Erlebnis Innenstadt

Der Bechsteinbrunnen, auch Märchenbrunnen genannt, wurde 1909 dem Schriftsteller und Märchen- und
Sagensammler Ludwig Bechstein gewidmet.

1909, von Robert Diez, im Englischen Garten

Robert Diez hat seiner Bronzeplastik den Namen "Waldgeheimnis" gegeben. Der Bechsteinbrunnen wurde auf Initiative des Hennebergisch-altertumsforschenden Vereins aufgestellt, dessen Direktor Ludwig Bechstein (1801-1860) 25 Jahre lang war. Bechstein hatte sich als Bibliothekar, Historiker, Sammler und Schriftsteller, vor allem jedoch als Märchen- und Sagensammler einen Namen gemacht. Er galt Mitte des 19. Jahrhunderts als populärster Märchendichter Deutschlands weit vor den Grimms. Ihm zu Ehren findet alljährlich im Herbst das Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen statt.

Baudetails: Bronzeskulptur Waldnixe und Erdgeist, Ende 1990 gestohlen, Nachguss 1999; massives Brunnenbecken aus Kalkstein mit Tierreliefs von Figuren aus Bechsteins Märchen; zwei Fabelwesen und ein kupferner Froschkopf speien Wasser in die Brunnenschale; kupferne Gedenktafel


, 98617  Meiningen

Tourist-Information Meiningen

i Marke Logo2

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: