Dienstag, 21. Oktober 2025

Der Dorfgemeinschaftsverein Dreißigacker lädt herzlich ein zur neuen Ausstellung von Ingeborg Schmitt-Kruppa in der Dorfgalerie im Langen Bau. 

Die Ausstellung unter dem Titel "Weltenbummler" läuft vom 19. September bis 28. November 2025 und kann immer dienstags in der Zeit von 15 bis

Der Dorfgemeinschaftsverein Dreißigacker lädt herzlich ein zur neuen Ausstellung von Ingeborg Schmitt-Kruppa in der Dorfgalerie im Langen Bau. 

Die Ausstellung unter dem Titel "Weltenbummler" läuft vom 19. September bis 28. November 2025 und kann immer dienstags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden, außerdem nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 016093277251.

Die Ausstellungseröffnung findet am 19.09.2025 um 18 Uhr statt.

Familien Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 15:00 bis 17:00

Premiere - Casino Lichtspiele Meiningen

Nie war er erfolgreicher als heute: 2024 hat Roland Kaiser auf seiner ausverkauften Jubiläumstournee sämtliche Zuschauerrekorde gebrochen, wurde mit seiner dritten Goldenen Henne ausgezeichnet, mit vier eigenen Briefmarken geehrt

Premiere - Casino Lichtspiele Meiningen

Nie war er erfolgreicher als heute: 2024 hat Roland Kaiser auf seiner ausverkauften Jubiläumstournee sämtliche Zuschauerrekorde gebrochen, wurde mit seiner dritten Goldenen Henne ausgezeichnet, mit vier eigenen Briefmarken geehrt und als Wachsfigur verewigt. Und auch 2025 zeigt sich der charismatische Sänger und Entertainer wieder in kreativer Höchstform - u.a. mit dem Release seines neuen Longplayers "Marathon". Der Kaiser wird 2025 aber auch erstmalig auf der großen Kinoleinwand zu erleben sein.

Weitere Informationen und Buchung unter: Casino Lichtspiele

Foto: Casino Lichtspiele Meiningen

Familien Meiningen 19.50 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 20:00
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Puppentheater nach einem Märchen der Brüder Grimm ab 4 Jahren
Der Gockel Lores ist ein Hahn ohne Fehl und Tadel. Das einzige, was ihn schwach macht, ist ein leckeres Körnchen. Dafür tut er fast alles. Sogar arbeiten. Aber was er bei der Witwe Schultz mit ihren zwei Töchtern erlebt, das lässt ihn nicht unberührt. Er versucht sich einzumischen und das Geschehen zum Guten zu wenden. Am Ende siegt die Gerechtigkeit über Neid und Bosheit. Jeder erhält seine gerechte Belohnung. So etwas gibt es eben auch noch. Wenn auch nur auf der Bühne – in unserem Märchen. Die Inszenierung ist besonders sehenswert durch das pantomimische Spiel, wodurch die Erzählerrolle auf eine nonverbale Ebene gehoben wird.
Theater
12,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 10:00 bis 10:45
Rautenkranz

Im "Safe Space" der Mädchengruppe geht's um Themen wie (Selbst-)Vertrauen, Ermutigung, Gemeinschaft, Toleranz, Freundschaft, Genzen setzen, Empowerment, Spaß, Kreativität, Austausch u.v.m. 

Die Treffen sind an folgenden Terminen:

    26.02.2025
    09.04.2025
    2

Im "Safe Space" der Mädchengruppe geht's um Themen wie (Selbst-)Vertrauen, Ermutigung, Gemeinschaft, Toleranz, Freundschaft, Genzen setzen, Empowerment, Spaß, Kreativität, Austausch u.v.m. 

Die Treffen sind an folgenden Terminen:

    26.02.2025
    09.04.2025
    21.05.2025
    13.08.2025
    22.10.2025
    03.12.2025

jeweils von 16:00-17:30 Uhr

Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum "Haus Sarterstift" in Meiningen, Alte Henneberger Straße 2.

Nähere Informationen erhalten Sie in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche unter Telefon: 03693 501910.

Anmeldungen sind erwünscht.

Workshops Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 16:00

Gesellschaftspolitisches Gesprächsforum der Thüringer Polizei zum Thema „Macht und Ohnmacht“ in der Medizinethik

Gastreferent: Prof. Dr. Kay Mursch (Chefarzt für Neurochirurgie der Zentralklinik Bad Berka und Medizinethiker)

Eintritt frei

Auf azurbl

Gesellschaftspolitisches Gesprächsforum der Thüringer Polizei zum Thema „Macht und Ohnmacht“ in der Medizinethik

Gastreferent: Prof. Dr. Kay Mursch (Chefarzt für Neurochirurgie der Zentralklinik Bad Berka und Medizinethiker)

Eintritt frei

Auf azurblauem Grund symbolisieren Sterne die Einheit Europas. Als Erbe ist Würde Fundament des europäischen Menschenbildes. Der „Blaue Salon“ ist das öffentliche Gesprächsforum der Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei in Meiningen.

In diesem werden aktuelle Fragen des gesellschaftlichen Lebens thematisiert. Denn als Horizont und Maßstab ist Würde immerwährende Aufgabe allen staatlichen Handelns.

Thema: Ethische Konflikte während medizinischer Behandlungen - ein theoretischer und praktischer Blick auf die klinische Ethikberatung.

Abstract
Ein rasanter Fortschritt der Wissenschaft macht in der Medizin Behandlungen möglich, die vor einigen Jahrzehnten noch undenkbar schienen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob jede theoretisch machbare Maßnahme auch für jeden Patienten in seiner individuellen Situation die richtige ist.

Konflikte treten insbesondere dann auf, wenn unterschiedliche Wertvorstellungen aufeinandertreffen und es kein ausgesprochenes „Richtig“ oder „Falsch“ gibt.

Typische Beispiele sind: „Mein Angehöriger wird mit allen Mitteln der Intensivmedizin behandelt. Das hätte er so nicht gewollt. Was kann ich machen, damit sein Wille, den er selber nicht artikulieren kann, respektiert wird?“

oder:

„Das Behandlungsteam möchte die Therapie meiner Angehörigen beenden, obwohl wir damit nicht einverstanden sind.“

Meinungsverschiedenheiten oder Unsicherheiten, wie man einen Menschen weiter behandeln sollte, können einerseits zwischen Patienten, Angehörigen und dem Behandlungsteam, aber auch innerhalb des Teams auftreten.

Diese Fragestellungen haben medizinische, rechtliche und ethische Hintergründe, deren Perspektiven wir innerhalb des Gesprächsforums mit dem langjährigen Leiter eines klinischen Ethikkommites betrachten. Wir laden Sie recht
herzlich ein. (Wir planen einen interaktiven Vortrag, bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit!)

Nächster Blauer Salon: 21. Januar 2026

Lesungen/Vorträge Meiningen Kostenlos
Siehe Ticketseite
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 18:30

Wolfgang Fiedler möchte alle Freunde der Astronomie zum nächsten Vortragsabend mit anschließender Beobachtung (Beobachtung nur bei klarem Himmel) in die Sternwarte Meiningen einladen.

Die Gesamtzahl der Gäste ist begrenzt, als Ausgleich für die Begrenzung der Teilnehmerzahl findet de

Wolfgang Fiedler möchte alle Freunde der Astronomie zum nächsten Vortragsabend mit anschließender Beobachtung (Beobachtung nur bei klarem Himmel) in die Sternwarte Meiningen einladen.

Die Gesamtzahl der Gäste ist begrenzt, als Ausgleich für die Begrenzung der Teilnehmerzahl findet der Vortragsabend in doppelter Ausführung, am Mittwoch und am Donnerstag statt.

Mittwoch 22. Oktober oder Donnerstag 23. Oktober - jeweils 19 Uhr

Wenn Sie an dem Vortragsabend teilnehmen möchten, dann schreiben Sie bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit folgender Angabe:

M - Teilnahme Mittwoch; 
D - Teilnahme Donnerstag; 
M/D - der Wochentag ist für mich nicht primär 

Eine spontane (unangemeldete) Teilnahme an den Vortragsabenden ist nicht möglich.

