13. Rhöner Wandertag

Am ersten September-Wochenende heißt es „Meiningen entdecken und erleben“

Zum 13. Rhöner Wandertag am Samstag, 2. September entdecken Wanderfreunde auf 13 spannenden, geführten Touren und auf über 100 Streckenkilometern ein naturnahes Meiningen aus überraschenden Perspektiven. Die Eröffnung des Rhöner Wandertags findet um 9 Uhr im Innenhof des herzoglichen Marstalls, wenige Meter südlich von Schloss Elisabethenburg statt. Hier starten und enden auch die geführten Wanderungen. 

Eine Anmeldung zu den geführten Wanderungen ist erforderlich. Bitte Nutzen Sie unser Anmeldeformular oder melden Sie sich in der Tourist-Information Meiningen unter 03693 - 44650 oder per mail an touristinfo@meiningen.gmbh an. Die Anmeldung und die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos.

Wer am 2. September lieber individuell die Wanderwege rund um Meiningen erkunden möchte, ist auch dazu herzlich eingeladen. Unsere bestens beschilderten Wanderwege finden Sie hier.

Ablauf & Programm im Marstall-Innenhof

9:00 Uhr  Eröffnung des Rhöner Wandertags 

9:30 Uhr und 10:00 Uhr Start der geführten Wanderungen

12:00 Uhr – 15:00 Uhr Blasmusik mit „Böhmisch G´schtörd“ aus Oberelsbach

15:00 – 18:00 Uhr Blaskapelle „Temple of Boom“ aus Meiningen

16:00 Uhr Staffelstabübergabe an den nächsten Austragungsort des Rhöner Wandertags 

Die geführten Touren

Der Großteil der Wanderer begibt sich ab dem Schlossparkgelände zu Fuß auf insgesamt acht Rundwanderungen. Die Wanderleiter der Rhönklubs Meiningen und Melkers, des Bakuninvereins, des Alpenvereins, Wanderführer Gerd Börner, Wanderleiter- und Goetzhöhlenführer Buko Meißner und die Stadtführer der Meiningen GmbH haben sich besondere Touren ausgedacht.

Am Schloss stehen außerdem drei Busse bereit, die Wanderer zu verschiedenen Wanderhighlights bringen: Zum Dolmar, dem erloschenen Vulkan mit eindrucksvoller Aussicht in die Rhön, sowie zur Hohen Geba, der höchsten Erhebung der Vorderen Rhön und ins Örtchen Bauerbach, in dem einst Schiller Zuflucht fand. Von dort führen die Wanderleiter der Rhönklubs Meiningen, der Dolmarverein und der Schillerverein Bauernbach auf panoramareichen Wegen zurück aufs Schlossparkgelände in Meiningen.

Wandertouren mit Bustransfer zum Ausgangspunkt
Streckenlängen 10 km und mehr

Image

1  Von der Hohen Geba hinab

Schwierigkeitsgrad: mittel 

09:30 Uhr Bustransfer ab Klostergasse zur Hohen Geba

Start: 10:00 Uhr an der Meininger Hütte (750 m)

Ziel: Schloss Elisabethenburg Meiningen (290 m)    

Streckenlänge: 14 km   

Höhenunterschied: -660 m, +200 m

Image

2  Vom Dolmar – der Rigi Thüringens 

Schwierigkeitsgrad: mittel

09:30 Uhr Bustransfer ab Klostergasse zum Dolmar

Start: 10:00 Uhr am Charlottenhaus auf dem Dolmar (740 m)  

Ziel: Schloss Elisabethenburg Meiningen (290 m)   

Streckenlänge: 10 km  

Höhenunterschied: -520 m, +70 m   

Image

3  Auf Schillers Spuren von Bauerbach nach Meiningen

Schwierigkeitsgrad: mittel

09:30 Uhr Bustransfer ab Klostergasse nach Bauerbach

Start: 10:00 Uhr im Schillerort Bauerbach (380 m)

Ziel: Schloss Elisabethenburg Meiningen (290 m)

Streckenlänge: 10 km

Höhenunterschied: -190 m, +100 m

Rundwanderungen mit 10 km und mehr

Durch die Hassfurt zum Melkerser Felsen
Durch die Hassfurt zum Melkerser Felsen

Schwierigkeitsgrad: schwer

Start: 09:30 Uhr, Schloss Elisabethenburg (290 m)

Zwischenziel: Wanderhütte Melkerser Felsen (480 m) 

Streckenlänge: 15 km

Höhenunterschied: +350 m, -350 m

Auf der Extratour „Der Meininger“
Auf der Extratour „Der Meininger“

Schwierigkeitsgrad: mittel

Start: 09:30 Uhr, Schloss Elisabethenburg (290 m)

Ziel: Rundwanderweg, zurück zum Ausgangspunkt

Streckenlänge: 12 km  

Höhenunterschied: +200 m, -200 m

Zur Bakuninhütte auf der Hohen Maas
Zur Bakuninhütte auf der Hohen Maas

Schwierigkeitsgrad: mittel

Start: 09:30 Uhr, Schloss Elisabethenburg (290 m)

Zwischenziel: Bakuninhütte 

Streckenlänge: 12 km  

Höhenunterschied: +220 m, -220 m

Rundwanderungen zu den schönsten Aussichtspunkten Meiningens bis 6 km

Zur Schaubachhütte
Zur Schaubachhütte

Schwierigkeitsgrad: mittel

Start: 10:00 Uhr, Schloss Elisabethenburg (290 m)

Zwischenziel: Schaubachhütte (390 m) 

Streckenlänge: 6 km 

Höhenunterschied: +100 m, -100 m

Zum Diezhäuschen, dem Balkon Meiningens
Zum Diezhäuschen, dem Balkon Meiningens

Schwierigkeitsgrad: mittel

Start: 10:00 Uhr, Schloss Elisabethenburg (290 m)

Zwischenziel: Aussichtspunkte Diezhäuschen (370 m)

Streckenlänge: 4 km

Höhenunterschied: +80 m, -80 m

Zur Ruine Donopskuppe
Zur Ruine Donopskuppe

Schwierigkeitsgrad: mittel

Start: 10:00 Uhr, Schloss Elisabethenburg (290 m)

Zwischenziel: Aussichtspunkt Ruine Donopskuppe (420 m) 

Streckenlänge: 4 km

Höhenunterschied: +130, -130 m

Thematische Rundwanderungen bis 7 km

Auf Bechsteins Spuren nach Dreißigacker
Auf Bechsteins Spuren nach Dreißigacker

Schwierigkeitsgrad: mittel

Start: 10:00 Uhr, Schloss Elisabethenburg (290 m)

Zwischenziel: Ortsteil Dreißigacker 

Streckenlänge: 7 km   

Höhenunterschied: +120 m, -120 m

Stadtwanderung zur Goetz-Höhle
Stadtwanderung zur Goetz-Höhle

Schwierigkeitsgrad: mittel

Start: 10:00 Uhr, Schloss Elisabethenburg

Ziel: Goetz-Höhle mit Höhlenführung (Eintritt) 

Streckenlänge: 3 km  

Höhenunterschied: +80 m, -80 m

Stadtwanderung durch Meiningens Parkanlagen
Stadtwanderung durch Meiningens Parkanlagen

Schwierigkeitsgrad: leicht

Start: 10:00 Uhr Schloss Elisabethenburg

Ziel: Schlosspark und Englischer Garten

Streckenlänge: 3 km

Höhenunterschied: 20 m 

Stadtführung durch Meiningen
Stadtführung durch Meiningen

Schwierigkeitsgrad: leicht

Start: 10:00 Uhr

Streckenlänge: 3 km

Höhenunterschied: 10 m

Anmeldung zum 13. Rhöner Wandertag

Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.

Wichtiger Hinweis für Vereine:

Wenn Sie ihren Verein für den Rhöner Wandertag anmelden wollen, schreiben Sie uns bitte eine Mail an: touristinfo@meiningen.gmbh oder wenden Sie sich telefonisch an uns: 03693/44650. Vielen Dank!

Parkwelten & Dampfloktage

Der Rhöner Wandertag wird umrahmt von den „Meininger Parkwelten“, einer der beliebtesten Verkaufs- und Erlebnisausstellungen der Region. Diese findet am ersten September-Wochenende im wunderschönenen Meininger Schlosspark statt.

Am 2. September, anlässlich des Rhöner Wandertags, lockt beim bunten Bühnenprogramm unter anderem traditionell zünftige Blasmusik von „Böhmisch g‘schtörd“ aus Oberelsbach. Im Anschluss spielt die Kapelle „Temple of Boom“ aus Meiningen, die der Blasmusik mit Bassdrum, Sousaphon und Baritonsaxophon einen modernen Twist verleiht. Für das leibliche Wohl ist auf dem Ausstellungsgelände für die Besucher des Rhöner Wandertags selbstverändlich ausreichend gesorgt.

„Dampfloktage“

Außerdem finden am 2. und 3. September die traditionellen „Dampfloktage“ in Meiningen statt. Neben einer Lokausstellung mit hochwertigen Exponaten wird es auch für die kleinen Gäste einen eigenen Bereich geben. Am ersten September-Wochenende kommt in Meiningen wirklich jeder auf seine Kosten.

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 14:00 Uhr


  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner