Aktuelles - Tourismus Meiningen

News Tourismus

Meiningen mit allen Sinnen genießen - Weinwanderung mit Gerd Börner am 19. August

Eine „Weinwanderung“ in Meiningen? Geht das? Diese Frage wird sich sicherlich der/die eine oder andere Wandererfreund/in stellen. Aber wer schon öfter mit dem passionierten Wanderführer Gerd Börner im Meininger Umland unterwegs war, weiß die Antwort: Ja, es geht!

Als nördlichste Stadt Frankens und thüringisch geprägt spielte der Weinanbau im Mittelalter eine bedeutende Rolle und war die wichtigste finanzielle Einnahmequelle der Stadt. Was man darüber heute noch weiß und was man in der näheren Umgebung der Stadt noch erkennen kann, das erfahren die Interessenten bei der Weinwanderung mit Gerd Börner am Samstag, 19. August ab 13 Uhr. Start ist wie immer an der Tourist-Information Meiningen. Die Wanderer begeben sich auf eine 6 km lange Tour durch den Herrenberg. Und wie sich das gehört, endet die Tour in einem Weinkeller.

In dem traditionellen Gasthaus „Zum Goldenen Zwinger“ erwartet die Tourengeher eine Weinverkostung sowie ein niveauvolles und passendes Essen mit einheimischen Produkten. An dieser Stelle soll aber nicht alles verraten werden. Es warten einige Überraschungen auf die Weinfreunde. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Die Wanderung kostet 39 Euro. Im Preis enthalten sind die geführte Wanderung, die Weinverkostung sowie das Essen in Art einer „Brettljause“. Bleiben Sie neugierig!

 

Weinwanderung mit Gerd Börner am 19. August, Treffpunkt: 13 Uhr, Tourist-Information Meiningen, Länge: ca. 6 km durch den Herrenberg, Preis: 39 EUR inkl. Weinverkostung und regionalen Leckereien

Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten – Meiningen sucht den schönsten Weihnachtsbaum

Weihnachtsbäume sind das Herzstück der Weihnachtsmärkte. Daher suchen die Meiningen GmbH und die Stadt Meiningen auch in diesem Jahr den schönsten Weihnachtsbaum für den Meininger Weihnachtszauber.

Gesucht wird ein Nadelbaum,

  • der in oder um Meiningen auf Privatgrund steht;
  • der vom Eigentümer kostenlos zur Verfügung gestellt wird;
  • der mindestens 14 Meter hoch und schön gewachsen ist;
  • der von außen gut zugänglich ist;
  • der laut Baumschutzsatzung zur Fällung freigegeben ist (hier können wir behilflich sein);
  • dessen Zufahrtstraße für die Anfahrt des Tiefladers und des Krans geeignet ist.

Die Stadt Meiningen übernimmt die Fällung, den Transport zum Weihnachtsmarkt und in diesem Zusammenhang eventuell weiter anfallende Kosten. Aus den eingesandten Bewerbungen werden die schönsten Bäume ausgewählt. Im Anschluss werden die Bewerber über die weitere Vorgehensweise informiert. Der Hauptgewinn ist natürlich dem Besitzer der tollsten Tanne versprochen: Der gespendete Baum zeigt noch einmal seine volle Pracht und erstrahlt festlich geschmückt im Lichterglanz auf dem Meininger Marktplatz.

Alle Meininger und Einwohner von Nachbargemeinden, die ihren Nadelbaum (Tanne, Fichte) abzugeben bereit wären, senden bitte Foto(s) sowie einen Kurztext zur Geschichte ihres Nadelbaums bis zum 21.08.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder auf dem Postweg an:

Meiningen GmbH

Citymanagement

Sven Grohmann

Ernestinerstraße 2

98617 Meiningen.

Wandern im Wonnemonat Mai - Geführte Wanderungen mit Gerd Börner am 7. und 21. Mai in Meiningen

Im schönen Wonnemonat Mai haben Wanderfreunde wieder Gelegenheit bei zwei von der Tourist-Information Meiningen angebotenen Wanderführungen die erwachende Natur zu genießen und dabei allerlei Spannendes von Wanderführer Gerd Börner zu erfahren sowie manch Unbekanntes zu entdecken.

Bei der Tour über die „Koppen“ am Sonntag, 7. Mai begeben sich die Wanderer mit Wanderführer Gerd Börner auf die Spur einer alten Ausflugsgaststätte der Meininger Bürger. Gerade heutzutage sind Ausflugsgaststätten in unserer Umgebung selten geworden bzw. fast vollständig verschwunden. Start ist wie immer um 10 Uhr an der Tourist-Information Meiningen. Die Wanderung beginnt entlang der Marienstraße und führt immer geradeaus in Richtung Osten auf den Rohrer Berg. Ob durch das Frankental, den Stiefelsgraben oder gar einmal ganz anders, ist noch offen: Wetterbedingt dürfen Sie sich überraschen lassen. Es geht vorbei an der Hoßfeldhütte, dem Webersbrunnen und der Bärengrube. Nun steht die Hessenkoppe auf dem Plan – eine ehemalige Ausflugsgaststätte mit herrlichem Blick auf den Thüringer Wald. An der Völlers Ruh gibt es eine Rast und eine fantastische Aussicht. Danach erkundet das Wanderteam noch die eigentliche „Koppe“ mit einem alten Hügelgrab, um anschließend in den Rohrer Grund hinabzusteigen. Zurück geht es im Tal in Richtung Helba. Dort entscheiden wir je nach Wetterlage spontan über den weiteren Weg in Richtung Innenstadt: Entweder über die Morgenleite und die Kastanienallee oder durch den Ortsteil Helba in Richtung Defertshausen und dann zurück in die Innenstadt.
Die 11 Kilometer lange Tour ist bis auf den Anstieg am Anfang leicht und besticht mit tollen Aussichten auf den Thüringer Wald. Lassen Sie sich überraschen!

Die Anmeldung bei der Tourist-Information ist erforderlich. Anmeldung und Infos unter: 03693/44650 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Geführte Wanderung „KOPPEN-TOUR“ am Sonntag, 7. Mai 2023, ab 10 Uhr, Strecke: ca. 11 km, Kosten: 7,00 EUR p. P. (Kinder bis 12 Jahre frei).

Am Sonntag, 21. Mai ab 10 Uhr lädt die Tourist-Information zur ca. 7 Kilometer langen Berkeser Tour mit Gerd Börner ein. Treffpunkt ist die Tourist-Information in der Ernestinerstraße. Durch den Schlosspark geht es nach der Bogenbrücke bergan über den Südweg im Herrenberg bis auf den Fliederhain. Dieser Weg ist nicht ohne. Von nun an kommen wir jedoch ohne große Anstiege aus. Wir laufen nun südwärts durch den Fliederhain bis zur Waldwegekreuzung, an der das Tal des Weingarten endet. Von hier aus nehmen wir aber nicht den Hauptweg zum neu angelegten Wanderparkplatz, sondern gehen einen kleinen „geheimen“ Weg entlang der alten Steinbrüche Richtung Dietrichskopf. Ab hier genießen wir den Weg in Richtung Dreißigackerer Hochebene. An den Steinbrüchen wandern wir abseits der Hauptwege gemütlich am Berghang entlang. Die Aussicht in den Dreißigackerer Grund und auf den Kreuzberg ist von hier traumhaft und beeindruckend. Ein kurzer, aber lohnenswerter Abstecher führt uns zu dem versteckten und geheimnisvollen jüdischen Friedhof. Nun haben wir die Wahl – je nach Kondition und Wetter – den Weg über das stille und romantische Weisbachtal zu gehen oder einen kürzeren Weg über den Kreuzberg zurück nach Meiningen zu wählen.

Beide Varianten sind spannend und wunderschön. Bei der längeren Variante können wir über einen kleinen Zick-Zack-Weg beim Friedrichsbrunnen wieder die Hochebene erreichen und entlang des Hauensteins zur Kreuzberghütte gelangen. Über die Schillerstraße und den Limbachsweg kommen wir zurück zur Tourist-Information.

Die Anmeldung bei der Tourist-Information ist erforderlich. Anmeldung und Infos unter: 03693/44650 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Geführte Wanderung „BERKESER TOUR“ am Sonntag, 21. Mai 2023, ab 10 Uhr, Strecke: ca. 7 km, Kosten: 7,00 EUR p. P. (Kinder bis 12 Jahre frei).

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: