Lange Nacht der Kultur
Innenstadt Meiningen
09.05.2025
17:00- 23:00 Uhr

Lange Nacht der Kultur in Meiningen 09.05.2025
Erstmalig wird am 09.05.2025 in unserer schönen Kunst- & Kulturstadt die „Lange Nacht der Kultur“ stattfinden.
Die „Lange Nacht der Kultur“ bietet ein buntes und vielfältiges Kulturprogramm, für alle Altersgruppen, rund um die Meininger Innenstadt. Die Kulturakteure öffnen ab dem Nachmittag bis in die Nacht ihre Türen und laden zu einem vielseitigen Abend voller Kunst, Kultur und Geschichte ein. Freuen Sie sich auf dieses neue Veranstaltungsformat und lassen Sie uns gemeinsam einen unvergesslichen Abend erleben: Eine Stadt, eine Nacht, viel Kultur.
Programm
15:00 Uhr:
Stadtführung für Kinder | Treffpunkt Tourist-Information | Dauer ca. 1h
Theatermuseum | Geöffnet: 15.00 bis 18.00 Uhr & 19.00 bis 22.15 Uhr
16:00 Uhr
„The Sound of Brahms…“ – Ein Waldspaziergang | Treffpunkt Tourist-Information | Dauer: ca. 1,5h
Museum im Schloss | Besuch der Dauer- und Sonderausstellung | Bis 23.00 Uhr
Theatermuseum | Bühnenbildpräsentation
Kulturwanderung (Voranmeldung erbeten | zur Anmeldung) mit musikalischer Unterhaltung, Schauspiel & Geschichten | Route: Start Obere Schöne Aussicht Dreißigacker (Bustransfer) Ende Marktplatz | Treffpunkt Tourist Information | Dauer: ca. 3h
Goetz-Höhle | Führung | Dauer: ca. 30 Minuten
17:00 Uhr
Max´ Inn | Silent Disco mit drei verschiedene DJs (Bis 20.00 Uhr)
Christophine Kunstschule | Mitmachangebot für Kinder und Familien, Friedensgeflüster – Windspiele aus Recyclingmaterialien - Gestalte mit dem Team der Christophine Kunstschule dein ganz persönliches Windspiel zum Thema Frieden und Freiheit. | Bis 20.00 Uhr
Goetz-Höhle | Führung | Dauer: ca. 30 Minuten
Rautenkranz | Puppenspiel nach Alan Alexander Mine - Pu der Bär (ab 4 Jahren) | Dauer: ca. 1h
Meininger Stadtarchiv | Familiengeschichte entdecken – Ein kleiner Einblick in die Ahnenforschung | Bis 23.00 Uhr
17:30 Uhr
Aufbruch in der DDR - Buchpräsentation „Augenblicke: DDR-Fotografien 1956–90 (Thomas Billhardt)“ mit Carola Scherzer | Dauer: ca. 60 Minuten
18:00 Uhr
Volkshochschule | Workshop sketch & meet Carla Witte (bis 21:00 Uhr, Voranmeldung erbeten | zur Anmeldung)
Marktplatz | Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Fabian Giesder Outdoor-Ausstellung „Aufbruch“ | Start: 18:15
Goetz-Höhle | Führung | Dauer: ca. 30 Minuten
Strupp´sche Villa | B.M. Strupp Lern- und Gedenkort Jüdische Geschichte und Antisemitismus | "Erinnern statt vergessen: Die 75 ermordeten Kinder und Jugendlichen" - Vortrag von Christoph Gann zum Jahrestag der Deportation von 1942 | Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt frei
Marstall - Grünes Klassenzimmer | Syrien - Aufbruch und Neuanfang Ibrahim Bajo und Friedrike Kayser ordnen aktuelle Geschehnisse in Syrien ein und beantworten Ihre Fragen zum politischen und gesellschaftlichen Neuanfang | Dauer: ca. 60 Minuten
Rautenkranz | Kinder-Programm rund um den Honig | Dauer: ca. 1h
Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ | Manga-Zeichnen - Wie geht das? | Anime-Schminkaktion | Cosplay Erlebnis- und Kulturspaziergang (bis 23.00 Uhr)
18:30 Uhr
Foyer der Kammerspiele | Feierabendsingen - Mitsingformat für alle! | Dauer: ca. 90 Minuten
Stadtkirche | Friedensgebet zu 80 Jahre Kriegsende des zweiten Weltkrieges
19:00 Uhr
Goetz-Höhle | Führung | Dauer: ca. 30 Minuten
Galerie ada | Führung durch die Ausstellung „IRONY“ | Dauer ca. 30 Minuten
Theatermuseum | Sonderprogramm Schiller-Miniaturen, Kurzprogramm zu je einem Schiller-Werk | Dauer: ca. 15 Minuten
Fronveste „Verlies“ | Stand-Up-Comedy Shlomit Tripp & Bubales „Politisch Koscher“ Puppenspiel für Erwachsene | Dauer: ca. 60 Minuten
Stadtkirche | Andacht
19:30 Uhr
Stadtkirche | „Jiddische Fantasien“ mit Sandra Hollstein (Gesang, Piano, Akkordeon), Michel Watzinger (Hackbrett, Zither) und Johannes Paul Gräßer (Geige) nimmt das Publikum mit auf eine Klangreise in die Welt jiddischer Musik und Lieder. | Dauer: ca. 30 Minuten
Rautenkranz | Junges Schauspiel Party (bis 22.00 Uhr) House & Techno-Beats aus aller Welt!
Mit DJ - Unite The World Now und deinen Lieblingsschauspieler:innen des Ensembles | von 14 bis 21 Jahren
20:00 Uhr
Galerie ada | Führung durch die Ausstellung „IRONY“ | Dauer ca. 30 Minuten
Stadtkirche | Andacht
Marstall | Grünes Klassenzimmer Syrien - Aufbruch und Neuanfang. Ibrahim Bajo und Friedrike Kayser ordnen aktuelle Geschehnisse in Syrien ein und beantworten Ihre Fragen zum politischen und gesellschaftlichen Neuanfang | Dauer: ca. 60 Minuten
Theatermuseum | Sonderprogramm Schiller-Miniaturen, Kurzprogramm zu je einem Schiller-Werk | Dauer: ca. 15 Minuten
Ein Stadtspaziergang mit Schillers Schwester Christophine Reinwald – Meiningen vor 200 Jahren (Wer möchte, kann auf die Tour eine Laterne mitnehmen.) Treffpunkt Tourist-Information | Dauer ca. 2h
Goetz-Höhle | Livemusik (bis 22.00 Uhr)
Ehemaliger Antik Fundus Platz an der Kapelle 3 | „Meininger Geschichten“ erzählt von Stadtbotschafterin Susanne Klapka Dauer: ca. 3x 30 Minuten | bis 21:30 Uhr
20:30 Uhr
Schlupfwinkel | Live Musik in der urigen und gemütlichen Kneipe direkt an den Bleichgräben | geöffnet bis ca. 01.00 Uhr
Fronveste „Verlies“ | Stand-Up | Comedy Shlomit Tripp & Bubales „Politisch Koscher“ das Puppenspiel für Erwachsene | Dauer: ca. 60 Minuten
Stadtkirche | „Jiddische Fantasien“ mit Sandra Hollstein (Gesang, Piano, Akkordeon), Michel Watzinger (Hackbrett, Zither) und Johannes Paul Gräßer (Geige) nimmt das Publikum mit auf eine Klangreise in die Welt jiddischer Musik und Lieder. | Dauer: ca. 30 Minuten
Max Reger Konservatorium | Nicole & Friends "Wie es früher war". Erleben Sie das gemeinsame Lebensgefühl der alten Zeiten, wie einst die Tanztee- & Jugendtanzveranstaltungen im Kreiskulturhaus Arthur Becker. Genießen Sie Hits der 60er & 70er Jahre.
Foyer der Kammerspiele | Feierabendsingen - Mitsingformat für alle! | Dauer: ca. 90 Minuten
21:00 Uhr
Stadtkirche | Andacht
Theatermuseum | Sonderprogramm Schiller-Miniaturen, Kurzprogramm zu je einem Schiller-Werk | Dauer: ca. 15 Minuten
21:30 Uhr
Stadtkirche | „Jiddische Fantasien“ mit Sandra Hollstein (Gesang, Piano, Akkordeon), Michel Watzinger (Hackbrett, Zither) und Johannes Paul Gräßer (Geige) nimmt das Publikum mit auf eine Klangreise in die Welt jiddischer Musik und Lieder. | Dauer: ca. 30 Minuten
22:00 Uhr
Stadtkirche | Andacht
Theatermuseum | Sonderprogramm Schiller-Miniaturen, Kurzprogramm zu je einem Schiller-Werk | Dauer: ca. 15 Minuten
Ticketvorverkauf
Erwachsene: 9,50 €
ermäßigt: 7,50 €*
Kinder bis 15 Jahren: Eintritt frei
Hinweis: Das Ticket berechtigt Sie zum Zugang, bzw. zur Teilnahme an allen Veranstaltungen im Rahmen der Langen Nacht.
*Schüler ab 16, Studierende, Schwerbehinderte, Auszubildende, Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst und Senioren.
Soweit schwerbehinderte Menschen auf die Hilfe einer Begleitperson angewiesen
sind, ist der Eintritt für die Begleitperson kostenfrei.
Und Kinder bis 16 Jahren Eintritt frei
Tourist-Information:
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr
Theaterkasse in den Kammerspielen
Bernhardstr. 3
98617 Meiningen
Öffnungszeiten
Montag 8.00 – 16.00 Uhr
Dienstag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 12.00 Uhr
Stadt- und Kreisbibliothek "Anna Seghers" Meiningen
Ernestinerstraße 38
98617 Meiningen
Öffnungszeiten:
Mo:13-18 Uhr
Di: 10-14 Uhr
Mi: 10-18 Uhr
Do:13-18 Uhr
Fr: 13-18 Uhr