Klima-Lesestaffel 2025
mit Ewald Weber
Die Welt der Pflanzen ist voller Geheimnisse und bringt uns immer wieder zum Staunen: Da ist zum Beispiel der Walnussbaum, der keine Nachbarn duldet, dass Purzelbäume schlagende Salzkraut oder der Feuerbusch Diptam, der sich selbst entzündet.
Der Biologe Ewald Weber lädt ein zu einer Erwachsenen Lesung. 65 faszinierende Reise von der Ostsee bis zu den Bergspitzen der Alpen. In unterhaltsamen Essays stellt er 25 heimische Wildpflanzen vor. Was sie eint, ist das Besondere, etwas, das oft im Verborgenen liegt, sich nicht auf den ersten Blick erschließt: verblüffende Überlebensstrategien, eine außergewöhnliche Entwicklungsgeschichte oder ausgeklügelte Verteidigungsmechanismen. Schönheiten mit Seltenheitswert sind genauso darunter wie die Unscheinbaren, „Gemeinen“, über deren Eigenschaften wir nur wenig wissen. Ein Buch wie ein
Frühlingsspaziergang.
Ewald Weber ist Biologe und Sachbuchautor. Er lehrt und forscht an der Universität Potsdam mit Schwerpunkt Biodiversität. Sein Anliegen als Autor ist das Vermitteln von wissenschaftlichen Zusammenhängen und von Naturgeschichte im weitesten Sinn. Ewald Weber ist in der Schweiz aufgewachsen, studierte er an der Universität Basel Biologie und promovierte im Fach Pflanzenökologie über die Biologie der gebietsfremden Goldruten. Anschließend verbrachte er drei Jahre in Kalifornien, wo er seine Forschungen vertiefte. Nach der Rückkehr lehrte und forschte er zunächst an der ETH Zürich; seit 2008 ist er an der Universität Potsdam tätig. Weber ist international für seine Forschung im Bereich der Biodiversität und Pflanzenökologie bekannt und hat dazu zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Der engagierte und begeisterungsfähige Forscher wagt gerne auch den Blick über den Tellerrand seiner Disziplin. Er hat bereits mehrere Sachbücher zu botanischen und ökologischen Themen geschrieben und hält öffentliche Vorträge. Sein Anliegen ist dabei das Vermitteln von Zusammenhängen und von Naturgeschichte im weitesten Sinn. Er versteht es, komplexe Sachverhalte anschaulich zu erklären.
Foto: Klima-Lesestaffel https://www.cr-leseagentur.de/
Kontakt: Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen | Ernestinerstraße 38
T 03693 502959 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tickets: Bibliothek
7 Euro Erwachsene | erm. 5 Euro für Lernende und Studierende