Was passiert, wenn dein früherer Freund plötzlich „Hitler“ genannt wird - und dich und deine Freunde bedroht? Mimi wächst in einer ostdeutschen Kleinstadt nach dem Ende der DDR auf. Früher hat sie mit Oliver Schnapskirschen gegessen - jetzt führt er eine Clique rechter Jugendlicher an, die immer brutaler wird. Während die Erwachsenen schweigen oder wegsehen, spüren Mimi und ihre Freunde: Es geht nicht nur um Meinung, es geht um Angst. Und um die Frage, ob man den Mut hat, dagegenzuhalten.
Dieses Stück erzählt von Jugendlichen, die erleben, wie sich ihr Alltag verändert: durch rechte Gewalt, durch Ausgrenzung, durch Mitläufertum. Es zeigt, wie schnell Hass zur Normalität werden kann - damals, nach der Wende und auch heute.
Karten für die Vorstellungen sind im Tohuwabohu-Büro in der vhs Meiningen, Klostergasse 1 (Telefon: 03693-501816 / Mobil: 0157-75374123, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie an der Kasse des Staatstheaters Meiningen erhältlich.
- Veranstaltungsort
- Rautenkranz
10.4159107
50.5724527