Aktuelles - Tourismus Meiningen

News Tourismus

Antik- & Trödelmarkt am 1. Juni 2024 auf dem Meininger Marktplatz

Trdelmarkt 00 600

Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird am Samstag, 1. Juni 2024 zu einem Antik- & Trödelmarkt in die Stadtmitte von Meiningen eingeladen. Einheimische und überregionale Händler bieten ihre Waren auf dem Marktplatz an.

Das Citymanagement der Meiningen GmbH organisiert diese Veranstaltung seit drei Jahren. Viele Besucher kommen immer wieder gerne zum Stöbern. Im Angebot sind gebrauchte Waren von „A“ - wie Anstecknadeln bis „Z“ – wie Zinkbadewannen - eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Raritätensammler.

 Für das leibliche Wohl der Besucher ist ab 10 Uhr mit Grill- und Fisch-Speisen gesorgt. Und natürlich freuen sich auch die Meininger Einzelhändler auf interessierte Kundschaft.

TIPP: Außerdem findet am gleichen Tag noch ein Kinderfest und der Start zur Sternfahrt des Stadtradelns statt.

Händler können sich noch bis zum 30. Mai 2024 telefonisch oder per E-Mail beim Marktmeister Herrn Grohmann anmelden (Tel.: 03693 446525, Mobil: 015208177089,         E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

  •  ANTIK- und TRÖDELMARKT, Samstag, 1. Juni 2024, 8 bis 17 Uhr, Marktplatz Meiningen

„Wandern mit Gerd“ im Juni

Wandern Mit Gerd 800 600

Am 2. und am 23. Juni lädt die Tourist-Information Meiningen in Zusammenarbeit mit Wanderführer Gerd Börner wieder zu zwei abwechslungsreichen Wandertouren ein:

Wanderung durch den „Langen Grund“ am Sonntag, 2. Juni

Die einen sagen „Langer Grund“, die anderen schreiben „Langer Graben“. Auch in alten Landkarten stehen die beiden unterschiedlichen Begriffe mehrfach abgedruckt. Die Wanderung mit Gerd Börner beginnt um 10 Uhr an der Meininger Tourist-Information. Nach dem Erklimmen des Herrenberges – über den normalen Weg oder eventuell auch über die Oertelstiege – ist das erste Ziel der Wanderung der „Marienplatz“. Von dort aus geht ein wunderschöner kleiner Weg in Richtung Haßfurtgraben. Von der Haßfurt aus erklimmt der Lange Graben sanft ansteigend den hinteren Kamm in Richtung Autal bzw. Eutel. Von dort aus geht es zurück in Richtung Osten entlang des Herpfer Fußweges, vorbei am Denkmal für Herzog Georg I. Weiter führt der Weg dann wieder in Richtung Meiningen und streift die Zillersruh, den Henriettenplatz und den Fliederhain.

Die Tour ist für alle Wanderer leicht zu schaffen und hat eine Streckenlänge von circa 12 Kilometer

  • Wanderung durch den „Langen Grund“ am Sonntag, 2. Juni, Start: 10 Uhr an der Tourist-Information Meiningen, Länge: ca. 12 km

 

Wanderung zum „Kaiser-Wilhelm-Platz“ am Sonntag, 23. Juni

Die Wandertour zum „Kaiser“ beginnt am Bahnhof Meiningen. Mit dem Zug fahren wir um 10.38 Uhr nach Walldorf. Von dort aus geht es in Richtung Wallbach – einem recht neuen Stadtteil von Meiningen. Der Weg führt die Wanderer dann bergan auf den Kaiser-Wilhelm-Platz. Dieser wunderschöne und sehr beliebte Platz hat tolle Aussichten in Richtung Rhön. Nach einer Rast geht es weiter über den Eschberg in Richtung Meiningen, vorbei am ehemaligen Gutshof der Herren von Bibra, dem Breuberg (jetzt Wüstung). Die Tour führt anschließend entlang des Spitzberges, der Geltmauer und des Kiliansberges weiter durch den Utendorfer Graben in Richtung Helba und dann nach Meiningen. Die Tourist-Information erreicht die Wandergruppe über den Kaffeeweg und den Limbachsweg. Die Wanderung ist circa 14 Kilometer lang und gut zu schaffen.

  • Wanderung zum „Kaiser-Wilhelm-Platz“ am Sonntag, 23. Juni, Start: 10.38 Uhr am Bahnhof Meiningen, Länge: ca. 14 km

 

Die Kosten für die Teilnahme an den Wandertouren betragen 7,00 EUR.

Eine Anmeldung bei der Tourist-Information (telefonisch unter 03693 44650 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) ist erforderlich.

„Die Ulli fetzt.“ Zum dritten Mal lädt die Anton-Ulrich-Straße zu ihrem Straßenfest am 15. Juni

AUSF 800 600

In diesem Jahr gestalten die Einzelhändler und Gastronomen in der Anton-Ulrich-Straße bereits zum dritten Mal ein besonderes Straßenfest. Umrahmt von einem bunten Programm mit Musik, Jonglage, Bastelstraße und Hüpfburg gibt es am 15. Juni von 13 bis 18 Uhr für Groß und Klein viel zu sehen und zu erleben. So genießt man diesen Samstagnachmittag bei bester Unterhaltung auf den Freisitzen der Gastronomen und beim Stöbern und Entdecken der tollen Angebote der Einzelhändler – hier haben sich alle etwas einfallen lassen.

Ein besonderes Highlight wird wieder der Comedy-Jongleur Leinado. Bereits zum ersten Straßenfest in der „Ulli“ begeisterte der Action-Man alle Generationen. Leinado ist ein außergewöhnlicher Jongleur und wandlungsfähiger Entertainer mit gutem Draht zum Publikum. Einer, der weiß Sie mit unfassbaren Kunststücken zum Staunen zu bringen und seine attraktive Jonglierkunst amüsant zu präsentieren.

Leinado zeigt seine One-Man-Show um 14 und 16.30 Uhr in der Anton-Ulrich-Straße (Höhe Platz an der Kapelle).

Die „Pepitos“ erfreuen von 14 bis 17 Uhr mit charmanter, musikalischer Unterhaltung mitten im Publikum. Ihr heiterer Mix aus Dixieland und Schlager beschwingt beim gemeinsamen Singen, Tanzen und Lachen.

Der Meininger Kunstverein NEKST e.V. begleitet, wie bereits im letzten Jahr, das Straßenfest mit einem kleinen Kulturprogramm, Kunstgesprächen und Bastelangeboten in den Räumen der Anton-Ulrich-Straße 3.

Natürlich gibt es auch eine Bastelstraße, eine Hüpfburg und jede Menge Spiel-Spaß. Die Jugendzentren der AWO Meiningen erfreuen mit kreativer Beschäftigung und auf der Hüpfburg und beim Toben mit vielerlei Fahrzeugen erleben auch die kleinen Gäste einen fröhlichen Nachmittag in der Anton-Ulrich-Straße. Das „Zielwasser24“ (Anton-Ulrich-Straße 6) bietet Kinderschminken an, im „Blattwerk“ (Anton-Ulrich-Straße 39) werden sommerliche Blumen-Haarkränze geflochten.

Die Meiningen GmbH veranstaltet außerdem wieder einen Kinderflohmarkt, auf dem hauptsächlich Spielsachen angeboten werden sollen. Anmeldungen sollten bitte bis 10.06. bei Marktmeister Sven Grohmann unter Tel. 0152 08177089 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen.

AUSF 600 900Die Standgebühr beträgt 1,00 Euro. Eine begrenzte Anzahl von Tischen steht zur Verfügung (Breite: 2,30 m).

In diesem Jahr neu: Ein Klamotten-Flohmarkt für Erwachsene. Das textilverliebte Team organisiert schon seit vielen Jahren kleine Kleiderflohmärkte in und um Meiningen und hat sich inzwischen eine zuverlässige Community aufgebaut. Gute Qualität und schöne Unikate darf man hier, in der Anton-Ulrich-Straße 13, also auf jeden Fall erwarten.

Auf dem „Bermudadreieck“ stellt die Musikschule Kling-Klang (Anton-Ulrich-Straße 45) ihre Bühne auf. So haben die Schülerbands die Gelegenheit, ihre Programme zu präsentieren.

Alle haben sich etwas einfallen lassen: Barber-Shop, Italienisches Restaurant, Cocktailbar, Deco-Natura, Tattoo-Studio und Bäckerei Groß. Zum dritten Mal machen die Gewerbetreibenden in der „Ulli“ deutlich, dass das Fest zu einem echten Gemeinschaftsprojekt geworden ist, bei dem sich alle mit Leib und Seele für die gleiche Sache einsetzen: ihre Anton-Ulrich-Straße.

Neben den zahlreichen überraschenden Angeboten der Händler und Gastronomen darf natürlich einer nicht fehlen: Herzog Anton-Ulrich höchstselbst wird am Samstag auf seiner Straße flanieren. Der Mann im Kostüm, Ur-Meininger Frank Weinelt, lebt selbst seit 23 Jahren in der Anton-Ulrich-Straße – nicht zuletzt auf Grund seines Faibles für die Herzogsfamilien von Sachsen-Meiningen, wie er selbst augenzwinkernd gesteht. Für Gäste, die mehr über Anton Ulrich, den 6. Herzog, Ur-Großvater unseres Theaterherzogs Georg II. und Vater von 18 Kindern, erfahren wollen und die ein oder andere historische Kostbarkeit entdecken möchten, lohnt sich also die Begegnung mit Frank Weinelt. Natürlich inklusive Selfie-Garantie.

Die Gewerbetreibenden der Anton-Ulrich-Straße und die Meiningen GmbH freuen sich auf dieses besondere Straßenfest. Der Eintritt ist frei. Das Programm ist online im Veranstaltungskalender unter www.meiningen.de abrufbar.

Die „Die Ulli fetzt.“ T-Shirts gibt es nur solange der Vorrat reicht zum Preis von je 17,90 Euro

ab sofort in der Tourist-Information (Ernestinerstraße 2) und zum Straßenfest am 15. Juni im Deco Natura (Anton-Ulrich-Straße 31).

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: