Aktuelles - Tourismus Meiningen

News Tourismus

(Er)Fahren mit Sebastian - Zu heiß? Da hilft nur Eis!

(Er)Fahren mit Sebastian - Zu heiß? Da hilft nur Eis!

Familien-Radtour nach Walldorf und Wasungen am 24. August 2024 Die Tourist-Information Meiningen startet mit einem neuen Format für die diesjährige Tourismus-Saison: „(Er)Fahren mit Sebastian“ verspricht interessante Fahrradtouren in und um Meiningen mit Stadtbotschafter Sebastian Ehrlein. Der passionierte Hobby-Radler kennt die gängigen Fahrradwege sowie ausgefallene und anspruchsvolle Touren, sodass für jeden Fitnesstyp mal etwas dabei sein wird. Durch sein Wissen über Meiningens Geschichte und seine Sehenswürdigkeiten trägt Sebastian Ehrlein neben der körperlichen Betätigung auch zur Unterhaltung und Wissensvermittlung bei.

Bei den aktuell sehr sommerlichen Temperaturen wird am Samstag, den 24.08.2024 eine spezielle Radtour für Familien angeboten. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Tourist-
Information Meiningen. Entlang des Werratal-Radweges geht es über die Kappstraße nach Walldorf zur Kirchenburg, die im Jahr 2012 einem Brand zum Opfer fiel und schließlich 2019 ihre feierliche Wiedereinweihung erfuhr. Die gesamte Anlage der Kirchenburg und das Gebäude selbst werden geöffnet und begehbar sein. Neben Sebastian Ehrlein wird auch jemand vom Kirchenburgverein Walldorf vor Ort Fragen beantworten.
Im Anschluss an den kulturellen Teil geht es den Werratal-Radweg weiter nach Wasungen ins Eiscafé Zur Linde, wo die fleißigen Fahrradfahrer mit leckerem Softeis verwöhnt werden.

  • Länge: 25 km für Hin- und Rückweg (bei moderaten 120 Höhenmetern)
  • Tour: Meiningen – Walldorf – Wasungen – Meiningen
  • Dauer: ca. 2 Stunden (je nach Eiskonsum... ;-))
  • Treffpunkt: um 14.00 Uhr an der Tourist-Information Meiningen
  • Zielgruppe: Familien mit Kindern
  • Preis: 5,00 Euro für Kinder bis 16 Jahre / 9,00 Euro für Erwachsene (Preise exklusive Eis)

 

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, weshalb um vorherige Anmeldung und Bezahlung bis zum 22.08.2024 bei der Tourist-Information unter 03693-44650 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten wird.

Kinder und Jugendliche dürfen nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. Eine gewisse Grundkondition zum Fahrradfahren ist Voraussetzung. Für eventuell entstehende Personen- oder Sachschäden haften die Teilnehmer selbst.

Wanderung durch den „Langen Grund“ am Sonntag, 18. August

Die einen sagen „Langer Grund“, die anderen schreiben „Langer Graben“. Auch in alten Landkarten stehen die beiden unterschiedlichen Begriffe mehrfach abgedruckt. Die Wanderung mit Gerd Börner beginnt um 10 Uhr an der Meininger Tourist-Information. Nach dem Erklimmen des Herrenberges – über den normalen Weg oder eventuell auch über die Oertelstiege – ist das erste Ziel der Wanderung der „Marienplatz“. Von dort aus geht ein wunderschöner kleiner Weg in Richtung Haßfurtgraben. Von der Haßfurt aus erklimmt der Lange Graben sanft ansteigend den hinteren Kamm in Richtung Autal bzw. Eutel. Von dort aus geht es zurück in Richtung Osten entlang des Herpfer Fußweges, vorbei am Denkmal für Herzog Georg I. Weiter führt der Weg dann wieder in Richtung Meiningen und streift die Zillersruh, den Henriettenplatz und den Fliederhain.

Die Tour ist für alle Wanderer leicht zu schaffen und hat eine Streckenlänge von circa 12 Kilometer.


-> Wanderung durch den „Langen Grund“ am Sonntag, 18. August, Start: 10 Uhr an der Tourist-Information Meiningen, Länge: ca. 12 km

Erlebnisführung in der Natur am Sonntag, 29. September auf der Meininger Alm

Auf einer Streuobstwiese tummeln sich eine Vielzahl von Lebewesen: Wir nutzen Flächen für den Obstanbau, die Heuernte und als Weideland für Schafe und überlassen andere Bereiche sich selbst. Wo letzteres der Fall ist, breiten sich Wildkräuter, Stauden, Sträucher und Bäume, aber auch Tiere aus. Bei einer geführten Wanderung am 29. September 2024, die sich an Erwachsene und Kinder richtet, betreten Sie mit der Kräuterpädagogin und Wiesenführerin Kathrin Jäger diesen Lebensraum auf der Meininger Alm. Treffpunkt ist das Ende der Straße „Linsengrund“ (50°33'12.1"N 10°25'29.2"E) in Meiningen.

Streuobstwiesen gibt es seit langer Zeit, jedoch sind sie zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Heute nehmen ihre Bedeutung und Bekanntheit erneut zu und die Menschen wissen den Wert dieses besonderen Biotops wieder mehr und mehr zu schätzen. Jedoch sind die Wiesen noch immer gefährdet und das wertvolle Wissen über den richtigen Umgang mit diesem Landschaftstyp geht zunehmend verloren. Bei dieser Führung finden Sie die Antworten auf die Fragen, was Streuobstwiesen sind und was sie kennzeichnet, warum sie wichtig sind, wie sie idealerweise zu pflegen sind und vieles mehr. Auch für Familien mit Kindern sind Streuobstwiesen wunderbar geeignet als Erlebnisraum einer vielfältigen Natur.

Die Wiese auf der Meininger Alm ist an diesem Nachmittgag dabei nicht nur Nutzfläche für uns Menschen und Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sie kann auch als Spielplatz, Erfahrungsraum und Forscherlabor für Eltern und Kinder sein. Dabei werden alle Sinne mit angesprochen, ganz nebenbei werden Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt:

Wie fühlt sich ein weicher Moosrasen unter meinen Füßen an? Wie fange ich am geschicktesten eine Heuschrecke mit der Hand? Wie sieht die Wiese aus, wenn ich sie aus der Ameisenperspektive ansehe, indem ich auf allen Vieren hindurchkrieche?

Informationen über die Obstbäume, die Sortenwahl oder Pflege werden bei der Führung genauso angesprochen wie Insekten, geschützte Tierarten oder die biologische Vielfalt. Unsere Führung endet in einer Verkostung der Produkte, die auf Streuobstwiesen entstehen. Dabei spielt die Jahreszeit kaum eine Rolle, denn die Wiesen bieten zu jeder Zeit ein reiches Angebot an Köstlichkeiten.

Beginn der Wiesenführung am 29. September ist um 14.00 Uhr. Da es sich um keine lange Wegstrecke handelt, ist die Führung für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Auch jüngere Kinder sind herzlich willkommen. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Achten Sie bitte auf festes Schuhwerk. Auch ein Sitzkissen kann mitgebracht werden und etwas zu trinken. Die Führung kostet für Kinder 6,00 Euro und für Erwachsene 10,00 Euro (inkl. Verkostung).

Um Anmeldung bis zum 27. September bei der Tourist-Information wird gebeten.

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen
Tel: 03693 44650
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten Tourist-Information:

Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr (Okt. - Mär.)
Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr (Apr. - Sep.)
Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

  03693 44 65 0

 E-Mail Tourist-Information

Stadt Meiningen Rathaus

Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Öffnungszeiten

Bürgerbüro der Stadtverwaltung
Mo. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Di.  08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 13:00
1. Samstag im Monat: 09:00 - 12:00

   03693 45 45 45

  E-Mail Bürgerbüro

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo. 13:00 - 18:00
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 10:00 - 18:00
Do. 13:00 - 18:00
Fr. 13:00 - 18:00

   03693 502959

Feedback

Vermissen Sie Inhalte? Haben Sie Lob oder Kritik zur Seite? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Partner


Mehr von Meiningen auf: