Ehrennadel der Stadt Meiningen
Mit der Verleihung der Ehrennadel der Stadt Meiningen werden Persönlichkeiten gewürdigt , die sich in herausragender Weise um die Stadt Meiningen
verdient gemacht haben, indem sie sich ehrenamtlich in den Bereichen Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport oder Jugend für ihre Mitmenschen engagieren.
Das Ehrenamt als wichtige Säule des gesellschaftlichen Lebens soll damit öffentliche Anerkennung erfahren.
Die Träger der Ehrennadel sind:
2011 Silke Förster
- Engagement in Initiative „Saubere Meininger Parkanlagen“, damit verbundene Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Sauberkeit, außerdem für
- Engagement in kulturpädagogischer Arbeit und Kulturorganisation sowie als Stadtführerin
2011 Ulrich Töpfer
Engagement
- in der evangelischen Kirche
- im Gesprächskreis für Frieden und Ökologie
- im Eine Welt e.V. und
- im Meininger Bündnis für Demokratie und Toleranz
2012 Thomas Wolf
- Engagement für den Meininger Sport, u.a. als langjähriger Vorsitzender des Sportstättenfördervereins, Organisator und Moderator des Sport- und Presseballs sowie
- Vorstand der Handwerkskammer Südthüringen
2013 Bernd Rußwurm
- langjähriger Vorsitzender des Rhönklub Zweigverein Meiningen e.V.
- Wegewart
2015 Walter Böhm
- langjähriges Engagement für den Natur- und Artenschutz in den heimischen Gewässern, Pflege eines intakten Fluss-Systems und artgerechte Bewirtschaftung der Werra
- langjähriger Leiter der Aufzuchtstation des Meininger Angel- und Fischereivereins
2017 Siegfried Müller
- jahrzehntelanges Engagement für den Erhalt und die Wiederbelebung des geschichtsträchtigen und repräsentativen Kulturdenkmals Volkshaus
- Gründungsmitglied des im Jahre 2000 gegründeten „Förderverein zur Erhaltung des Volkshauses Meiningen e. V.“