Kontakt: Wolfgang Fiedler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0049-16095264692)

Lesungen/Vorträge Meiningen
Freie Plätze: k.A.
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 19:00
Wollen Sie über Theater reden?
Haben Sie Lust, all unsere Neu-Inszenierungen im Schauspiel zu sehen? Und können Sie sich vorstellen, über Theater zu reden, neue Menschen und ihre Ansichten kennenzulernen? Dann kommen Sie zu uns an den „Publikums-Stammtisch“, mittwochs um 19.30 Uhr im Foyer der Kammerspiele: 22.10.2025 „Die Jungfrau von Orleans“, „Ellen Babić“ 04.02.2026 „Die Perser“, „Floh im Ohr“ 08.04.2026 „Biermann – Drachentöter“, „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ 03.06.2026 „Tom auf dem Lande“, „Die Wildente“ Interessierte melden sich bitte bis 09.09.2025 an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 19:30 bis 19:30
Kammerspiele
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Puppentheater nach einem Märchen der Brüder Grimm ab 4 Jahren
Der Gockel Lores ist ein Hahn ohne Fehl und Tadel. Das einzige, was ihn schwach macht, ist ein leckeres Körnchen. Dafür tut er fast alles. Sogar arbeiten. Aber was er bei der Witwe Schultz mit ihren zwei Töchtern erlebt, das lässt ihn nicht unberührt. Er versucht sich einzumischen und das Geschehen zum Guten zu wenden. Am Ende siegt die Gerechtigkeit über Neid und Bosheit. Jeder erhält seine gerechte Belohnung. So etwas gibt es eben auch noch. Wenn auch nur auf der Bühne – in unserem Märchen. Die Inszenierung ist besonders sehenswert durch das pantomimische Spiel, wodurch die Erzählerrolle auf eine nonverbale Ebene gehoben wird.
Theater
12,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 10:00 bis 10:45
Rautenkranz
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Theaterfreunde lassen sich immer wieder gern in faszinierende Geschichten, Sphären und Klangwelten entführen, die im Idealfall ganz und gar vergessen machen, dass sie künstlich erschaffen wurden. Doch was geschieht eigentlich hinter den Kulissen? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Schauspielern, Tänzern, Sängern, Musikern, Dramaturge n… mit all den vielen beteiligten Gewerken wie Bühnentechnik, Kostümschneiderei, Ausstattung oder Kulissenbau, damit am Ende so eine perfekte Illusion auf der Bühne entsteht? Wie fühlt es sich an, selbst einmal auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten? Wie viel Technik ist „hinter dem Vorhang“ versteckt? Gibt es geheimnisvolle Räume in dem historischen Theatergebäude, von denen der Besucher nichts sieht und nichts ahnt? Welche Geschichte und welche interessanten Anekdoten verbinden sich mit dem Haus und seinen Menschen? Auf all solche Fragen seiner Gäste möchte das Staatstheater Meiningen bei den regelmäßig angebotenen Führungen durch das Haus eingehen, die interessierten Gruppen und Einzelpersonen einen Blick in die ganz eigene Welt des Theaters gewähren.   Anmeldungen bei:Susanne Klapka0172 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Die Mitarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit am Staatstheater Meiningen begrüßt die Besucher  am Bühneneingang. Junges Publikum:Wir bieten auch eigens konzipierte theaterpädagogische Führungen für Kinder und Schüler an. Wenden Sie sich dafür bitte an:Gabriela GillertaTelefon: 03693 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.:8 € Erwachsene3 € Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre)Tipp: Kombinieren Sie IhreTheaterführung mit einem Vorstellungsbesuch - Sie werden die Stücke mit anderen Augen sehen.
Theater Staatstheater Meiningen Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 14:30 bis 16:30

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

WÖCHENTLICHE TERMINE:

  • Donnerstag | 15.00 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)
  • Sonntag | 13.30 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)

MONATLICHE TERMINE:

  • Jeden 1. Sonntag im Monat | 10.30 Uhr: Öffentliche Führung für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

WISSENSWERTES

  • Dauer: 1 Stunde
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Kosten: 2,- Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis)
Führungen Meiningen 11.50 € *
Siehe Anbieter
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 15:00 bis 16:00

Im B.M. Strupp Lern- und Gedenkort - Jüdische Geschichte und Antisemitismus informiert eine Dauerausstellung über das jüdische Leben und Wirken in Thüringen, insbesondere auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen.

Persönlichkeiten wie u.a. Ludwig Chronegk, Fritz Bern

Im B.M. Strupp Lern- und Gedenkort - Jüdische Geschichte und Antisemitismus informiert eine Dauerausstellung über das jüdische Leben und Wirken in Thüringen, insbesondere auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen.

Persönlichkeiten wie u.a. Ludwig Chronegk, Fritz Bernstein und Werner Sander werden vorgestellt. Gewürdigt wird auch die Christin Käthe Hauschild, die für ihr menschliches Handeln in der NS-Zeit von Israel als "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet wurde.

Zur Vertiefung und Forschung steht Literatur zur Geschichte der Juden in Thüringen und zum Antisemitismus bereit.

Der Lern- und Gedenkort der B.M. Strupp-Stiftung wurde gefördert durch das Thüringer Landesprogramm "Denk Bunt" des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen und der Stadt Meiningen.

Informationen: www.bmstrupp-lernort.de 

Kontakt zur Vereinbarung von Führungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Vernissage/Finissage Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 16:00 bis 18:00

Am Beispiel der Piraterie vor Somalia berichtet Kapitän René Hennig in einem authentischen, spannenden Vortrag über die Attacken der Piraten auf Handelsschiffe, das Festhalten von Schiffen und Besatzungen sowie Lösegeld-forderungen und Übergabe.

Brennpunkte der Seeräuberei verlagern

Am Beispiel der Piraterie vor Somalia berichtet Kapitän René Hennig in einem authentischen, spannenden Vortrag über die Attacken der Piraten auf Handelsschiffe, das Festhalten von Schiffen und Besatzungen sowie Lösegeld-forderungen und Übergabe.

Brennpunkte der Seeräuberei verlagern sich oder bestehen weiter, die Ursachen sind oft die gleichen. Sie stellt eine erhebliche Bedrohung für den internationalen Seehandel dar. Wie konnte es soweit kommen und welche Möglichkeiten der Piratenabwehr gibt es heute?

Rene Hennig
In Meiningen geboren, hier zur Schule gegangen, folgte Herr Hennig 1964 seiner „Berufung“ und fuhr bis 2012 zur See. Vom Matrosenlehrling bis zum Kapitän durchlief er alle nautischen Funktionen.
Nach drei Jahren Studium an der IH für Seefahrt Warnemünde/Wustrow erhielt er 1970 sein Kapitäns-Patent für die Große Fahrt.

Seinen Dienst versah er in der weltweiten Handelsschifffahrt auf verschiedenen Schiffstypen bei namhaften Reedereien in Ost und West, darunter auch die ägyptische Staats-Reederei NNC Cairo.
Vorträge über seine Reisen hielt Herr Hennig schon (zu DDR-Zeiten) bei der Urania.

Heute, als Pensionär, berichtet er authentisch über Wirbelstürme, Piraterie, Panama Kanal, extremer Seegang – Monsterwellen und anderen maritimen Themen.

Mit Hintergrundinformationen unterhält er seine Zuhörer populärwissenschaftlich in verständlicher Art und lockerer Atmosphäre. Dabei kommen auch abenteuerliche, amüsante Episoden aus seiner Seefahrtzeit nicht zu kurz. 

Ort: VHS Meiningen, Raum 2.11

Foto: pixabay.com/dimetvetsikas1969 

Lesungen/Vorträge Meiningen 8.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 18:00

Wolfgang Fiedler möchte alle Freunde der Astronomie zum nächsten Vortragsabend mit anschließender Beobachtung (Beobachtung nur bei klarem Himmel) in die Sternwarte Meiningen einladen.

Die Gesamtzahl der Gäste ist begrenzt, als Ausgleich für die Begrenzung der Teilnehmerzahl findet de

Wolfgang Fiedler möchte alle Freunde der Astronomie zum nächsten Vortragsabend mit anschließender Beobachtung (Beobachtung nur bei klarem Himmel) in die Sternwarte Meiningen einladen.

Die Gesamtzahl der Gäste ist begrenzt, als Ausgleich für die Begrenzung der Teilnehmerzahl findet der Vortragsabend in doppelter Ausführung, am Mittwoch und am Donnerstag statt.

Mittwoch 22. Oktober oder Donnerstag 23. Oktober - jeweils 19 Uhr

Wenn Sie an dem Vortragsabend teilnehmen möchten, dann schreiben Sie bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit folgender Angabe:

M - Teilnahme Mittwoch; 
D - Teilnahme Donnerstag; 
M/D - der Wochentag ist für mich nicht primär 

Eine spontane (unangemeldete) Teilnahme an den Vortragsabenden ist nicht möglich.

Kontakt: Wolfgang Fiedler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0049-16095264692)

Lesungen/Vorträge Meiningen
Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 19:00
Schauspiel von Marius von Mayenburg
Audioeinführung zum StückBei einem Abendessen mit Schuldirektor Wolfram Balderkamp sieht sich die Lehrerin Astrid schweren Vorwürfen ausgesetzt: Ellen Babić, Tochter einer zugewanderten Familie, hat behauptet, auf der Klassenfahrt von ihr sexuell belästigt worden zu sein. Der Vorwurf ist auch deshalb brisant, da Astrid mit ihrer ehemaligen Schülerin Klara zusammenlebt.Marius von Mayenburg ist ein fulminantes Gegenwartsstück gelungen. Im Genre vergleichbar mit den Gesellschaftsstücken von Yasmina Reza, schafft er es in diesem Fall, wie in einem Brennglas brisante Gegenwartsthemen auf die Bühne zu bringen. Es geht um das komplizierte Verhältnis von Macht und Machtmissbrauch, um Sexualität und um die Frage, ob und wie Beruf und Privatleben auseinandergehalten werden können.Mit viel Wein und bitterbösen, scharf pointierten Dialogen navigiert Mayenburg seine Figuren „treffsicher“ durch das Minenfeld der Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen und bringt einen verdichteten, atemlosen Seiltanz zwischen Sicherheit und Verunsicherung auf die Bühne.
Theater
18,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 19:30 bis 22:05
Staatstheater Meiningen, Kammerspiele
Freitag, 24. Oktober 2025

Geeignet für Grundschulkinder

Lasst uns den Herbst mit allen Sinnen erleben: Wir tauchen ein in ein buntes Yoga-Abenteuer und verwandeln uns in die Tiere des Herbstwaldes.

Gemeinsam legen wir ein Naturmandala und entspannen bei einer Igelmassage.

Dein Kin

Geeignet für Grundschulkinder

Lasst uns den Herbst mit allen Sinnen erleben: Wir tauchen ein in ein buntes Yoga-Abenteuer und verwandeln uns in die Tiere des Herbstwaldes.

Gemeinsam legen wir ein Naturmandala und entspannen bei einer Igelmassage.

Dein Kind erwartet eine abwechslungsreiche, spielerische Yoga-Einheit - so bunt und vielseitig wie der Herbst selbst.

Anmeldung und Informationen bei Corinna Fehringer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0157-39215666.

Kosten: 12,00 Euro

Foto: pixabay.com/u_zlnurphxp5 

Familien Meiningen 12.00 € *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 24. Oktober 2025 - 16:15 bis 17:15

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, verwandelt sich Meiningen für einen Tag in die Stadt der Lichter. Zu „Meiningen Leuchtet“ begrüßt die Stadt jedes Jahr tausende Besucher aus nah und fern. Die Innenstadt erstrahlt durch verschiedene Lichtinstallationen und Live-Events.

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, verwandelt sich Meiningen für einen Tag in die Stadt der Lichter. Zu „Meiningen Leuchtet“ begrüßt die Stadt jedes Jahr tausende Besucher aus nah und fern. Für diese wird einiges geboten: Neben Illuminationen, Videoprojektionen und Live-Vorführungen können die Gäste beim „Einkauf bei Kerzenschein“ die Geschäfte unserer Stadt in einer ganz besonderen Lichterstimmung entdecken und die Abendstunden zum Bummeln nutzen.

Das komplette Programm findet ihr in Kürze hier: https://meiningen.de/events-veranstaltung/feste-und-festivals/meiningen-leuchtet

Feste Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Freitag, 24. Oktober 2025 - 18:00 bis 22:00
Mitsing-Format für alle! 
Bei diesem Gute-Laune-Mitsing-Format braucht es keine Vorkenntnisse: Starten Sie schwungvoll in den Feierabend und singen Sie mit tatkräftiger Unterstützung von Ensemblemitgliedern Ihre liebsten Schlager, Volkslieder, Rock- und Popsongs.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 24. Oktober 2025 - 18:30 bis 18:30
Kammerspiele
Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von WeberDichtung von Johann Friedrich KindTextfassung von Johannes Hoffmann[*][*]
„Ins Schwarze getroffen“, jubelte Carl Maria von Weber nach der Uraufführung seines „Freischützes“[*]1821 in Berlin. Schon bald trat das Werk seinen Siegeszug durch Europa an, und ist auch in Meiningen mit sechs Neuinszenierungen seit 1945 sehr beliebt. Webers Stoff aus einem alten Gespensterbuch traf den Nerv der Zeit und noch heute berührt die Geschichte um Max, der sich dem Teufel verschreibt, um seine Braut zu gewinnen. Der Wald, Inbegriff der „deutschen Seele“, wird zum Kampfplatz zwischen Gut und Böse.Eine Jägergemeinschaft pflegt ihre alten Rituale: Um Förster Kuno zu beerben und seine Tochter Agathe zu heiraten, muss der treffsichere Jungjäger Max einen Probeschuss bestehen. Aber Leistungsdruck und Versagensangst führen dazu, dass er auf einmal nur noch daneben zielt. Heimlich gießt er in der Wolfsschlucht mit Hilfe des zwielichtigen Kaspar magische Freikugeln, die ihm den Sieg sichern sollen. Doch nur sechs gehören dem Schützen – die siebte lenkt der Teufel.Die Musik enthält volksliedhafte Elemente wie Hörnerschall und fröhliche Jäger- und Brautjungfern-Chöre. Die Welt der Dorfgemeinschaft kontrastiert mit finsteren Klängen einer abgründigen Welt, womit Weber den Schritt in die Romantik vollzieht und zum Wegbereiter Wagners wird. Die Oper ist Nationaloper, Geisterspuk und Menschheitsdrama zugleich. Zur Einstimmung auf das Werk laden wir Sie herzlich zur Matinee am Sonntag, 12.10.2025, um 11.15 Uhr in das Foyer des Großen Hauses ein (Eintritt frei).
Theater
10,00 – 41,00 €
Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Freitag, 24. Oktober 2025 - 19:30 bis 22:00
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Samstag, 25. Oktober 2025

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, findet in diesem Jahr der letzte Tag der offenen Kirche auf der Kirchenburg in Walldorf statt. An diesem Tag laden die Kirchgemeinde Walldorf und der Kirchenburgverein Walldorf/Werra e.V. wieder zur Besichtigung der Kirchenburg und der Kirche ein. Ein Mitglied de

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, findet in diesem Jahr der letzte Tag der offenen Kirche auf der Kirchenburg in Walldorf statt. An diesem Tag laden die Kirchgemeinde Walldorf und der Kirchenburgverein Walldorf/Werra e.V. wieder zur Besichtigung der Kirchenburg und der Kirche ein. Ein Mitglied des Kirchenführerteams steht von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Verfügung, um Fragen der Gäste zu beantworten und Führungen anzubieten.

Der Kirchenburgverein kombiniert den Tag der Offenen Kirche mit einem Brotbacktag. Mitglieder des Bäckerteams werden ab 8.00 Uhr den Holzbackofen anheizen und Brote backen. 

Die Brote des Brotbacktages können per E-Mail beim Kirchenburgverein bis Do. 23.10. vorbestellt werden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).  Am Samstag beginnt ab 15.30 Uhr der Verkauf. Vorbestellte Brote sollten bis spätestens 16.00 Uhr abgeholt werden. Der freie Verkauf läuft, solange der Vorrat reicht.

Der Gemeindekirchenrat und der Kirchenburgverein freuen sich auf einen weiteren Tag voll vielfältiger Begegnungen.

Familien Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 25. Oktober 2025 - 08:00 bis 16:00

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang können Sie hier Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

Begeben Sie sich mit unseren kompetenten Stadtführern auf Zeitreise und lernen Sie die Theaterstadt und ihre Geschichte näher kennen. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang können Sie hier Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.

JETZT TICKETS BUCHEN 

Wann: Jeden Samstag 10:00 Uhr + 14:00 Uhr & jeden Montag 14:00 Uhr (Mär. - Dez.)
Dauer: 1,5 Stunden | 8,00 € pro Person 
Treffpunkt: Tourist-Information

Führungen Tourist-Information Meiningen (Stadtführung) 8.00 € *
Siehe Ticketseite
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Samstag, 25. Oktober 2025 - 10:00 bis 11:30
Seite 1/15
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-20/290

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: