Veranstaltungsübersicht

Montag, 21. April 2025

Johann Sebastian Bach: „Erfreut euch, ihr Herzen“ BWV 66

Die Bachkantate BWV 66 "Erfreut euch, ihr Herzen" wurde von Johann Sebastian Bach für den zweiten Ostertag komponiert und am 10. April 1724 in Leipzig uraufgeführt. Die Besetzung umfasst Solisten, einen vierst

Johann Sebastian Bach: „Erfreut euch, ihr Herzen“ BWV 66

Die Bachkantate BWV 66 "Erfreut euch, ihr Herzen" wurde von Johann Sebastian Bach für den zweiten Ostertag komponiert und am 10. April 1724 in Leipzig uraufgeführt. Die Besetzung umfasst Solisten, einen vierstimmigen Chor, Trompeten, Oboen, Streicher und Basso Continuo.

Diese Kantate basiert auf einer früheren weltlichen Kantate, die Bach für den Geburtstag von Fürst Leopold von Köthen komponierte. Der Eingangschor beeindruckt durch seine Länge und Komplexität. Hervorzuheben ist auch ein Duett zwischen Hoffnung und Furcht, das die unterschiedlichen Reaktionen auf die Auferstehung Jesu Christi darstellt.

Es musiziert das Bachkantatenprojekt gemeinsam mit dem Meininger Residenzorchester und Vokalsolisten unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann.
 
Vokalsolisten
Meininger Bachkantatenprojekt
Meininger Residenzorchester                
Leitung und Orgel: Kantor Sebastian Fuhrmann

Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.

Foto: Meininger Bachkantatenprojekt

Konzerte Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Montag, 21. April 2025 - 10:00
Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner
Inmitten seiner „Ring“-Komposition legt Richard Wagner im Sommer 1857 das Monumentalwerk zur Seite. Geldnöte zwingen ihn, ein möglichst „leichtes“ Werk mit kleiner Besetzung und wenig Chor einzuschieben. Die Wahl fällt auf Gottfried von Straßburgs keltisches Epos von „Tristan und Isolde“ – eine durch äußere Umstände komplizierte Liebesgeschichte: König Marke sendet seinen Vasallen Tristan aus, um ihm Isolde, Königstochter des besiegten Irlands, als Brautwerber zuzuführen. Schon während der Schiffsüberfahrt gewinnt die uneingestandene Liebe zwischen Tristan und Isolde überhand. Ein vermeintlicher Todestrank wird zum Liebestrank und legt die eigentlichen Gefühle beider endgültig bloß und setzt dabei sämtliche äußere Schranken außer Kraft. Letztlich ist ihre irdische Liebe alternativlos und nur möglich in einem Raum, der alle Barrieren überschreitet. Die Oper galt wegen ihrer hohen musikalischen Anforderungen seinerzeit als unaufführbar. Nach 77 Proben wurde die geplante Uraufführung für Wien abgesagt. Am 10. Juni 1865 erblickte die Oper – mit „königlicher Hilfe“ durch Ludwig II. – am Münchner Nationaltheater das Licht der Öffentlichkeit. In der dicht gewebten Partitur sind Liebessehnsucht und Todesverlangen musikalisch untrennbar miteinander verknüpft.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Montag, 21. April 2025 - 15:00 bis 19:40
Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Dienstag, 22. April 2025

Ausstellung von Kinder-Kunstwerken in der Dorfgalerie im Langen Bau / Dreißigacker

Schüler aus Dreißigacker und ihre Freunde stellen aus

Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 03693-42105 beim Dorfgemeins

Ausstellung von Kinder-Kunstwerken in der Dorfgalerie im Langen Bau / Dreißigacker

Schüler aus Dreißigacker und ihre Freunde stellen aus

Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 03693-42105 beim Dorfgemeinschaftsverein und Ausstellungsteam.

Vernissage/Finissage Meiningen
Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 22. April 2025 - 14:00 bis 17:00
Dorfgalerie Langer Bau

Veranstaltungsreihe der Meininger Museen und des Kombinats Villa Beck, Meiningen anlässlich des 220. Todestages von Friedrich Schiller am 9. Mai 2025

Der deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt Friedrich Schiller 1759 – 1805) gilt als ein historisches Phänom

Veranstaltungsreihe der Meininger Museen und des Kombinats Villa Beck, Meiningen anlässlich des 220. Todestages von Friedrich Schiller am 9. Mai 2025

Der deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt Friedrich Schiller 1759 – 1805) gilt als ein historisches Phänomen - als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Das Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ und das Kombinat Villa Beck möchten 2025 der Ausnahmeerscheinung Friedrich Schiller näher kommen und in einer Veranstaltungsreihe sich mit jeweils verschiedenen Aspekten des Genies sowie seiner Rezeption beschäftigen – Biographisches, Theatralisches, Filmisches und Historisches. 

Eintritt frei!

Lesungen/Vorträge Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Dienstag, 22. April 2025 - 19:00
Mittwoch, 23. April 2025

Sonderpräsentation in der Ausstellung: Zum Welttag des Buches werden aufwendig hergestellte Buchunikate von den Schöpfer:innen selbst präsentiert

Treff: Eingang Museum, Untere Galerie, Eintritt frei

Sonderpräsentation in der Ausstellung: Zum Welttag des Buches werden aufwendig hergestellte Buchunikate von den Schöpfer:innen selbst präsentiert

Treff: Eingang Museum, Untere Galerie, Eintritt frei

Die Diplomdesignerin Gerlinde Rusch aus Elgersburg führt seit 46 Jahren thüringenweit Textilgestaltungskurse durch. Sie hat für die Meininger Museen diese Schau zusammengestellt. Dabei treffen zum Ausstellungsthema „Alle Fäden in der Hand“ traditionelle textile Handarbeitstechniken auf moderne Materialien und verbinden sich zu außergewöhnlichen Kunstwerken, die ebenso experimentell wie zeitgemäß sind. Zentrales Motiv sind „Hände“: Form und Körpersprache der Hände, Hände in Sprichwörtern und Redewendungen. Es werden zahlreiche Begleitveranstaltungen angeboten.

Lesungen/Vorträge Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Mittwoch, 23. April 2025 - 14:00

Die Kunstgalerie Z4 des Verein Nekst e.V. lädt ein zum Kleinbildfestival, der Jahresausstellung der Mitglieder:innen.

Die Vernissage findet am 22. März 2025 um 18 Uhr in der Zwingergasse 4 statt. Die Öffnungszeiten sind immer Mittwoch und Sonntag - jeweils 15 bis 17 Uhr.

Weiter

Die Kunstgalerie Z4 des Verein Nekst e.V. lädt ein zum Kleinbildfestival, der Jahresausstellung der Mitglieder:innen.

Die Vernissage findet am 22. März 2025 um 18 Uhr in der Zwingergasse 4 statt. Die Öffnungszeiten sind immer Mittwoch und Sonntag - jeweils 15 bis 17 Uhr.

Weiterhin gibt es zahlreiche Kreativangebote zur Ausstellung:

  • So. 6. April - 16 Uhr: Klassische Acryl Malerei mit Nadya und Dmitry 
  • Mi. 9. April - 16 Uhr: Collage mit Wera Leisner-Koch 
  • So. 13. April - 16 Uhr: Portrait zeichnen mit Volkmar Ludewig 
  • Mi. 23. April - 16 Uhr: Neurografik mit Juliane Zwerger 
  • So. 27. April - 15 Uhr: Finissage 

Die Künstler:innen freuen sich auf zahlreiche Besucher der Ausstellung.

Vernissage/Finissage Meiningen
Freie Plätze: k.A.
Mittwoch, 23. April 2025 - 15:00 bis 17:00

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre

Wie stelle ich ein Buch her? In dem Workshop lernt ihr verschiedene Buchbindearten kennen: Falttechnik, Stabbindung und japanische Buchbindung. Ihr werdet überrascht sein von euren Unikaten. Ihr könnt sie als Notizhefte oder für

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre

Wie stelle ich ein Buch her? In dem Workshop lernt ihr verschiedene Buchbindearten kennen: Falttechnik, Stabbindung und japanische Buchbindung. Ihr werdet überrascht sein von euren Unikaten. Ihr könnt sie als Notizhefte oder für eure eigenen Geschichten verwenden.

Der Workshop ist gebrührenfrei, 4,00 € Materialkosten.

Anmeldung unter 03693-501814 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Workshops Meiningen Kostenlos
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Mittwoch, 23. April 2025 - 15:30 bis 17:00
Wollen Sie über Theater reden? eine Kooperation mit der Volkshochschule/Christophine Kunstschule Meiningen
Haben Sie Lust, unsere Neu-Inszenierungen im Schauspiel zu sehen? Und können Sie sich vorstellen, über Theater zu reden, neue Menschen und ihre Ansichten kennenzulernen? Dann kommen Sie zu uns an den „Publikums-Stammtisch“! Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen: über Umsetzungen, Schauspiel, Dramaturgie, Bühnenbilder, Konzepte und Inhalte. Sie dürfen auch Ihre Wünsche an uns, an das Theater, äußern. Und wenn Sie wollen, können Sie sogar eine „Publikumskritik“ schreiben. Im Idealfall sind Sie zwischen 18 und 99 Jahren alt und haben ab und an mittwochs um 19.30 Uhr Zeit für eine Zusammenkunft! Dann laden wir Sie an ingesamt 4 Terminen ins Foyer der Kammerspiele ein, um die Inszenierungen der aktuellen Spielzeit zu besprechen. Anmeldungen sind erbeten bis zum 12. September an unsere Schauspieldramaturgin Katja Stoppa: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Alle Kursbesucher können die zu besprechenden Inszenierungen (außer Premieren) zum Eintrittspreis von 10 Euro besuchen.
Theater Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter.
Mittwoch, 23. April 2025 - 19:30 bis 19:30
Foyer Kammerspiele
Donnerstag, 24. April 2025

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

Jetzt neu in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen: Führungen ohne Voranmeldung

Ab November 2024 finden öffentliche DEW-Führungen statt, um den Besuchenden die Faszination Dampflok noch näher zu bringen.

WÖCHENTLICHE TERMINE:

  • Donnerstag | 15.00 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)
  • Sonntag | 13.30 Uhr: Öffentliche Führung (für Erwachsene)

MONATLICHE TERMINE:

  • Jeden 1. Sonntag im Monat | 10.30 Uhr: Öffentliche Führung für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

WISSENSWERTES

  • Dauer: 1 Stunde
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Kosten: 2,- Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis)
Führungen Meiningen € 11.50 *
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 24. April 2025 - 15:00 bis 16:00

Regelmäßig lädt die Villa Beck zu ihren legendären Kinoabenden ein. Gezeigt werden ausschließlich Filme der Extraklasse, die zum Grübeln, Schmunzeln und Umdenken anregen...

Einlass: 19 Uhr

Filmbeginn: 20 Uhr

Regelmäßig lädt die Villa Beck zu ihren legendären Kinoabenden ein. Gezeigt werden ausschließlich Filme der Extraklasse, die zum Grübeln, Schmunzeln und Umdenken anregen...

Einlass: 19 Uhr

Filmbeginn: 20 Uhr

Eintritt: 7,00 Euro

Mehr Informationen und Filmauswahl unter: www.kombinat-meiningen.de 

Familien Meiningen € 7.00
Buchungen: 0 | Freie Plätze: k.A.
Donnerstag, 24. April 2025 - 19:00
Seite 1/44
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-10/435

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information


Mehr von Meiningen auf:

Facebook logo Instagram Logo

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00
Mo. & Di. 13:00 - 15:00
Do. 13:00 - 18:00
1. Samstag im Monat: 9:00 - 13:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner