. Wird Scrooge sein kaltes Herz öffnen und erkennen, was Weihnachten wirklich ausmacht?Kommt mit in eine Welt voller Schnee, Theatermagie und Weihnachtszauber! Denn nirgendwo sonst wird Dickens’ Botschaft so eindrucksvoll lebendig: Was wir geben, kann Leben verändern – und niemand ist zu alt, um einen neuen Anfang zu machen. Dieses Abenteuer ist ein perfekter Einstieg für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien, um gemeinsam die wahre Bedeutung von Weihnachten zu entdecken. Wenn Ebenezer Scrooge am Ende allen „Fröhliche Weihnachten!“ wünscht, dann lasst Euch ermutigen, in dieses fröhliche Weihnachten einzustimmen – mit einem offenen Herzen für Liebe und Mitgefühl. Eine Vorlesegeschichte Zur Inszenierung bieten wir ein 20-seitiges Programmheft an, in dem: zahlreiche Bilder eine Inhaltsangabe ein Weihnachtslied und vieles mehr enthalten sind. Preis: 2,50 €. Direkt im Theater erhältlich. Die Besonderheit: Auf dem Deckblatt schimmert ein goldener Taler - Du entscheidest, ob Du ihn behalten magst oder ihn in die Spendenbox im Foyer wirfst.   
Theater
11,00 – 15,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 13. November 2025 - 11:00 bis 11:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

WÖCHENTLICHE TERMINE:

  • Donnerstag | 15.00 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)
  • Sonntag | 13.30 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)

MONATLICHE TERMINE:

  • Jeden 1. Sonntag im Monat | 10.30 Uhr: Öffentliche Führung für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

WISSENSWERTES

  • Dauer: 1 Stunde
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Kosten: 2,- Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis)
Führungen Meiningen 11.50 € *
Siehe Anbieter
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 13. November 2025 - 14:00 bis 15:00

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on Ice“ seit vielen Jahren zum beliebten Winterhighlight und Besuchermagneten für die Innenstadt.

Ab Freitag, den 24. Oktober 2025 öffnet die Eisbahn endlich wieder Ihre Türen, in diesem Jahr sogar früher als gewohnt. Die 400 m² große Eislauffläche fügt sich mit modernisierten Holzbanden harmonisch in die historische Altstadt ein. 

225 Paar Schlittschuhe und 12 Lauflernhilfen stehen bereit, unterstützt von einem motivierten Team. 
Dank der Profieismaschine bietet die Bahn auch in diesem Jahr wieder beste Eisqualität, eine der wenigen Echteisbahnen in der Region. Mit liebevollen Lichtarrangements, guter Musik und einem gastronomischen Angebot präsentiert sich die Eisbahn zurück.

In diesem Jahr startet „Meiningen on Ice“ bereits mit der beliebten Veranstaltung „Meiningen leuchtet – Einkaufen bei Kerzenschein“ am 24. Oktober 2025. Schon ab diesem freudigen Abend können Kinder die Eisbahn erobern und ihre ersten Runden drehen, lange bevor der Meininger Weihnachtsmarkt eröffnet. So verbindet die Eisbahn den festlichen Zauber des Lichterabends mit winterlichem Eislaufvergnügen.

Eröffnung und Sonderaktionen

  • Eröffnung: Freitag, den 24.10.2025 ab 16 Uhr bis zum 11.01.2026
  • Sonderaktion zur Eröffnung: Von 16:00 bis 17:00 Uhr haben alle Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt.
  • Weitere Informationen zu Preisen, Veranstaltungen und Reservierungen: www.meiningenonice.de 

Öffnungszeiten

    Montag Ruhetag*
    Dienstag - Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr
    Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr
    Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr
    Sonntag 11:00 bis 20:00 Uhr

*  während des Weihnachtsmarktes (24.11.-21.12.) hat die Bahn montags von 14:00-20:00 Uhr und in den Schulferien von 11:00-20:00 Uhr geöffnet.

Während der Schulferien hat die Eisbahn TÄGLICH ab 11:00 Uhr geöffnet.
Ferienzeit (22.12.-03.01.)

Für Schulklassen und Vereine öffnen wir die Eisbahn zusätzlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr. Für Schulklassen gelten gesonderte Konditionen: Nutzung jeweils 3,00 €, Verleihgebühren Schlittschuhe 3,00 €.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Öffnungszeiten an Feiertagen:
16.11. Volkstrauertag geöffnet (ohne Musik)
23.11. Totensonntag geschlossen
24.12. geschlossen
25./26.12. 11:00 bis 20:00 Uhr
Silvester 11:00 bis 20:00 Uhr
Neujahr 14:00 bis 20:00 Uhr

Unterstützt wird das Meininger Eislaufspektakel „Meiningen on Ice“ durch zahlreiche lokale Sponsoren und Unterstützer – allen voran den Stadtwerken Meiningen. 

Unser Meiningen
Meiningen erleben
Foto und Text: Pressestelle Meiningen GmbH

Familien Meiningen 5.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 13. November 2025 - 14:00 bis 20:00

Im B.M. Strupp Lern- und Gedenkort - Jüdische Geschichte und Antisemitismus informiert eine Dauerausstellung über das jüdische Leben und Wirken in Thüringen, insbesondere auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen.

Persönlichkeiten wie u.a. Ludwig Chronegk, Fritz Bern

Im B.M. Strupp Lern- und Gedenkort - Jüdische Geschichte und Antisemitismus informiert eine Dauerausstellung über das jüdische Leben und Wirken in Thüringen, insbesondere auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen.

Persönlichkeiten wie u.a. Ludwig Chronegk, Fritz Bernstein und Werner Sander werden vorgestellt. Gewürdigt wird auch die Christin Käthe Hauschild, die für ihr menschliches Handeln in der NS-Zeit von Israel als "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet wurde.

Zur Vertiefung und Forschung steht Literatur zur Geschichte der Juden in Thüringen und zum Antisemitismus bereit.

Der Lern- und Gedenkort der B.M. Strupp-Stiftung wurde gefördert durch das Thüringer Landesprogramm "Denk Bunt" des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen und der Stadt Meiningen.

Informationen: www.bmstrupp-lernort.de 

Kontakt zur Vereinbarung von Führungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Vernissage/Finissage Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 13. November 2025 - 16:00 bis 18:00

Vorträge und Gespräch zum Thema innerdeutsche Grenze, Ereignisse im Grenzkreis Meiningen

Am Donnerstag, 13. November 2025, 18 Uhr, erinnern Dr. Anke Geier, Historikerin beim Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Martin Montag, Herausgeber d

Vorträge und Gespräch zum Thema innerdeutsche Grenze, Ereignisse im Grenzkreis Meiningen

Am Donnerstag, 13. November 2025, 18 Uhr, erinnern Dr. Anke Geier, Historikerin beim Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Martin Montag, Herausgeber des Lexikons der innerdeutschen Grenze und Projektverantwortlicher im Projekt „Todesstreifen“ des Bürgerkomitees des Landes Thüringen e.V., im Gemeindesaal St. Marien (Mauergasse 22a, 98617 Meiningen) an das Leben an der Grenze im Grenzkreis Meiningen. Nach einem Vortrag zur innerdeutschen Grenze und zu den Zwangsaussiedlungen 1952 und 1961 werden einzelne Grenzvorfälle im Kreis Meiningen vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit eigene Erlebnisse und Erinnerung zu erzählen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V. durchgeführt.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Hintergrundinformationen:

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen“ der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt. In dieser Reihe widmen sich zwischen September 2025 und Juni 2026 zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen der Natur und Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Zahlreiche Kooperationspartner aus der Erinnerungskultur und dem Naturschutz beteiligen sich mit eigenen Beiträgen. Ziel ist es, über den Welterbe-Prozess zu informieren und den Dialog zwischen Akteuren aus Naturschutz, Erinnerungskultur, Bildung und Tourismus zu fördern. 

Seit Dezember 2023 steht das Grüne Band Deutschland auf der deutschen UNESCO-Vorschlagsliste. Eine Nominierung als gemischtes Welterbe, das Natur und Kultur verbindet, wird vorbereitet. Link: https://www.stiftung-naturschutz-thueringen.de/erleben/auf-dem-weg-zum-welterbe/veranstaltungen/veranstaltung/themenabend-grenze 

Lesungen/Vorträge Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: 12
Donnerstag, 13. November 2025 - 18:00 bis 20:00

Die „Meininger Studientage“ haben ihren Ursprung im Jahr 1966, dem 50. Todestag von Max Reger, in welchem die „Studientage für Kammermusik und Solospiel“ ins Leben gerufen wurden. Alle zwei Jahre trafen sich jeweils eine Woche lang namhafte Reger-Interpreten mit Musikstudierenden, Orches

Die „Meininger Studientage“ haben ihren Ursprung im Jahr 1966, dem 50. Todestag von Max Reger, in welchem die „Studientage für Kammermusik und Solospiel“ ins Leben gerufen wurden. Alle zwei Jahre trafen sich jeweils eine Woche lang namhafte Reger-Interpreten mit Musikstudierenden, Orchestermusikern sowie Laien, um gründliche Interpretationsstudien, vorrangig mit Werken von Max Reger, zu betreiben. Bis 1980 erlebten die „Meininger Studientage“ ihre Fortsetzung. Erst im Jahr 2009 wurde die Idee in veränderter Form wieder aufgegriffen und mit breiterem Spektrum bis heute fortgeführt. 

In diesem Jahr finden die Meininger Studientage vom 13. bis zum 16. November 2025 statt.

Die Begrüßung und Eröffnung erfolgt im Konzertsaal „Fritz Steinbach“ des Max-Reger-Konservatoriums. Anschließend findet ein öffentliches Konzert mit dem „Liszt-Trio-Weimar“ statt. Tickets dazu sind an der Abendkasse erhältlich.

Zum Abschluss der Meininger Studientage findet am letzten Tag (16.11.) um 15 Uhr ein Teilnehmerkonzert im Konzertsaal "Fritz Steinbach" statt. Tickets dazu gibt es ebenfalls an der Abendkasse.

Konzerte Meiningen 15.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 13. November 2025 - 19:00
Freitag, 14. November 2025
von Charles Dickens Fassung von Gabriela Gillert Weihnachtsmärchen ab 6 Jahren
Vor 181 Jahren schrieb der berühmte Autor Charles Dickens eine Geschichte, die bis heute Herzen berührt: „Eine Weihnachtsgeschichte“! Sie erzählt von Ebenezer Scrooge, einem grummeligen Geldverleiher, der Weihnachten für „Humbug!“ hält und nur seine Münzen liebt. In der magischen Weihnachtsnacht wird Scrooge von seinem verstorbenen Geschäftspartner heimgesucht, der ihn mit klirrenden Ketten vor seinem düsteren Schicksal warnt. Doch er begegnet auch drei Geistern – dem Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht. Diese nehmen ihn mit auf eine Reise, die sein Leben für immer verändern könnte. Wird Scrooge sein kaltes Herz öffnen und erkennen, was Weihnachten wirklich ausmacht?Kommt mit in eine Welt voller Schnee, Theatermagie und Weihnachtszauber! Denn nirgendwo sonst wird Dickens’ Botschaft so eindrucksvoll lebendig: Was wir geben, kann Leben verändern – und niemand ist zu alt, um einen neuen Anfang zu machen. Dieses Abenteuer ist ein perfekter Einstieg für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien, um gemeinsam die wahre Bedeutung von Weihnachten zu entdecken. Wenn Ebenezer Scrooge am Ende allen „Fröhliche Weihnachten!“ wünscht, dann lasst Euch ermutigen, in dieses fröhliche Weihnachten einzustimmen – mit einem offenen Herzen für Liebe und Mitgefühl. Eine Vorlesegeschichte Zur Inszenierung bieten wir ein 20-seitiges Programmheft an, in dem: zahlreiche Bilder eine Inhaltsangabe ein Weihnachtslied und vieles mehr enthalten sind. Preis: 2,50 €. Direkt im Theater erhältlich. Die Besonderheit: Auf dem Deckblatt schimmert ein goldener Taler - Du entscheidest, ob Du ihn behalten magst oder ihn in die Spendenbox im Foyer wirfst.   
Theater
11,00 – 15,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 14. November 2025 - 09:00 bis 09:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
von Charles Dickens Fassung von Gabriela Gillert Weihnachtsmärchen ab 6 Jahren
Vor 181 Jahren schrieb der berühmte Autor Charles Dickens eine Geschichte, die bis heute Herzen berührt: „Eine Weihnachtsgeschichte“! Sie erzählt von Ebenezer Scrooge, einem grummeligen Geldverleiher, der Weihnachten für „Humbug!“ hält und nur seine Münzen liebt. In der magischen Weihnachtsnacht wird Scrooge von seinem verstorbenen Geschäftspartner heimgesucht, der ihn mit klirrenden Ketten vor seinem düsteren Schicksal warnt. Doch er begegnet auch drei Geistern – dem Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht. Diese nehmen ihn mit auf eine Reise, die sein Leben für immer verändern könnte. Wird Scrooge sein kaltes Herz öffnen und erkennen, was Weihnachten wirklich ausmacht?Kommt mit in eine Welt voller Schnee, Theatermagie und Weihnachtszauber! Denn nirgendwo sonst wird Dickens’ Botschaft so eindrucksvoll lebendig: Was wir geben, kann Leben verändern – und niemand ist zu alt, um einen neuen Anfang zu machen. Dieses Abenteuer ist ein perfekter Einstieg für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien, um gemeinsam die wahre Bedeutung von Weihnachten zu entdecken. Wenn Ebenezer Scrooge am Ende allen „Fröhliche Weihnachten!“ wünscht, dann lasst Euch ermutigen, in dieses fröhliche Weihnachten einzustimmen – mit einem offenen Herzen für Liebe und Mitgefühl. Eine Vorlesegeschichte Zur Inszenierung bieten wir ein 20-seitiges Programmheft an, in dem: zahlreiche Bilder eine Inhaltsangabe ein Weihnachtslied und vieles mehr enthalten sind. Preis: 2,50 €. Direkt im Theater erhältlich. Die Besonderheit: Auf dem Deckblatt schimmert ein goldener Taler - Du entscheidest, ob Du ihn behalten magst oder ihn in die Spendenbox im Foyer wirfst.   
Theater
11,00 – 15,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 14. November 2025 - 11:00 bis 11:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on

11 Wochen Eislaufvergnügen auf dem Meininger Marktplatz

Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein. Die Meiningen GmbH und die Moon Circus Meiningen GmbH machen „Meiningen on Ice“ seit vielen Jahren zum beliebten Winterhighlight und Besuchermagneten für die Innenstadt.

Ab Freitag, den 24. Oktober 2025 öffnet die Eisbahn endlich wieder Ihre Türen, in diesem Jahr sogar früher als gewohnt. Die 400 m² große Eislauffläche fügt sich mit modernisierten Holzbanden harmonisch in die historische Altstadt ein. 

225 Paar Schlittschuhe und 12 Lauflernhilfen stehen bereit, unterstützt von einem motivierten Team. 
Dank der Profieismaschine bietet die Bahn auch in diesem Jahr wieder beste Eisqualität, eine der wenigen Echteisbahnen in der Region. Mit liebevollen Lichtarrangements, guter Musik und einem gastronomischen Angebot präsentiert sich die Eisbahn zurück.

In diesem Jahr startet „Meiningen on Ice“ bereits mit der beliebten Veranstaltung „Meiningen leuchtet – Einkaufen bei Kerzenschein“ am 24. Oktober 2025. Schon ab diesem freudigen Abend können Kinder die Eisbahn erobern und ihre ersten Runden drehen, lange bevor der Meininger Weihnachtsmarkt eröffnet. So verbindet die Eisbahn den festlichen Zauber des Lichterabends mit winterlichem Eislaufvergnügen.

Eröffnung und Sonderaktionen

  • Eröffnung: Freitag, den 24.10.2025 ab 16 Uhr bis zum 11.01.2026
  • Sonderaktion zur Eröffnung: Von 16:00 bis 17:00 Uhr haben alle Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt.
  • Weitere Informationen zu Preisen, Veranstaltungen und Reservierungen: www.meiningenonice.de 

Öffnungszeiten

    Montag Ruhetag*
    Dienstag - Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr
    Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr
    Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr
    Sonntag 11:00 bis 20:00 Uhr

*  während des Weihnachtsmarktes (24.11.-21.12.) hat die Bahn montags von 14:00-20:00 Uhr und in den Schulferien von 11:00-20:00 Uhr geöffnet.

Während der Schulferien hat die Eisbahn TÄGLICH ab 11:00 Uhr geöffnet.
Ferienzeit (22.12.-03.01.)

Für Schulklassen und Vereine öffnen wir die Eisbahn zusätzlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr. Für Schulklassen gelten gesonderte Konditionen: Nutzung jeweils 3,00 €, Verleihgebühren Schlittschuhe 3,00 €.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Öffnungszeiten an Feiertagen:
16.11. Volkstrauertag geöffnet (ohne Musik)
23.11. Totensonntag geschlossen
24.12. geschlossen
25./26.12. 11:00 bis 20:00 Uhr
Silvester 11:00 bis 20:00 Uhr
Neujahr 14:00 bis 20:00 Uhr

Unterstützt wird das Meininger Eislaufspektakel „Meiningen on Ice“ durch zahlreiche lokale Sponsoren und Unterstützer – allen voran den Stadtwerken Meiningen. 

Unser Meiningen
Meiningen erleben
Foto und Text: Pressestelle Meiningen GmbH

Familien Meiningen 5.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 14. November 2025 - 14:00 bis 21:00
Seite 1/32
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-20/627

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: